McGizmo
Enthusiast
Grüß Gott,
ich überlege ob ich mir nicht mal wieder einen neuen Rechner bauen soll. Soviel sei gesagt, wirklich notwendig ist das nicht, mein Rechner ist so wie er ist für meine üblichen Arbeiten eigentlich schnell genug. Meine "üblichen Arbeiten" sind einerseits das absolute Nulllastzeugs (Internet) andererseits Lightroom und Photoshop. Da ist etwas RAM sehr von Vorteil und je nachdem eine halbwegs aktuelle CPU und Grafikkarte. Jetzt hab' ich zuletzt aber auch wieder etwas das Spielen angefangen. Da sollte für 2560x1440 genügend Dampf da sein - und das schafft mein System bei aktuellen Titeln nicht mehr. Das nervt etwas.
Aktuell sieht mein System so aus:
CPU: Core i7-860
Board: MSI P55-GD85
RAM: 8 GB G.Skill PC3-10666CL7
GPU: GF 580 GTX
und das Ganze unter Wasser, bzw. CPU und Grafikkarte. Das soll auch so bleiben, etwas Spinnerei muss sein. Und mein Ziel ist ganz klar ein sehr, sehr leises System. Unter Last wie auch idle - ist mir sehr wichtig. Wichtiger als tolle Temperaturen oder so.
So, jetzt hab' ich mich gefragt ob es echt Sinn macht am bestehenden System nochmal rumzurüsten - oder ob ich doch eher dem geheimen "Wunsch" nachgehen soll, mir doch nochmal einen neuen Rechner zusammenzubasteln. So frei nach dem Motto "wenn schon denn schon". Soviel steh aber fest, ich werd' mir keine SLI-Über-Mega-Maschine hinstellen. Geil wäre das in der Tat aber so weit abseits der Notwendigkeit bewege ich mich dann doch nicht.
So, neuer Rechner bedeutet natürlich, dass der Großteil der Komponenten ersetzt werden soll. Also auch Gehäuse, Netzteil und die Kühlung. Gehäuse habe ich ein Stacker 830 - das ist zwar ganz nett aber für Wasserkühlung nur bedingt praktisch. Netzteil ist irgendein ein 600W CoolerMaster - das wird unter Last aber leider sehr deutlich hörbar. Sprich die drei SSDs werden übernommen, ebenso eventuell ein Radiator (Thermochill 2x120) und die Pumpe (Laing) - der Großteil vom Rest müsste neu.
Ich hätte jetzt mal über folgendes nachgedacht:
Hardware
--------
CPU: Intel Core i7-4770K Box, LGA1150
Board: ASUS MAXIMUS VI FORMULA (C2)
RAM: 16GB-Kit Corsair XMS3 Dominator Platinum, DDR3-2400, CL11-13-13-31
GPU: Gainward GeForce GTX 780 Ti Phantom, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort
Case: Corsair Obsidian 750D
PSU: Corsair RM750
Kühlung
-------
CPU: Alphacool Nexxxos XP3 Light
GPU: Watercool HEatkiller GPU-X3 GIX Titan
Radiator 2: Nexxxos ST30 3x120
AGB: Phobya Balancer 250 black (der vorhanden hat Risse)
Und das Ganze mit 13/10 Verschlauchung und dem entsprechenden Klimbimm mit Anschlusstüllen und so weiter.
Eine große Frage für mich ist die nach Sockel 2011. Das soll ja irgendwo die "deluxe" Plattform sein, u.A. sind Sechskernprozessoren verfügbar. Das ist mir aber da ich kaum noch 3D Grafik betreibe relativ egal, vier ggf. mit HT sind ausreichend und die Leistung je Core wieder wichiger. Daher wäre die Frage, was für Vorteile ich sonst noch damit hätte.
Und was das Thema Wasserkühlung betrifft - die Komponenten oben sind mal auf die Schnelle in einen Warenkorb gelegt um zu sehen, wie das preislich liegt, da ist mal gar nichts fix. Alles von einem Hersteller hätte da z.B. einen gewissen Charme.
Wie seht ihr das? Macht so eine Zusammenstellung Sinn, was spricht dagegen, was spricht ggf. für S2011? Gibt's besondere Empfehlungen in Sachen WK-Komponenten? Alles in allem lande ich so bei um die 2000€ - wirklich viel mehr sollt's auch nicht sein, das ist für ein paar Stunden zocken im Monat auch irgendwo genug.
Tja, vielen Dank mal im Voraus für eine Meinungen.
Gizzle
Ach und nein, AMD ist für mich übrigens keine Alternative, CPUs kommen von Intel und Grafik von NVidia, das ist bei mir einfach so.
ich überlege ob ich mir nicht mal wieder einen neuen Rechner bauen soll. Soviel sei gesagt, wirklich notwendig ist das nicht, mein Rechner ist so wie er ist für meine üblichen Arbeiten eigentlich schnell genug. Meine "üblichen Arbeiten" sind einerseits das absolute Nulllastzeugs (Internet) andererseits Lightroom und Photoshop. Da ist etwas RAM sehr von Vorteil und je nachdem eine halbwegs aktuelle CPU und Grafikkarte. Jetzt hab' ich zuletzt aber auch wieder etwas das Spielen angefangen. Da sollte für 2560x1440 genügend Dampf da sein - und das schafft mein System bei aktuellen Titeln nicht mehr. Das nervt etwas.

Aktuell sieht mein System so aus:
CPU: Core i7-860
Board: MSI P55-GD85
RAM: 8 GB G.Skill PC3-10666CL7
GPU: GF 580 GTX
und das Ganze unter Wasser, bzw. CPU und Grafikkarte. Das soll auch so bleiben, etwas Spinnerei muss sein. Und mein Ziel ist ganz klar ein sehr, sehr leises System. Unter Last wie auch idle - ist mir sehr wichtig. Wichtiger als tolle Temperaturen oder so.
So, jetzt hab' ich mich gefragt ob es echt Sinn macht am bestehenden System nochmal rumzurüsten - oder ob ich doch eher dem geheimen "Wunsch" nachgehen soll, mir doch nochmal einen neuen Rechner zusammenzubasteln. So frei nach dem Motto "wenn schon denn schon". Soviel steh aber fest, ich werd' mir keine SLI-Über-Mega-Maschine hinstellen. Geil wäre das in der Tat aber so weit abseits der Notwendigkeit bewege ich mich dann doch nicht.

So, neuer Rechner bedeutet natürlich, dass der Großteil der Komponenten ersetzt werden soll. Also auch Gehäuse, Netzteil und die Kühlung. Gehäuse habe ich ein Stacker 830 - das ist zwar ganz nett aber für Wasserkühlung nur bedingt praktisch. Netzteil ist irgendein ein 600W CoolerMaster - das wird unter Last aber leider sehr deutlich hörbar. Sprich die drei SSDs werden übernommen, ebenso eventuell ein Radiator (Thermochill 2x120) und die Pumpe (Laing) - der Großteil vom Rest müsste neu.
Ich hätte jetzt mal über folgendes nachgedacht:
Hardware
--------
CPU: Intel Core i7-4770K Box, LGA1150
Board: ASUS MAXIMUS VI FORMULA (C2)
RAM: 16GB-Kit Corsair XMS3 Dominator Platinum, DDR3-2400, CL11-13-13-31
GPU: Gainward GeForce GTX 780 Ti Phantom, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort
Case: Corsair Obsidian 750D
PSU: Corsair RM750
Kühlung
-------
CPU: Alphacool Nexxxos XP3 Light
GPU: Watercool HEatkiller GPU-X3 GIX Titan
Radiator 2: Nexxxos ST30 3x120
AGB: Phobya Balancer 250 black (der vorhanden hat Risse)
Und das Ganze mit 13/10 Verschlauchung und dem entsprechenden Klimbimm mit Anschlusstüllen und so weiter.
Eine große Frage für mich ist die nach Sockel 2011. Das soll ja irgendwo die "deluxe" Plattform sein, u.A. sind Sechskernprozessoren verfügbar. Das ist mir aber da ich kaum noch 3D Grafik betreibe relativ egal, vier ggf. mit HT sind ausreichend und die Leistung je Core wieder wichiger. Daher wäre die Frage, was für Vorteile ich sonst noch damit hätte.
Und was das Thema Wasserkühlung betrifft - die Komponenten oben sind mal auf die Schnelle in einen Warenkorb gelegt um zu sehen, wie das preislich liegt, da ist mal gar nichts fix. Alles von einem Hersteller hätte da z.B. einen gewissen Charme.
Wie seht ihr das? Macht so eine Zusammenstellung Sinn, was spricht dagegen, was spricht ggf. für S2011? Gibt's besondere Empfehlungen in Sachen WK-Komponenten? Alles in allem lande ich so bei um die 2000€ - wirklich viel mehr sollt's auch nicht sein, das ist für ein paar Stunden zocken im Monat auch irgendwo genug.

Tja, vielen Dank mal im Voraus für eine Meinungen.
Gizzle
Ach und nein, AMD ist für mich übrigens keine Alternative, CPUs kommen von Intel und Grafik von NVidia, das ist bei mir einfach so.
