Das Wichtigste an dem Ding wird die Pumpe, da scheitern die AIOs alle.
Habe zuletzt 5-6 AIOs getestet, alle mit säuselnden Pumpen. Kannste dir Noctuas draufschrauben wie du willst, wenn man die Idle runterregelt und dann trotzdem die Pumpe hört, hilfts nichts …
Da ist die Asetekt Generation 8 verbaut die auch bei den neusten und teuersten AIOs verbaut ist.
Bei mir der NZXT Z73 die ich seit 3 Jahren habe ist die Asetek Generation 7 verbaut.
Muss sagen bin recht zufrieden nach all der Zeit. Die Pumpe hat einen Regelbereich von 800-2800 U/min.
2000U/min benötigst du um so viel Kühlleistung zu erhalten, dass diese nicht mehr schlechter wird.
Also höher benötigt man nicht mehr, weil der Durchfluss hier ausreichend ist für optimale Kühlleistung.
Joa empfinde die Pumpe in dem Regelbereich als inordnung, aber sollte man damit nicht zufrieden sein kann
man zb. bei der Z73 die Pumpe bis auf 800U/min runterregeln. Da kannst du mit dem Ohr dran gehen und denkst das Teil wäre aus.
Denke gibt auch bei den Pumpen ne gewisse Serienstreuung und es kommt sicher auch auf Füllstand und positionierung des Radiators drauf an.
Was mir einfach am besten gefällt ist die Pumpe kannst du wie auch die Lüfter einfach nach Wassertemperatur regeln.
Also kannst du im Idle für Ruhe sorgen und unter Last hoch regeln lassen und da sollten die Lüfter die Pumpe übertönen.
War damals sehr skeptisch als ich von Custom auf die AIO gegangen bin, aber bin nun doch positiv überrascht, aber die Lüfter musste ich tauschen gegen Noctua.
Die von NZXT sind sehr schlecht.