[Kaufberatung] Neues System oder aufrüsten, S1150 oder S2011 ...

McGizmo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.02.2004
Beiträge
5.735
Ort
Großherzogtum Baden
Grüß Gott,


ich überlege ob ich mir nicht mal wieder einen neuen Rechner bauen soll. Soviel sei gesagt, wirklich notwendig ist das nicht, mein Rechner ist so wie er ist für meine üblichen Arbeiten eigentlich schnell genug. Meine "üblichen Arbeiten" sind einerseits das absolute Nulllastzeugs (Internet) andererseits Lightroom und Photoshop. Da ist etwas RAM sehr von Vorteil und je nachdem eine halbwegs aktuelle CPU und Grafikkarte. Jetzt hab' ich zuletzt aber auch wieder etwas das Spielen angefangen. Da sollte für 2560x1440 genügend Dampf da sein - und das schafft mein System bei aktuellen Titeln nicht mehr. Das nervt etwas. :d

Aktuell sieht mein System so aus:

CPU: Core i7-860
Board: MSI P55-GD85
RAM: 8 GB G.Skill PC3-10666CL7
GPU: GF 580 GTX

und das Ganze unter Wasser, bzw. CPU und Grafikkarte. Das soll auch so bleiben, etwas Spinnerei muss sein. Und mein Ziel ist ganz klar ein sehr, sehr leises System. Unter Last wie auch idle - ist mir sehr wichtig. Wichtiger als tolle Temperaturen oder so.

So, jetzt hab' ich mich gefragt ob es echt Sinn macht am bestehenden System nochmal rumzurüsten - oder ob ich doch eher dem geheimen "Wunsch" nachgehen soll, mir doch nochmal einen neuen Rechner zusammenzubasteln. So frei nach dem Motto "wenn schon denn schon". Soviel steh aber fest, ich werd' mir keine SLI-Über-Mega-Maschine hinstellen. Geil wäre das in der Tat aber so weit abseits der Notwendigkeit bewege ich mich dann doch nicht. ;)

So, neuer Rechner bedeutet natürlich, dass der Großteil der Komponenten ersetzt werden soll. Also auch Gehäuse, Netzteil und die Kühlung. Gehäuse habe ich ein Stacker 830 - das ist zwar ganz nett aber für Wasserkühlung nur bedingt praktisch. Netzteil ist irgendein ein 600W CoolerMaster - das wird unter Last aber leider sehr deutlich hörbar. Sprich die drei SSDs werden übernommen, ebenso eventuell ein Radiator (Thermochill 2x120) und die Pumpe (Laing) - der Großteil vom Rest müsste neu.


Ich hätte jetzt mal über folgendes nachgedacht:


Hardware
--------
CPU: Intel Core i7-4770K Box, LGA1150
Board: ASUS MAXIMUS VI FORMULA (C2)
RAM: 16GB-Kit Corsair XMS3 Dominator Platinum, DDR3-2400, CL11-13-13-31
GPU: Gainward GeForce GTX 780 Ti Phantom, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort
Case: Corsair Obsidian 750D
PSU: Corsair RM750

Kühlung
-------
CPU: Alphacool Nexxxos XP3 Light
GPU: Watercool HEatkiller GPU-X3 GIX Titan
Radiator 2: Nexxxos ST30 3x120
AGB: Phobya Balancer 250 black (der vorhanden hat Risse)

Und das Ganze mit 13/10 Verschlauchung und dem entsprechenden Klimbimm mit Anschlusstüllen und so weiter.

Eine große Frage für mich ist die nach Sockel 2011. Das soll ja irgendwo die "deluxe" Plattform sein, u.A. sind Sechskernprozessoren verfügbar. Das ist mir aber da ich kaum noch 3D Grafik betreibe relativ egal, vier ggf. mit HT sind ausreichend und die Leistung je Core wieder wichiger. Daher wäre die Frage, was für Vorteile ich sonst noch damit hätte.

Und was das Thema Wasserkühlung betrifft - die Komponenten oben sind mal auf die Schnelle in einen Warenkorb gelegt um zu sehen, wie das preislich liegt, da ist mal gar nichts fix. Alles von einem Hersteller hätte da z.B. einen gewissen Charme.

Wie seht ihr das? Macht so eine Zusammenstellung Sinn, was spricht dagegen, was spricht ggf. für S2011? Gibt's besondere Empfehlungen in Sachen WK-Komponenten? Alles in allem lande ich so bei um die 2000€ - wirklich viel mehr sollt's auch nicht sein, das ist für ein paar Stunden zocken im Monat auch irgendwo genug. :fresse:


Tja, vielen Dank mal im Voraus für eine Meinungen.


Gizzle


Ach und nein, AMD ist für mich übrigens keine Alternative, CPUs kommen von Intel und Grafik von NVidia, das ist bei mir einfach so. ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also hast du im grunde erstmal wieder nur so richtig lust zum basteln?
soll ja vorkommen :d

ich würde wohl bei einem sockel 1150 system bleiben.
wenn du keine 6 "echten" kerne brauchst, wird es schon dünn mit den vorteilen des sockel 2011.
mehr ram solltest du da noch verbauen können.

zu deiner konfig:

Hardware
--------
CPU: Intel Core i7-4770K Box, LGA1150
Board: ASUS MAXIMUS VI FORMULA (C2)
RAM: 16GB-Kit Corsair XMS3 Dominator Platinum, DDR3-2400, CL11-13-13-31
GPU: Gainward GeForce GTX 780 Ti Phantom, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort
Case: Corsair Obsidian 750D
PSU: Corsair RM750

sieht auch nach optik aus würde ich sagen.

cpu ist ok.
board ist aus meiner sicht nicht unbedingt notwendig, hier sollte man nach benötigten anschlüssen oder der ausstattung schauen... oder eben nach optik ;)
ram mit der geschwindigkeit bringt im alltag eher selten einen vorteil. würde ich je nach aufpreis zu standardram schauen.
bei der gpu würde ich eher eine standardkarte von evga nehmen. top service und du kannst bedenkenlos den kühler umbauen. (EVGA GeForce GTX 780 Ti)
case ist ok.
das netzteil würde ich gegen was vernünftiges tauschen. das rm ist semi-passiv ausgelegt, nutzt aber leider eher durchschnittliche komponenten. das passt nicht zusammen. und 750 watt bei einem single gpu system braucht es da auch nicht.
meine empfehlung: be quiet! Dark Power Pro 10 550W oder Sea Sonic X-650 oder Sea Sonic Platinum Series 660W
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

vielen Dank erstmal für die fixe Antwort!

Zur Optik - ja und nein. Im Zweifel ist die Optik natürlich nicht das ausschlaggebende Argument, da muss die Technik schon vorgehen. Aber Du hast in sofern auch Recht - ich stehe nicht so auf langweiliges Zeug in normalem PCB-Grün ... ist blöd aber naja. Da verhält es sich halt wie bei vielen Dingen im Lebe: wenn man schon so einen Haufen Geld ausgibt, dann muss es einem auch gefallen. :d

Das Board habe ich über Geizhals ausgesucht, Merkmale rausgesucht die ich gerne hätte - und dann Hersteller gestrichen die mir nix taugen. So beschissen der Support auch ist, was die Technik betrifft habe ich mit Asus Boards bisher gute Erfahrungen gemacht. Ich gebe zu, dass das Ding einen Wasserkühler ab Werk verbaut hat lockt mich schon. Habe in Sachen Boards aber noch keine Reviews studiert ... was nicht zuletzt daran liegt, dass die Auswahl so erdrückend groß ist. Da tut man sich dann auch etwas schwer, Tipps zu beurteilen.

Bei der Grafikkarte muss ich sagen, dass die auch mehr oder weniger ein Platzhalter, ich habe noch nicht geschaut, welche Karten Referenzdesign haben und welche nicht. Soll halt eine 780 Ti werden, das war so die Kernaussage. Die EVGA scheint ja ne Referenzkarte zu sein, von daher ist das ein sehr guter Vorschlag. Und dass diese Serie Corsair Netzteile was die Komponenten betrifft eher "fragwürdig" sein soll habe ich gerade vorher auch gelesen. Was das für eine "Realrelevanz" hat weiß ich nicht, im Endeffekt soll es stabil und leise sein. Hatte vor meinem Cooler Master halt ein 500W Corsair und war mit dem überaus zufrieden, das ist in jeder Situation schön leise geblieben. Werde mir zu Deinen Tipps mal Reviews suchen!

Und was den RAM betrifft - da war ich jetzt ehrlich gesagt der Meinung, dass das schon "Standard" ist. :fresse: Nominell langsamerer Speicher käme mir sogar gelegen, denn da bekomme ich für etwas mehr schon 32GB - da freut man sich z.T. bei großen Bildern drüber.


Und mit Deiner Einschätzung dass mich ein gewisser "Bastelwunsch" umtreibt triffst Du leider völlig in's Schwarze. :fresse:
 
ok, wenn du das board über den filder rausbekommen hast, würde ich es auch drinnen lassen.
das entspricht ja dann deinen wünschen und vorstellungen.

wenn die grafikkarte nur ein platzhalter ist, dann passt es ja.
ein standarddesign macht in deinem fall am meisten sinn.
und bei der auflösung brauchst du natürlich auch leistung.

mir persönlich wäre die mischung beim corsair nichts.
semi passiv an sich finde ich schon ok, selbst nutze ich ja gerade auch mal wieder ein passives netzteil.
aber wenn man sowas dann nimmt, sollte das netzteil auch möglichst optimal darauf abgestimmt sein.
aus meiner persönlichen sicht ist es das corsair nicht.

2400er ram ist dann eher doch nicht standard... und im zweifel geht masse vor geschwindigkeit :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh