Hallo liebe Community,
ich baue gerade selbst meinen allerersten Gaming-PC und bin bei den letzten Komponenten angelangt. Bisher habe ich meiner Meinung nach echt gute Schnäppchen in der Cyber Week gemacht.
Nun brauche ich bei CPU, Lüfter, Mainboard und Netzteil noch guten Rat
Folgende wichtige Eckpunkte:
1. Neuling: Da ich komplett neu bin (bisher PS4 und Laptop), habe ich rund 6 Wochen täglich intensiv recherchiert und mir (Halb)wissen angeeignet.
2. Warten auf bessere Zeiten kommt nicht infrage. Der PC muss jetzt her.
3. Der PC soll einen 21:9 34'' 144Hz Bildschirm mit aktuellen Titeln in hohen (nicht unbedingt ultra) Einstellungen ausreizen. Dafür habe ich eine Gigabyte GeForce RTX 3070 Gaming OC ergattert (621 € ob das jetzt ein guter Preis ist sei mal dahin gestellt) und einen Gigabyte G34WQC gekauft.
4. Die weiteren gekauften Komponenten (und Peripherie) findet ihr hier: Gaming Build
Für die Wahl der CPU, Lüfter Mainboard und Netzteil sind folgende Faktoren zu bedenken:
0. Bis jetzt ginge sowohl AMD als auch Intel. Oder? habe aber bis jetzt immer Richtung AMD recherchiert.
1. Upgrade frühenstes in 4 Jahren, d.h. das Mainboard muss dann vermutlich ohnehin gewechselt werden. Ich plane keinen Ryzen 5000er.
2. Leider sind die CPU-Preise diese Woche gestiegen, werden Sie wieder fallen (sehr zeitnah)?
Bin offen für Euren Rat zu guten Kombos aus Mainboard, CPU und Lüfter plus Empfehlung für Stärke vom Netztteil.
Meine Idee wäre bisher:
Ryzen 5 3600 (X, XT je nach Preis) plus ein B550 oder B450 Mainboard (evtl. von Gigabyte wg. RGB mit der Grafikkarte oder eines mit weißen Elementen bzgl. Design, sollte auch genug USB Schnittstellen haben) und ein möglichst leiser mit weißen Akzenten/Farbe Lüfter (Arctic Freezer 34 eSports DUO oder Alpenföhn Brocken 3 zum Beispiel).
Wenn ohnehin kein Upgrade in den nächsten Jahren geplant ist: Einfach ein 450er Mainboard oder trotzdem ein B550er? Welche Vorteile bringt mir das? Ich sehe nur die Vorteile der PCIe Gen4.0 Anbindung in Verbindung mit der RTX 3070, irre ich mich? Meine M.2 SSD hat nur PCIe Gen3.0.
Wäre mein System stimmig oder bottlenecke ich durch CPU oder Mainboard? Grafik und RAM sollten ja nichts das Problem sein.
Ich bin allen dankbar, die sich das gelaber bis hierhin gegeben haben und freue mich auf Feedback zum ersten Build!
LG
Lukas
ich baue gerade selbst meinen allerersten Gaming-PC und bin bei den letzten Komponenten angelangt. Bisher habe ich meiner Meinung nach echt gute Schnäppchen in der Cyber Week gemacht.
Nun brauche ich bei CPU, Lüfter, Mainboard und Netzteil noch guten Rat

Folgende wichtige Eckpunkte:
1. Neuling: Da ich komplett neu bin (bisher PS4 und Laptop), habe ich rund 6 Wochen täglich intensiv recherchiert und mir (Halb)wissen angeeignet.
2. Warten auf bessere Zeiten kommt nicht infrage. Der PC muss jetzt her.
3. Der PC soll einen 21:9 34'' 144Hz Bildschirm mit aktuellen Titeln in hohen (nicht unbedingt ultra) Einstellungen ausreizen. Dafür habe ich eine Gigabyte GeForce RTX 3070 Gaming OC ergattert (621 € ob das jetzt ein guter Preis ist sei mal dahin gestellt) und einen Gigabyte G34WQC gekauft.
4. Die weiteren gekauften Komponenten (und Peripherie) findet ihr hier: Gaming Build
Für die Wahl der CPU, Lüfter Mainboard und Netzteil sind folgende Faktoren zu bedenken:
0. Bis jetzt ginge sowohl AMD als auch Intel. Oder? habe aber bis jetzt immer Richtung AMD recherchiert.
1. Upgrade frühenstes in 4 Jahren, d.h. das Mainboard muss dann vermutlich ohnehin gewechselt werden. Ich plane keinen Ryzen 5000er.
2. Leider sind die CPU-Preise diese Woche gestiegen, werden Sie wieder fallen (sehr zeitnah)?
Bin offen für Euren Rat zu guten Kombos aus Mainboard, CPU und Lüfter plus Empfehlung für Stärke vom Netztteil.
Meine Idee wäre bisher:
Ryzen 5 3600 (X, XT je nach Preis) plus ein B550 oder B450 Mainboard (evtl. von Gigabyte wg. RGB mit der Grafikkarte oder eines mit weißen Elementen bzgl. Design, sollte auch genug USB Schnittstellen haben) und ein möglichst leiser mit weißen Akzenten/Farbe Lüfter (Arctic Freezer 34 eSports DUO oder Alpenföhn Brocken 3 zum Beispiel).
Wenn ohnehin kein Upgrade in den nächsten Jahren geplant ist: Einfach ein 450er Mainboard oder trotzdem ein B550er? Welche Vorteile bringt mir das? Ich sehe nur die Vorteile der PCIe Gen4.0 Anbindung in Verbindung mit der RTX 3070, irre ich mich? Meine M.2 SSD hat nur PCIe Gen3.0.
Wäre mein System stimmig oder bottlenecke ich durch CPU oder Mainboard? Grafik und RAM sollten ja nichts das Problem sein.
Ich bin allen dankbar, die sich das gelaber bis hierhin gegeben haben und freue mich auf Feedback zum ersten Build!
LG
Lukas