• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Nforce2 Board mit SATA Raid u PATA Raid

AngeL

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.12.2002
Beiträge
799
Ort
Knittelfeld
Hi leute

ich suche wie in der überschrift bereits verraten ein mainboard mit sata raid und pata raid onboard ...

bitte um vorschläge ...

aja ich will mir keine steckkarte zusätzlich kaufen ...
und softwareraid kommt auch net in frage

thx AngeL
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Gigabyte GA-7NNXP nForc2 Ultra 400, ist allerdings sonst nicht ganz so prickelnd...
 
@AngeL

Warum muss es denn ein nForce2 sein?

Das Problem ist folgendes:

- der nForce2-Chipsatz ist leider auf dem PCI nicht besonders schnell
- der nForce2-Chipsatz unterstützt von sich aus weder SATA-RAID noch PATA-RAID. Also müssen alle diese Chips via PCI angebunden werden
- Darum machen das die wenigsten Hersteller

Ich an deiner Stelle würde ein Via KT600 mit der Southbridge 8237 nehmen, diese unterstützt SATA-RAID und ist auch erfreulich schnell. Bei diesen Boards ist die Chance höher, eines mit zus. PATA-RAID zu finden.

cu
loores
 
jo von epox gäbe es eines mit sata raid und pata raid aber ich wollt eigentlich aufgrund der besseren gesamtleistung eher zu nem nforce2 greifen ich lass mich aber gern etwas besserem belehren ...
vor allem das dual channel ddr interface hat ja überzeugt in der letzten zeit und die möglichkeit der multiplikatorverstellbarkeit hat die waage in richtung des nforce2 chipsatzes zeigen lassen ...
 
überzeugt,naja ist ansichtssache. ;) zumindest ist er z.Zt. der schnellste sockel a chipsatz. jedoch ist der unterschied minimal. und die veränderungen des multi's erlauben KT600 board genauso so weit ich weiß. aber die neusten cpu's von amd sind wieder locked :(
die unterschiede sind gering zugunsten des nfurz.
ich würde da dem nativen s-ata raid controller vorrang geben.
....unterstütze also loores' empfehlung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh