[Kaufberatung] Neukauf, Warten, Neukauf?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
Nun, 1280x1024 hat knapp 1,3 Mio Pixel, 1920x1200 knapp 2,3 Mio Pixel. Das sind 1 Mio Pixel mehr, die der PC befeuern muss. Und wenn bei der kleineren Auflösung die FPS-Zahl schon unter 60 fällt, muss ich zwangsläufig bezweifeln, ob es bei der höheren Auflösung noch flüssig läuft.

Edit: danke für den Link!


Liebe Grüße,
Leander
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dafür!

Also laut Tests ist der 7750 BE dem E5200 bei Standardtakt in geringem Maße überlegen. Allerdings schlägt der E5200 im OC-Zustand deutlich zurück. Den 7750 BE bekommt man wohl auf stabile 3,1 GHz, den E5200 dagegen auf 4 GHz. Preislich sind sich beide Modelle ähnlich.

Hier frage ich mich natürlich: wieso dann nicht Intel? Sollte doch dementsprechend rentabler sein, oder?


Liebe Grüße,
Leander
 
je wichtiger oc für dich ist, desto geeigneter ist intel für dich.
boards sind bei amd dennoch geringfügig günstiger.
 
Also sagen wir so: OC ist in dem Sinne nicht wichtig für mich, aber gleichzeitig kein Problem. D.h. wenn sich mir die Möglichkeit bietet, werde ich sie sicherlich nutzen.

Ich überlege halt, was ich mit ein wenig mehr Geld machen könnte. Da sehe ich auf der einen Seite einen E8400 mit HD4870 und auf der anderen Seite einen Phenom 9950 BE mit HD4870 (hier allerdings mit der späteren Aufrüstmöglichkeit).

Edit: http://www.hwbox.gr/showthread.php?t=3253&garpg=21

So riesig scheint der Unterschied in Spielen ja nicht zu sein.


Liebe Grüße,
Leander
 
Zuletzt bearbeitet:
mit steigender auflösung wird in der regel die grafikkarte zum limitierenden faktor.

sagen wir mal so, du kannst bei beiden herstellern sehr gute systeme bekommen.
intel ist noch im standard besser und bietet ein enormes taktpotenzial.

amd holt mit dem deneb bei beidem auf.

bleibt also im grunde geschmackssache was man nimmt.
 
Also ich werde wohl bei AMD bleiben, einfach aufgrund der Aufrüstungsmöglichkeit.

Da ich aber keineswegs plane, bald schon wieder aufzurüsten, überlege ich, ob mir ein 7750 BE reicht oder ich doch gleich einen 9950 BE kaufen sollte. Bei ersterem hätte ich den Vorteil, dass ich bei späterem Aufrüsten insgesamt nicht so viel bezahle, bei letzterem bezahle ich insgesamt recht viel (2 teure Quads) und der Unterschied wird wahrscheinlich nicht sonderlich hoch sein. Gleichzeitig bietet das aber den Vorteil, gar nicht aufrüsten zu müssen, da der 9950 BE eigentlich gut genug sein sollte für mich. Wenn doch nicht, kann ich immer noch aufrüsten.

Was würdet ihr in der Situation tun? Direkt den Deneb zu kaufen gefällt mir nicht so recht..


Liebe Grüße,
Leander
 
schwer zu sagen... ich persönlich nehme ja erstmal den zwischenschritt mit 3 kernen...

wenn dir die leistung den phenom1 voraussichtlich reicht, wäre es fast quatsch den 7750 noch zu kaufen... und die aufrüstoption hast du sowieso.
 
Eben das Argument seh ich nämlich aus. Leistungstechnisch hat mir mein Athlon64 3200+ eigentlich weitestgehend gereicht, außer vllt. bei dem ein oder anderen Programm. Einen neuen PC kaufe ich nur, weil der alte futsch ist. Bei der Gelegenheit möchte ich gleich einen etwas besseren kaufen, um auch die Möglichkeit des Gamings zu haben, deswegen ja auch die HD4870. Wenn ich jetzt den 7750 BE kaufen würde, dann nur, weil ich mir sicher bin, irgendwann den Deneb zu kaufen und dann könnte ich das ja auch gleich machen. Wenn ich aber den Aspekt sehe, dass der Phenom II nicht so viel besser ist als der Phenom I und letzterer für mich wohl locker reicht, halte ich den Kauf eines 9950 BE für am sinnvollsten. Wenns dann doch, wider Erwarten, irgendwann nicht mehr hinhaut, kann ich ja immer noch aufrüsten.

Vielen Dank für eure Hilfe! Soweit bin ich jetzt klar, muss dann nur noch schauen, wo ich bestelle, aber da hilft ja Geizhals :d

P.S. Das AsRock ist trotzdem geeignet? Auch angesichts eines 9950 BE und einer HD 4870?


Liebe Grüße,
Leander
 
Zuletzt bearbeitet:
na klar, das asrock ist für alle cpus freigegeben und auch die grafikkarte wird natürlich ohne probleme laufen.
 
Bzgl. des Mainboards bin ich einfach nicht komplett zufrieden.

Was mich da vorallem stört ist die Tatsache, dass das Board nur ein PCIe x1 Steckplatz hat und der dazu auch noch richtig dämlich platziert ist. Nicht nur, dass ich dann eben nur ein PCIe x1 Gerät benutzen kann, es ist auch fraglich, ob da eine Sound- oder TV-Karte überhaupt hinpassen würde aufgrund der Lage der Kühlkörper.

Was denkt ihr?


Liebe Grüße,
Leander
 
naja, zufrieden musst du schon sein.
bleibt dir wohl nichts anderes übrig, als nach einem anderen board zu schauen.
 
Naja, ich hab keinerlei tiefgründige Erfahrung in Sachen Mainboards, aber die Anzahl und Platzierung von PCIe x1 finde ich echt mies.

Irgendwelche Vorschläge bzgl. Board? Werde zudem selbst mal ein wenig rumschauen.


Liebe Grüße,
Leander
 
also alternativ würde ich persönlich nach boards mit dem 790gx/fx chipsatz schauen.
ist allerdings teurer, aber dafür der neuste im moment.
 
Danke für die Links, Snoopy - die beiden Boards habe ich eben auch schon angeschaut.

Die durchaus schlechte Verfügbarkeit stört mich allerdings. So müsste ich zusätzlich bei einem 3. Handel bestellen. Das Biostar fällt schon mal ganz raus, da es kein vertrauenswürdiger Händler führt (vertrauenswürdig = Bewertungen unter 1,8). Das Elitegroup sieht soweit gut aus, allerdings müsste ich dann 100€ + 13€ Nachnahme Versand-Gebühren bezahlen, wäre dann also bei 113€ und dann kann ich mir schon fast das Gigabyte kaufen, für welches ich keine extra Versandgebühren bezahlen müsste, da es das Modell in den Shops gibt, wo ich vorhabe zu bestellen.

Ausgegrenz habe ich erstmal alle Bretter ohne 750er Southbridge. Danach alle mit einem, in meinen augen, miesen Layout (meist wegen PCIe x16 und PCIe x1). Übrig blieben nur wenige:
- Gigabyte GA-MA790GP-DS4H
- MSI DKA790GX
- MSI DKA790GX Platinum
- Foxconn A7DA-S
- Elitegroup A790GXM-A

Das DKA790GX von MSI ist dem Gigabyte bei gleichem Preis in Sachen Features unterlegen, die Platinum-Version zwar nicht, kostet aber auch rund 25€ mehr.

Das Foxconn war mein Favorit, hat aber in einigen Tests nicht allzugut abgeschnitten, auch in Sachen Übertaktbarkeit und RAM-Erkennung.

Das Elitegroup ist wohl ein wenig schlechter als das Gigabyte, kostet mich aber mit Versandkosten fast das Gleiche.

Insofern fällt die logusche Wahl auf das Gigabyte, was auch in anderen Threads schon empfohlen wurde. Insgesamt komme ich dann zwar doch auf 850€ inkl. Versandkosten, aber wayne..dafür wirds dann wohl ein günstigeres Soundsystem.

Würde euch das Layout des AsRock A770 denn nicht stören? Ich finde die Platzierung des PCIe x1 Slots fatal.


Liebe Grüße,
Leander
 
also das gigabyte ist wirklich ein tolles board, nur gutes gelesen darüber.
wenn es vom preis ok für dich ist, bekommst du ein klasse teil.

hm, da ich nicht so oft umbaue, ist mir das layout eigentlich schnuppe.
und der steckplatz wird schon gehen, sonst hätte man den auch ganz weglassen können...
 
Also wenn man sich auf Bildern die Höhe des Kühlelements (oder so) anschaut, ist das schon bedenklich, abgesehen von dem Fakt, dass es nur einen PCIe x1 Slot gibt.

Aber gut, dann ist meine Konfiguration soweit fertig. Muss ich mich nur noch komplett von den Phenom II Gedanken frei machen :p

Immerhin ist der PC jetzt inkl. Versand schon 250€ teurer als ursprünglich gewollt. Irgendwann muss man ja mal die Bremse ziehen, nochmal 100€ für einen besseren Prozessor, den ich wahrscheinlich eh nie auslasten könnte, wäre wohl sinnfrei.


Liebe Grüße,
Leander
 
also wird es jetzt das gigabyte?
auch eine gute wahl :)
 
Ich bin mir momentan wieder ein wenig unsicher.

Falls ich das Geld ausgebe, dann wirds auf jeden Fall das Gigabyte und die HD 4870. Über den Phenom II denke ich noch nach.

Außerdem denke ich noch darüber nach, ob das nicht alles völlig überdimensioniert ist. Von einem normalen PC ging das ja jetzt schon zu einem richtigen Gaming PC, das gefällt mir nicht. Mal schauen.

Edit: habe mich jetzt weitestgehend entschieden.

Ich bin bereit, das Geld auszugeben. Selbst, wenn ich dann doch nicht so viel spiele, im schlimmsten Fall war die Grafikkarte überdimensioniert. Ein leistungsstarker Prozessor (usw.) sind ja nie schlecht.

Allerdings frage ich mich, ob ich bei dem endgültigen Budget von 850€ inkl. Versand nicht doch lieber auf Intel umsteigen sollte, da hier ja eine deutlich bessere Übertaktbarkeit vorliegt. Wie macht sich denn der 9950 BE im Vergleich zum Q6600? Oder doch einen E8400? Ohje..


Liebe Grüße,
Leander
 
Zuletzt bearbeitet:
Also es wird wohl der Q6600 von Intel. Jetzt fehlt mir noch ein geeignetes Mainboard, bis 120€ - was könnt ihr da empfehlen?

P.S. Sorry für den Doppelpost, möchte aber vllt. schon heute bestellen, insofern ist es einigermaßen dringend.


Liebe Grüße,
Leander
 
ganz schön kompliziert bei dir *gg*

ein p45 board sollte es da schon sein. gigabyte ist auch da zu empfehlen.
 
Ja, in der Tat. Tut mir leid :p

Letztendlich habe ich für einen "Gamer PC" entschieden für etwa 850€, auf die Gefahr hin, dass das dann überdimensioniert ist - man gönnt sich ja sonst nichts.

Quad vs Dual hat bei mir der Quad gewonnen, weil ich kein Aufrüster bin und der PC so mind. 2 Jahre halten sollte.

AMD (9950 BE) vs Intel (Q6600) hat bei mir Intel gewonnen, wegen der Übertaktbarkeit.

Jetzt noch ein ordentliches Board (P45, denke ich auch) und dann sollte das mal passen :d


Liebe Grüße,
Leander
 
hoffen wir es:haha:
 
Um mal wieder deine Entscheidungsmöglichkeiten zu erweitern:

1) Preis: 966,83

1 x Creative Sound Blaster X-Fi Titanium bulk, PCIe x1 (70SB088000000) bei VV-Computer 61,17
1 x Antec P182 schwarz (0761345-09182-4) bei VV-Computer 119,90
1 x Samsung SH-S223F, SATA, schwarz, bulk (BEBE/BEBN) bei VV-Computer 18,37
1 x Sapphire Radeon HD 4870, 1024MB GDDR5, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0, bulk/lite retail (11133-04-10/20R) bei VV-Computer 215,90
1 x Intel Core 2 Quad Q9550 (C1), 4x 2.83GHz, boxed (BX80569Q9550) bei VV-Computer 269,90
1 x ASUS P5QL Pro, P43 (dual PC2-6400U DDR2) (90-MIB4W0-G0EAY00Z) bei VV-Computer 69,50
1 x Noctua NH-U12P (Sockel 775/AM2/AM2+) bei hardwareversand.de 49,87
1 x Western Digital Caviar Blue 640GB, SATA II (WD6400AAKS) bei hardwareversand.de 51,87
1 x Enermax PRO82+ 525W ATX 2.2 (EPR525AWT) bei hardwareversand.de 81,99
2 x Aeneon DIMM 2GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (AET860UD00-25D) bei hardwareversand.de 14,18

Musst du im Moment nicht OCen, ist so im IDLE sehr leise, später noch gut zu übertakten, das Case finde ich klasse, wenn es zu teuer ist nimm was anderes, genauso wie CPU günstiger geht:d
 
Nimm lieber ein AsRocK 790GX/128M, dazu ein Phenom 2 und 4 Gigabyte DDR2 RAM. Den Rest kannste dir selber zusammen suchen.

Du hast damit ein aktuelleres System, der Q6600 ist doch ein Hitzkopf mit 65nm!

Weiterhin hast du dann noch die Option später eine AM3 CPU auf das Board zu setzen!
 
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/?cat=WL-32737

Was haltet ihr hiervon?

Zu dem Gigabyte GA-EP45-UD3R habe ich gegriffen, weil es mir als das beste Gigabyte erschien. DFI schied wegen der schlechten Verfügbarkeit aus, Asus wegen dem miesen Support.

Beim Q9550 stimmt für mich das P/L-Verhältnis nicht. Im Vergleich zum Q6600 bezahlt man hier 140€ Aufpreis für 0,4GHz pro Kern mehr und eine bessere Übertaktbarkeit mit dem E0-Stepping, das ist zu viel.

Das Netzteil in der 425W sollte doch reichen, oder?

Edit: Wie gesagt, auch das AsRock finde ich vom Layout her einfach nur mies. Der Phenom II würde das Budget von 850€ sprengen und ich habe keine Lust, immer mehr auszugeben. Zudem gehe ich gerne nach dem Motto "immer das 2. neuste kaufen". Abgesehen davon reicht mir die Leistung vom Q6600, es gibt also kaum einen Grund, noch mehr Geld in eine CPU zu investieren.


Liebe Grüße,
Leander
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh