[Projekt] newbies FIRST

Quov

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.06.2010
Beiträge
4.167
Seid gegrüßt Mod-Götter und ihr Leser :p

ich möchte euch mit diesem Thread meine aller ersten Schritte in den Bereich des Moddens zeigen, als auch im "Mikro-Elektronik" Bereich.

Hier gehts weiter mit der Projektbeschriebung und mir :)
Ich war zwar schon immer ein Fan davon, die Kabel im Pc möglichst feinsäuberlich zu verstecken, aber nach mehrmonatigem Lesen, steigendem Interesse in HighendPC's wuchs auch irgendwie das Interesse in Unbekanntes vorzupreschen und einfach mal für mehrere Hundert € zu versuchen, ob das nicht ein neues Hobby werden könnte.

Nun, hier bin ich.
Auf stolzen 1,9m geballte Unwissenheit in diesem Bereich :d

Also was könnt ihr von mir bzw. diesem Thread erwarten?
Nicht viel, er dient hauptsächlich mir zur Kontrolle der Weiterarbeit :p

Andererseits können alte Hasen mal wieder zurückblicken wies ist nen Case zu modden wenn man absolut KEINE Ahnung hat wie die Materie funktioniert, tausende Ideen im Kopf hat aber KEINE Ahnung hat wie man sie umsetzt, und zu guter letzt nichtmal löten kann.

Neulinge im Bereich des Casemoddens können sich im diesem Thread bestimmt ein Bild davon machen, wie scheiße man eigentlich diese Arbeit verrichtet wenn man sie zum ersten mal in Angriff nimmt, wie extrem teuer und zeitverschlingend dieses Hobby ist, und wieviele Fehler einem eigentlich über den Weg laufen können.

Zum Projekt selbst:

Ich versuche soviel wie irgendwie möglich an dem Case selbst zu bauen - bisher hab ich viele Ideen wovon bisher nur einige geplannt sind - liegt auch daran, weil ich keine Ahnung habe wie solche schicken 3D Zeichnungen wie die Profis unter uns sie machen, angefertigt werden :d

Die Details:

Verwendet wird ein Antec Three Hundred.
Das Farbschema wird wie sooft schwarz :fresse2: gemischt mit dunklem Rot.
Weiterhin wird der Pc kein Highend PC sondern ein Silent-Case auf Lüfterbasis.
Liegt daran, weil das Budget äußerst begrenzt ist,
Sleeve,Case und NT haben mich ja schon fast 250 Öcken gekostet :shake:


Zu guter letzt:

Erwartet am besten gar nichts von diesem Projekt und mir, dann werdet ihr auch nicht enttäuscht :wink:

Ich versuche möglichst oft Monologe zuhalten um den Thread upzudate zu halten, habe aber keinen Termin für dieses Case, weiß nicht, wieviel Zeit ich dafür opfern kann, und in der kleinen Zusammenfassung unterndrunter könnt ihr schonmal abwägen, wieviel mir eigentlich fehlt ;)


Zusammenfassung:

Farbgebung:
Matt: Schwarz-Dunkelrot
Nutzung: Schicker-Office-Silent-Rechner

Vorhanden:

Case: Antec Three Hundred
Sleeve: MDPC Black
NT: beQuiet Dark Power Pro - 550W

Ausstehend:

Sleeve: MDPC Color-X
Dremel: Bohraufsatz
Crimpen: Crimpzange & Crimpaufsätze :fresse2:
Kabelendbungsdingsbumsgehäuse : 3x PCI-E Schwarz, 9x Lüfter
Akkuschrauber: Akkuschrauber :d
Lack: Mattschwarz,Grundierung & Weinrot
Hardware: öhm, alles bis auf das NT :)

Rechnungen:
rechnung1.jpg

rechnung2.jpg

rechnung3.jpg


zzgl. 93,86€ bei Nils für Crimpzange, Molexstecker &Sleeve
zzgl 6@ für einen kleinen Schraubenzieher :d

Macht ins. bisherige Kosten von unfassbaren 440€
Somit schlägt das Hobby mit unglaublichen 73,3€ pro Stunde zu Buche :d

Und Lack fehlt auch noch ;)
Rechnungen kommen mit den restlichen Updates am Freitag.




Bisherige Erkenntnisse:

Sleeve"ing":

- Die ersten 2 Testkabel haben gezeigt, dass der Shrink min. 1,5cm lang sein sollte. 1cm sieht optisch zu schlecht aus.
- Man sollte Sleeves NIE mit Blitzlicht fotografieren. Auf meinen Bildern sieht man die Kabelfarbe durch, in der Realität hab ich bald 10 Minuten angestarrt und versucht das Gelb unter dem Sleeve zu finden. Vergeblich.

- Ein Schlitz-Schraubenzieher der Breite 0,8mm eignet sich hervorragend um Molex Stecker zu entkabeln. Kostenpunkt ca. 5€, also ideal für alle Sparfüche - mal gucken was ich sag, nachdem ich das System full gesleeved hab ;)

-Shrink und Sleeve schmilzt bzw. brennt schneller an als man denkt! Auch mit der Wedeltechnik sollte man niemals länger als 3 Sekunden über die selbe Stelle des Shrinks/Sleeves gehn, da sonst der Sleeve ankokelt und der Shrink sich auflöst.

- Ein 2m Maßband/Zollstock ist ungeeignet um Sleeve&Shrink zuzuschneiden ;)
- Sleeve richtig zu vermessen ist schwieriger als man denkt, wenn der Sleeve zwischendrin unterbrochen wird. Besonders bei Kabeln welche nicht zwischendrin gecrimpt, sondern durch anritzen zum Stecker geführt werden. Lieber 0,5cm länger und nachbessern!

Case:

Nieten lassen sich hervorragend mit einem Bohrer der größe 1m><5m aufbohren, notfalls eignen sich auch Schlitzschraubenzieher & Hammer, bei letzterem kann es aber vorkommen, dass das Case sich durch einen zu harten Hammerschlag verbiegt :o


Allgemeines:

Schneidet euch die Fingernägel bevor ihr anfangt, meine sind zwar nicht überlang, aber das hat schon gereicht um eine extrem unangenehme Druckstelle im Nagelbett zu hinterlassen, die bei Druck tierisch wehtut ;D
Wasser& Futter bereitstellen, sonst vergesst ihr es zutun
Termine absagen: Meine Freundin stand bald 2 Stunden vor der Tür, bis ich die Klingel gehört hab (Nein, ich hatte NICHTS an ,das Lautstärke verursachen würde, außer meinem Feuerzeug und der Schere :)



Worklog:

Tag1:
Wie zu erwarten - Heute kamen die ersten Teile :d

Mit dabei:
Die erste Sleevebestellung bei Nils in Form von :
200m Sleeve Black - Small
22m Shrink Black - Small
0,7m Sleeve Black - SATA
1,4m Shrink Black - SATA
1 Pin Remover 4-Pin - Save My Wallet
Antec Three Hundred voooon Antec :d

Das Dark Power pro von bequiet stammt aus meinem derzeitigem PC, das ich gegen ein Seasonic x560 getauscht habe :)

Die ersten Bilder:

Lieferung:

newbies_first1.jpg

newbies_first18.jpg

newbies_first39.jpg

Keine Ahnung, ob ich diese Anschlüsse behalten werde :)
newbies_first4.jpg

Wtf, kurze Kabel o_O
newbies_first11.jpg

Die sagen schon bald bye bye, sobald ich die Kohle für hab :p
newbies_first19.jpg


Endlich Ausschlachten !!

newbies_first17.jpg

Der Festplatten"käfig" sagt jetzt byebye ;)
newbies_first9.jpg


Zwischenzeitlich kommt das hier,weswegen ich endlich mit dem Sleeven des alten Netzteils anfangen kann :)
newbies_first32.jpg


Allererste Sleeveversuche:
newbies_first59.jpg

newbies_first22.jpg

newbies_first25.jpg

newbies_first29.jpg

newbies_first31.jpg

newbies_first51.jpg

newbies_first63.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nichts gegen deine Sleeve Künste, aber ich würde an deiner Stelle den Schrumpfschlauch an den Netzteil Kabeln länger lassen, sonst musst du später wie ich alles nochmal neu machen weil sich durch das ziehen der Sleeve gerne an den stellen löst und rumrutscht.

Ansonsten sehr schöne Bilder bis jetzt weiter so =)
 
Kleines Rechnungsupdate, ein ausführlicheres kommt spät. Freitag Abend :)
 
Ah ein X-Series-Besitzer! Bin mal gespannt, wie du es lösen wirst, die PCIe-Kabel, sowie die ATX-Kabel zu sleeven. Da sind ja welche verbunden, die von 2 Buchsen in eine gehen. :rolleyes: Bis jetzt ist nur meine ATX-Verlängerung und die 2 PCIe-Verlängerungen gesleeved, weil ich mir noch unschlüssig bin, wie ich das lösen möchte. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh