[Kaufberatung] Neuling bittet um Feedback zum ersten PC, würde mir sehr helfen!

JonSchnee777

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.05.2021
Beiträge
8
Hallo zusammen,
ich habe bisher einen Fertig-PC gehabt, plane nun aber meinen ersten selbst gebauten PC und würde mich über Feedback zu den verschiedenen Komponenten freuen. Ich habe in den letzten Wochen viel recherchiert, aber einige Punkte sind immer noch etwas unklar für mich. Den PC möchte ich hauptsächlich für's Zocken in WQHD und gelegentlich für Foto- und Videobearbeitung nutzen. Overclocking ist erst einmal nicht geplant.

Ich bin mir vor allem unsicher, ob ich wirklich 32 GB RAM benötige - für's Gaming sollten 16 GB ja ausreichen, aber anscheinend profitiert die CPU von Dual-Rank RAM, der vermutlich erst ab 16 GB erhältlich ist, sodass ich 2x16 GB kaufen müsste. Lohnt sich der Performance-Boost durch Dual-Rank Arbeitsspeicher gegenüber den Kosten für 32 statt 16 GB?

Ansonsten würde mich noch interessieren, was ihr von dem Gehäuse haltet. Für mich waren Aussehen und Airflow hier die Priorität. Ausgehend von den Reviews, die ich mir angesehen habe, scheint das TD500 Mesh ja gute Temperaturwerte zu liefern. Allerdings wurde in einem Video gesagt, dass das Case eher für ein Mittelklasse-Build geeignet ist und man für High-End Komponenten (die ich ja - vor allem was die GPU betrifft - verbauen möchte), ein Gehäuse mit noch besserem Airflow wählen sollte. Was sagt ihr dazu?

PCPartPicker Part List

CPU: AMD Ryzen 7 5800X 3.8 GHz 8-Core Processor (€369.00)
CPU Cooler: ARCTIC Freezer 34 eSports DUO CPU Cooler (€38.98 @ Aquatuning)
Motherboard: Asus ROG STRIX B550-A GAMING ATX AM4 Motherboard (€159.02 @ Alza)
Memory: Crucial Ballistix 32 GB (2 x 16 GB) DDR4-3600 CL16 Memory (€188.27 @ Amazon Deutschland)
Storage: Western Digital SN750 1 TB M.2-2280 NVME Solid State Drive (€114.00)
Storage: Kingston A2000 1 TB M.2-2280 NVME Solid State Drive (€85.00)
Video Card: Asus Radeon RX 6900 XT 16 GB Video Card (€1250.00)
Case: Cooler Master MasterBox TD500 Mesh White w/ Controller ATX Mid Tower Case (€104.07 @ Amazon Deutschland)
Power Supply: be quiet! Straight Power 11 750 W 80+ Gold Certified Fully Modular ATX Power Supply (€118.50 @ Amazon Deutschland)
Custom: Dell 2721DGF (€339.00)
Total: €2765.84
Prices include shipping, taxes, and discounts when available
Generated by PCPartPicker 2021-05-20 15:56 CEST+0200


Danke schonmal, jegliches Feedback würde mir sehr helfen!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bitte Mal ausfüllen, dann können wir anhand deiner Kriterien bewerten:
 
ram kommt auf deine games an

wenn du ein cities skylines spieler bist sind 32gb eher pflicht/minimum

habe auch schon leute gesehen die fürs aktuelle cod :kotz: mit 16gb probleme hatten.

für den großteil der games reichen 16gb
 
ram kommt auf deine games an

wenn du ein cities skylines spieler bist sind 32gb eher pflicht/minimum

habe auch schon leute gesehen die fürs aktuelle cod :kotz: mit 16gb probleme hatten.

für den großteil der games reichen 16gb
Okay, danke. Cities Skylines spiele ich nicht, aber gut zu wissen dass 16 GB auch schon bei anderen Spielen knapp werden können. Dann belasse ich es wohl bei den 32 GB.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bitte Mal ausfüllen, dann können wir anhand deiner Kriterien bewerten:
Alles klar, mache ich (y)
 
Moin, jetzt nochmal im richtigen Format. Ich plane gerade meinen ersten selbst gebauten PC und würde mich über Feedback zum bisherigen Build freuen.

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Ja, ich werde den PC hauptsächlich für's Spielen in WQHD nutzen. Einige AAA Titel wie AC Valhalla und Read Dead Redemption II, aber ansonsten alles mögliche von Borderlands bis zu League of Legends.

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Ja, aber nur ab und zu als Hobby. Ich arbeite mit Davinci Resolve für Videos und Photoshop für Fotos.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Overclocking habe ich aktuell nicht geplant, aber das kann sich in den nächsten Jahren auch ändern. Generell wollte ich eher einen weißen Look, so erklärt sich z.B. meine Motherboard Wahl.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
3 Monitore.
Hauptbildschirm: DELL S2721DGFA, 2560 x 1440p, 165 Hz, FreeSync;
Zweitbildschirm: Irgendein Full HD Asus Monitor, 60 Hz, ist aktuell mein Hauptbildschirm;
Drittbildschirm: ein sehr alter Lenovo Monitor, 1280 x 1024p, nur für Programme wie Discord etc., die nebenbei offen sind.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Einen Medion Erazer 5382F, darin verbaut sind ein Intel i5 6600K, eine GTX 970, 16 GB RAM. Einzige weiterverwendbare Komponenten wären vllt die 2x8 GB RAM Sticks, aber ich vermute es wäre suboptimal, verschiedene RAM Modelle zu verwenden - zumal die ja schon 5 Jahre alt sind.

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
Grundsätzlich hatte ich als Limit € 2.800 angesetzt (inklusive Monitor für 340), aber wenn es jetzt etwas gibt wo ihr sagt, dass das die Leistung deutlich steigern würde, könnte ich das Budget auch überschreiten, falls das sinnvoll ist.

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Sobald wie möglich. Die GPU habe ich letzte Woche bekommen, sodass jetzt das größte Hindernis aus dem Weg geräumt ist.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Selbst zusammenbauen.

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein, ist nicht geplant.

Speziell frage ich mich, ob das mit dem RAM so passt - sind 32 GB zu viel? Ist 3600 Mhz CL16 in Ordnung?
Und ist das Gehäuse okay? Ich hab's hauptsächlich wegen des Aussehens und Airflow gewählt, jetzt habe ich aber in einem Review Video gehört, dass es eher für Mitteklasse Builds geeignet ist und man für High-End Komponenten (wie die 6900 XT) eher ein Case mit noch besseren Temperaturwerten wählen sollte. Wie seht ihr das?

PCPartPicker Part List

CPU: AMD Ryzen 7 5800X 3.8 GHz 8-Core Processor (€369.00)
CPU Cooler: ARCTIC Freezer 34 eSports DUO CPU Cooler (€38.98 @ Aquatuning)
Motherboard: Asus ROG STRIX B550-A GAMING ATX AM4 Motherboard (€160.02 @ Alza)
Memory: Crucial Ballistix 32 GB (2 x 16 GB) DDR4-3600 CL16 Memory (€188.27 @ Amazon Deutschland)
Storage: Western Digital SN750 1 TB M.2-2280 NVME Solid State Drive (€114.00)
Storage: Kingston A2000 1 TB M.2-2280 NVME Solid State Drive (€85.00)
Video Card: Asus Radeon RX 6900 XT 16 GB Video Card (€1250.00)
Case: Cooler Master MasterBox TD500 Mesh White w/ Controller ATX Mid Tower Case (€104.07 @ Amazon Deutschland)
Power Supply: be quiet! Straight Power 11 750 W 80+ Gold Certified Fully Modular ATX Power Supply (€118.50 @ Amazon Deutschland)
Custom: Dell 2721DGF (€339.00)
Total: €2766.84
Prices include shipping, taxes, and discounts when available
Generated by PCPartPicker 2021-05-20 18:56 CEST+0200
 
Schaut sehr gut aus.

Dennoch ein paar Anmerkungen, persönlicher Geschmack:
CPU: rein zum Zocken reicht der 5600x auf die nächstne 5 Jahre und mehr.
Mainboard: Ich würd mich bei MSI umschauen. Die sind in der aktuellen AMD Generation unangefochten die besten Board. Solide, unkompliziert, preiswert.
Storage: Kingston A2000 1TB oder wenn du mehr Platz möchtest Samsung 970 Evo Plus 2TB
Gehäuse: ist was schwieriger. Ich würd mir was mit einem 140mm Lüfter hinten suchen oder etwas, wo man den Luftstrom von unten nach oben bauen kann.
Netzteil ist top, auch wenn ich selbst eher ein Seasonic Focus GX nehmen würde
 
Die 2 NVME drives kannst du knicken auf dem Board. Der zweite slot ist auf der Rückseite des Boards und ungekühlt... bedeutet die Platte läuft so langsamer als eine normale HDD (weil zu heiss). Außerdem klaust du so deiner GPU PCI-E lanes... volle Anbindung gibt es nur mit X570.

Und selbst bei X570 musst du darauf achten das beide slots gekühlt werden bzw. sich auf der Vorderseite befinden.
 
ich hab das noch nicht genau beobachtet aber wird eine m2 rein im gaming betrieb so warm dass sie auf der rückseite probleme bekommen würde?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Speziell frage ich mich, ob das mit dem RAM so passt - sind 32 GB zu viel? Ist 3600 Mhz CL16 in Ordnung?
Und ist das Gehäuse okay? Ich hab's hauptsächlich wegen des Aussehens und Airflow gewählt, jetzt habe ich aber in einem Review Video gehört, dass es eher für Mitteklasse Builds geeignet ist und man für High-End Komponenten (wie die 6900 XT) eher ein Case mit noch besseren Temperaturwerten wählen sollte. Wie seht ihr das?

32gb sind imho bei einem neukauf standard. zumindest noch bis vor wenigen wochen wo die raum preise relativ unten waren.
beim großteil der games sind 16gb noch ausreichend aber man weis nie was kommt.

wenn einem der aufpreis nicht all zu belastet würd ich klar die 32gb nehmen. aufrüsten auf vollbestückung würde man somit auch vermeiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 2 NVME drives kannst du knicken auf dem Board. Der zweite slot ist auf der Rückseite des Boards und ungekühlt... bedeutet die Platte läuft so langsamer als eine normale HDD (weil zu heiss). Außerdem klaust du so deiner GPU PCI-E lanes... volle Anbindung gibt es nur mit X570.

Und selbst bei X570 musst du darauf achten das beide slots gekühlt werden bzw. sich auf der Vorderseite befinden.

Das stimmt einfach nicht was du schreibst.

1. Ich hab selbst 2 NVMe's im DeskMini gehabt. Die auf der Rückseite hat minimal schneller gedrosselt, war aber auch danach noch gut über SATA Niveau. Die Drosselung tritt auch nur auf, wenn wirklich viel Schreiblast am Stück erzeugt wird. Im Altagsbetrieb merkt man davon quasi nichts.

2. Die 16 PCIe Lanes für die GPU kommen von der CPU. Die für die SSD's vom Chipsatz. Da wird nix von der GPU geklaut. Maximal werden zusätzliche PCIe expansion Slots und/oder SATA Ports deaktiviert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 2 NVME drives kannst du knicken auf dem Board. Der zweite slot ist auf der Rückseite des Boards und ungekühlt... bedeutet die Platte läuft so langsamer als eine normale HDD (weil zu heiss). Außerdem klaust du so deiner GPU PCI-E lanes... volle Anbindung gibt es nur mit X570.

Und selbst bei X570 musst du darauf achten das beide slots gekühlt werden bzw. sich auf der Vorderseite befinden.
Wieso soll der zweite M.2 Slot auf der Rückseite sein, bei Asus ROG STRIX B550-A GAMING sind doch beide Slots vorne und denn noch mit Heatsink , da drosselt garnix.

Das mit den Lanes ist ja schon geklärt, ne Drosselung würde es mit ner PCIe 4.0 SSD im zweiten Slot geben da nur mit PCIe 3.0 angebunden übern Chipsatz.
 
Das stimmt einfach nicht was du schreibst.

Türlich stimmts. Wollte so meine Steam Bib auslagern und selbst beim Download (1000 M/Bits) hat die NVME schon massiv gedrosselt. Beim Kopieren von Daten natürlich sowieso. Handelte sich um zwei 970 Evos...

Wieso soll der zweite M.2 Slot auf der Rückseite sein, bei Asus ROG STRIX B550-A GAMING sind doch beide Slots vorne und denn noch mit Heatsink , da drosselt garnix.

Frag ASUS!? Beim besagtem Board ist lediglich unter der unteren Heatpipe ein NVME slot... steht aber sogar drauf. Hättest aber auch selbst rausfinden können.

Aber meinetwegen winkt den Mist halt durch... das Argumentieren hier im Forum hab ich mir abgewöhnt. Ist wie einer Kuh ins Horn pfetzen zu wollen...
 
Schaut sehr gut aus.

Dennoch ein paar Anmerkungen, persönlicher Geschmack:
CPU: rein zum Zocken reicht der 5600x auf die nächstne 5 Jahre und mehr.
Mainboard: Ich würd mich bei MSI umschauen. Die sind in der aktuellen AMD Generation unangefochten die besten Board. Solide, unkompliziert, preiswert.
Storage: Kingston A2000 1TB oder wenn du mehr Platz möchtest Samsung 970 Evo Plus 2TB
Gehäuse: ist was schwieriger. Ich würd mir was mit einem 140mm Lüfter hinten suchen oder etwas, wo man den Luftstrom von unten nach oben bauen kann.
Netzteil ist top, auch wenn ich selbst eher ein Seasonic Focus GX nehmen würde
Alles klar, danke. Zum Gehäuse: würde es ausreichen, noch einen zusätzlichen Lüfter (entweder hinten oder oben) einzubauen? Das hatte ich eigentlich eh vor, aber im Video von Gamers Nexus zum Case kam raus, dass sich mit einem zusätzlichen Lüfter maximal eine um ein Grad kühlere Temperatur erzielen lässt, sodass sich das vielleicht gar nicht lohnen würde. Wobei die den Lüfter glaube ich hinten hatten, vielleicht ändert sich das ja, wenn man ihn oben einbaut.
 
Frag ASUS!? Beim besagtem Board ist lediglich unter der unteren Heatpipe ein NVME slot... steht aber sogar drauf. Hättest aber auch selbst rausfinden können.

Aber meinetwegen winkt den Mist halt durch... das Argumentieren hier im Forum hab ich mir abgewöhnt. Ist wie einer Kuh ins Horn pfetzen zu wollen...
Bin ich jetzt blöde oder meinst du nen anderes Board? :confused: Sind doch beide Slots vorn.

Opera Momentaufnahme_2021-05-21_104132_rog.asus.com.png
 
Die 2 NVME drives kannst du knicken auf dem Board. Der zweite slot ist auf der Rückseite des Boards und ungekühlt... bedeutet die Platte läuft so langsamer als eine normale HDD (weil zu heiss). Außerdem klaust du so deiner GPU PCI-E lanes... volle Anbindung gibt es nur mit X570.

Und selbst bei X570 musst du darauf achten das beide slots gekühlt werden bzw. sich auf der Vorderseite befinden.

Okay, danke für den Hinweis. Wo findet man denn die Info, dass einer der NVME Slots hinten ist? Auf https://rog.asus.com/motherboards/rog-strix/rog-strix-b550-a-gaming-model/ steht unter Storage, dass beide M.2 Slots NVME supporten würden, deswegen war ich davon ausgegangen, dass damit die beiden Slots auf der Vorderseite gemeint sind.
 
Geizhals hat in der Regel für Originalhandbücher verlinkt.
Wer opfert sich und sucht eine Seitenzahl raus die das Thema klärt?
 
Aber meinetwegen winkt den Mist halt durch... das Argumentieren hier im Forum hab ich mir abgewöhnt. Ist wie einer Kuh ins Horn pfetzen zu wollen...
Wenn man einfach Fakten verdreht (PCIe Lanes, langsamer als HDD, M.2 auf der Rückseite) hat das halt auch nix mit Argumentieren zu tun.

@2k5lexi
hasentier hat schon das Foto gepostet.....der 2. M.2 Kühler ist keine Atrappe....
 
Gut denn haben wir das geklärt.
 
Ja in der Tat :fresse:

Bin felsenfest davon ausgegangen das Board bei einem Bekannten verbaut zu haben. Stellte sich aber gerade raus dass dies ein B550M-A war... ach ich werd alt.



Alles gut vergiss was ich gesagt habe... werde senil.
Okay, dann bin ich beruhigt 😅.
 
Hast du Mal bei MSI geschaut ob du da ein schickes Board findest?
 
Joa, rein vom Preisleistungsverhältnis wäre das MSI B550-A Pro eine Option, ansonsten sieht das Tomahawk ganz schick aus. Allerdings hätte ich am liebsten ein weißes Board (oder zumindest eines mit weißen/silbernen Elementen), und da sieht's bei MSI ja eher schwierig aus nach dem was ich gefunden habe.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh