• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Neues System nur bis Windows ladebildschirm dann neustart

Tobiman

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.08.2003
Beiträge
737
Hi ein freund von mir hat folgendes Problem!
er hat einen neuen PC Mainboard mit PCI express usw.
und ein P4 3Ghz! die Speicher hat er von seinem alten Abit nf7 s
(geil cl2 ultra pc 400) und da seine Grafikkarte erst am Dienstag kommt habe ich ihn meine 2 MB pci Graffikkarte gegeben!(die läuft bei mir!)
Jetzt wenn er startet kommt ganz normal ein bild bis zum Bildschrim wo windows XP lädt(mit dem Ladebalken der hin und her läuft)
danach bleibt das bild kurz schwarz dann geht der Monitor kurz aus und der PC startet neu!???

Woran kann des liegen?
Muss er aufgrund seines neuen Systems Windows entfernen und neu drauf machen?
Liegt es an meiner PCI graka und wirds dann mit seiner pci express ohne probleme funktionieren??

Bin über jede Antwort froh!

Mfg Tobiman

P.S.: da ich nicht wusste ob es ein softwaretechnisches Problem oder Hardware bedingt ist wusste ich net wo rein!
Bitte verschieben wen´s net passt!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
^Gibt´s noch andere möglichkeiten oder Kann wer der Neuinstallation Bzw. vorher entfernen zustimmen??
 
ich kann kaiser in "allen" punkten nur zustimmen. :cool:

ja ne also da müssen jetz schon die neuen treiber ruff.
dein kumpel will ja bestimmt das es optimal läuft.
 
hm er hat´s drüber installiert und dass hat nicht gelangt??
wiso?

meint ihr trotzdem dass wenn man´s vorher entfernt und dann isntalliert
dass es dann klappt??

oder liegts dann an was anderem
 
Zuletzt bearbeitet:
kaiser schrieb:

und wieso? das windows das die ganze zeit auf meinem p3 800 gelaufen is, startete auch mit komplett neuer hardware einwandfrei, natürlich haben die ganzen treiber gefehlt, aber sonst keine probleme.

windows neu installieren ist aber natürlich die "universal-lösung", die immer funktioniert...
 
Es gibt einige EInzelfälle in denen Windoof nen Mainboard wechsel ohne neuinstallation übersteht aber im allgemeinem (vorallem bei so nem crassen Umstieg wie hier) muss komplett neu aufgesetzt werden!
 
man kann auch win cd einlegen und reparieren, dort werden alle system dateien ausgetauscht. Funktioniert gut.
 
hmm dass mit R(eparieren) hat er gemacht funzt aber net
 
Nein, anders.

Man startet von der Windows CD (je neu desto gut), und "tut so" als ob man frisch installieren wöllte.
Normalerweise, wenn die alte Installation intakt ist, kommt dann nachdem die Installation das alte Windows gefunden hat, die Option dieses alte Windows zu reparieren.

Probiert's mal aus.
 
Hm mein freund meint des liegt an meiner 2mb PCi Grafikkarte??
Kann des sein??
Bis zum Windows Bildschirm(wo der balken da lädt) kommt ja ein Bild!

Kann die Grafik schuld sein`?
 
@performer: Eben, in der Konsole kann man (zumindest einer wie ich, ohne weitere Kenntnisse) nur 2 Sachen machen. Scandisk/Checkdisk ausführen, und die MTBR wieder reparieren.

Für eine Windows-Portierung aber halt echt immer mit der "vorgetäuschten Neuinstallation", klappt eigentlich immer.
Problem hat man dann eben nur, wenn er da keine alte Version findet... dann kann man's nur auf Umwegen reparieren.
 
ohh mann er hat windows cd rein
altes windows gefunden und dann auf R für reparieren geklickt problem aber net behoben!!!

Muss er dann entfernen!?
Kanns an der graka liegen!?
 
DERE

Das Problem könnte auch an den RAM-Timings liegen.
Die GEIL Riegel haben CL2-3-3-6 , das ist für manche Boards mit 915-Chipsatz zu schnell!!
Stell die Timings im BIOS auf CL3-4-4-8 zurück und versuchs dann zu starten!

mfg
 
Hi danke :)
aber leider geht´s mit 3-4-4-8 auch nicht :(

Er windows Repariert soll er´s vorher mal enfernen und dann neuinstallieren?

Oder liegt´s vielleicht doch an der PCI 2 MB Graka von mir??
 
Jo geht auch nicht! Immer lädt des(ladebalken bzw. im abgesicherten Modus kommt bei ihm so Ladeleiste und danach neustart!??
 
Dann hilft meiner Meinung nach nur Festplatte komplett formatieren und Windows neu installieren.

mfg
 
das Übernhemen der alten Windows isntallation geht nur beim wechsel eines Boards vom gleichen Chipsatzherstellers z.B Via KT333 zu Via KT800 / Nforce zu Nforce / Intel zu Intel. Du müsstest eigendlich alle Treiber entfernen, damit es mit einem anderen Chipsatz wieder läuft.

Er kann ja nochmal versuchen ACPI im Bios auszuschalten !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab' mit meinem Windows schon viele Hardwareupgrades überstanden. :cool:
Damals hab' ich mein Win95B von einem IntelFX Chip / Pentium 1 166MHz über ein IntelTX / AMD K6 233 und dann auf ein Intel440BX mit P2 400 gebracht und auch über mehrere Festplatten (dank PowerQuest DriveCopy :banana: )

Mein WinXP kommt auch von einem P3-800 auf einem IntelBX - dann auf einem P3-S 1400 mit selben IntelBX und jetzt rüber zum Intel875 mit P4 2,8E. (Und wieder über einige Platten)

Ok - wohlgemerkt immer Intel Chipsätze - und zuletzt hab' ich auch eine Reparatur machen müssen (von Intel440BX -> Intel875P war's wohl doch ein wenig zu weit).

Hat aber IMMER geklappt.
Und das hab' ich schon bei unzähligen Systemen mit VIA/SIS/sonstigen Chipsätzen gemacht.

Eventuell startet der da bei Dir neu weil er einen Treiber laden will und die Hardware dazu nimmer findet. Wenn das noch beim Windows Logo / Blauen Balken (Grün bei Home) passiert ist es meist ein Device Treiber für Harddiskcontroller oder USB Controller oder so.

Wäre gut gewesen am alten System diverse Treiber / Hardware die am neuen nicht mehr sind zu deinstallieren (auch im Geräte Manager). Dann System aus - Hardware Umbau - Fertisch.

Jetzt noch was zu deaktivieren/deinstallieren wird schwer da Du nicht ins Windows kommst. Du könntest nur versuchen den PC als "Standard PC" und nicht als ACPI System zu installieren. Das geht wenn Du die CD drin hast und während der Meldung "F6 für anderes Gerät" und dem weissen Balken ein paar mal F5 drückst. Dann auf Installation - dann auf Reparatur und dann sollte er abfragen was das für ein System ist. (Zur Auswahl gibts einige ACPI Uniprocessor, ACPI Multiprocessor, Standard PC, bla bla)
Dann nimm Standard PC.

Falls das auch nicht hilft musst Du wohl wirklich Win komplett neu draufmachen.

Wohlgemerkt ist das mit dem Standard PC dann nicht die Beste Lösung da die Leistung / Funktionalität vom Windows beschränkt sein könnte.

Du könntest auch mal HyperThreading deaktivieren da das System dazu den Multiprozessor Kernel (ACPI Multiprocessor System) haben müsste. Eventuell startet der dann normal.
Dann kannst Du ja mal Treiber & Co installieren und versuchen mit wieder aktivierten HyperThreading den Multiprocessor Kernel zu aktivieren / ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Inbusch schrieb:
das Übernhemen der alten Windows isntallation geht nur beim wechsel eines Boards vom gleichen Chipsatzherstellers z.B Via KT333 zu Via KT800 / Nforce zu Nforce / Intel zu Intel. Du müsstest eigendlich alle Treiber entfernen, damit es mit einem anderen Chipsatz wieder läuft.

Er kann ja nochmal versuchen ACPI im Bios auszuschalten !!

...net wirklich... ausser sis is ne ausnahme...
 
Inbusch schrieb:
das Übernhemen der alten Windows isntallation geht nur beim wechsel eines Boards vom gleichen Chipsatzherstellers z.B Via KT333 zu Via KT800 / Nforce zu Nforce / Intel zu Intel.

aha, warum hat dann der wechsel von einem via 133z auf einen intel 875p bei mir einwandfrei funktioniert?
 
Normal geht das echt NIE. Spinnt vor der Installation rum, oder macht nachher wenig Freude.
Wenn's wirklich mal klappt, Glück gehabt...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh