nf7-s rev.2.0,corsairddr333,2800+,und ein paar fragen

panopticum

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2003
Beiträge
2.588
Ort
Thüringen
hi erstmal ...

1. ich habe mir ein abit nf7-s rev. 2.0 geholt und wollte fragen mit welcher chipsatz spannung das auf jeden fall den 200er fsb erreicht(mit standard northbridge kühlung) ...
2. da mein pc ab und zu abkackt wollt ich noch fragen bei welchen latenzen und bei welcher spannung der ram auf jeden fall den 200er fsb schaffen müsste ...
3. kann mir einer erklären wann oder wie der ram synchron läuft weil ich bei sisoft sandra relativ schlechte werte habe für einen 200er fsb
4. kann es sein das die temp messer von nf7-s ned stimmen ... hatte genau die gleiche cpu und kühler(slk900u) auf nem asus a7v8x und da war die cpu mind 44° und jetzt hab ich mit dem board nur noch die wärmeleitpaste gewechselt(arctic silver5) und er kommt kaum über 33°(bei angenehmen geräuschen vom lüfter)
5. wenn sys übertaktet war und bleibt stehen und ich boote es wieder @ standard takt dann bleibt es ab und zu wieder stehen obwohl alles im rahmen der spezifikationen läuft ??? :X

danke schon im vorraus für viele antworten =)

MfG panno
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kein Wunder das dein System manchmal abstürzt.

Bei standart Chipsatzspannung sollte das Board die 200FSB machen...dafür wurde es ja spezifiziert.
Ich habe bei 218FSB ne Chipsatzspannung von 1,7 Volt eingestellt.

Du betreibst den 333er Ram mit 200 FSB (was mein ehem. 333er Corsair nicht schaffte)
Kannst mal 2,5-4-4 Timings bei eingestellten 2,7 Volt Ramspannung testen was ca. 2,8 Volt real entspricht (übervoltet bei Ram)

Bei CL3 ist die Chance noch hoher, das dein Ram die 200FSB stabil läuft aber....

1.) mein Board z.B. bootet bei CL3 erst gar nicht
2.) ist dein System bei 2-2-2 mit 166FSB oder etwas mehr wohl schneller als bei 200FSB mit 3-3-3

cu pascal
 
Zuletzt bearbeitet:
erklärt nomma bitte wie das genau mit dem synchron betreiben funzt :X
 
Wenn der FSB und der Ramtakt gleich sind ist es "Synchron"

Dafür muss im Bios bei z.B. eingestelltem 200er FSB die"DRAM Ratio" auf 6/6 od. 5/5 od. 4/4 usw. stehen.

Beim nForce ist es eh nicht gut "asynchron" zu fahren.

cu pascal
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh