Klappstuhl84
Enthusiast
Tachen zusammen!
Ich möchte gerne in den nächsten Monaten mein in die Jahre gekommenes System erneuern, bin also nicht unter Zeitdruck.
Mein System besteht seit ca. 5 Jahren, seitdem hab ich mich kaum um News zu Hardware gekümmert.
Konkrete Vorstellungen zu Komponenten habe ich noch nicht, denn bevor ich mich in Details einarbeite, möchte ich mit Eurer Hilfe für mich folgende Überlegungen klären:
System mit 1150 Haswell oder 1155 Ivy Sokel?
Brainstorming dazu:
1. Es soll ein Mittelklasse System zum Spielen und Surfen werden, ohne OC
2. Das System soll die nächsten 3-5 Jahre halten, muss aber nicht in SupermegaHD Auflösung alle aktuellen Spiele wiedergeben.
3. Wünschenswert wäre die Option nach ein Paar Jahren mit dem verwendetem Sokel aufrüsten zu können. Allein deswegen, denke ich sollte es der neuere 1150 Sokel sein, allerdings wechselt Intel ja gern mal den Sockel, also ist diese Überlegung vielleicht auch wieder über den Haufen geworfen, da in ein Paar Jahren ein Aufrüsten mit dem 1150 Sockel auch keinen Sinn mehr macht?!
4. Wenn das so sein wird, dass in ein Paar Jahren das Aufrüsten des 1150 keinen Sinn mehr macht, sollte ich besser auf Ivy setzten, um jetzt ausgewachsene Hardware zu bekommen? Da ich in ein Paar Jahren ohnehin wieder komplett neu anschaffen müsste.
5. Entscheide ich mich für Ivy, ist wohl ein Preisabstieg der 1155 Boards und der Ivy CPU´s zu erwarten? Dann wäre wohl Mitte Juni, nach dem Haswell Start ein guter Zeitpunkt?
Mein aktuelles System:
CPU: AM2 AMD Athlon 64 X2 5000+ Black Edition
CPU Kühler: Arctic Cooling Freezer 64 Pro
Mainboard: Asus M2N SLI deluxe
Arbeitsspeicher: 2x MDT 1GB DDR2 400MHz
Grafikkarte: Shappire HD 4850
Netzteil: BeQuiet BQT P6-PRO-530W
Gehäuse: Chieftec DX-01SLD-U-OP
SSD: Mushkin Chronos 120GB
Windows 7 Home Premium 32
Weitere HDD`s
Ein Paar PCI-USB-Erweiterungskarten - die man sich hoffentlich mit neuen Mainboards sparen kann...
Diese Teile müssen dann wohl neu:
CPU
CPU Kühler
Mainboard
Arbeitsspeicher
Grafikkarte
(evtl. Gehäuse mit Lüftern - ist aber zweite Priorität)
(bei Gelegenheit Windows 7 64 - weiß der
warum ich ein 32Bit gekauft habe)
Also die Detailbesprechung folgt dann, wenn ich weiß zu welchem Sockel die Reise führt...
Vielen Dank für Euren Senf!
Grüße
Klappstuhl
Ich möchte gerne in den nächsten Monaten mein in die Jahre gekommenes System erneuern, bin also nicht unter Zeitdruck.
Mein System besteht seit ca. 5 Jahren, seitdem hab ich mich kaum um News zu Hardware gekümmert.
Konkrete Vorstellungen zu Komponenten habe ich noch nicht, denn bevor ich mich in Details einarbeite, möchte ich mit Eurer Hilfe für mich folgende Überlegungen klären:
System mit 1150 Haswell oder 1155 Ivy Sokel?
Brainstorming dazu:
1. Es soll ein Mittelklasse System zum Spielen und Surfen werden, ohne OC
2. Das System soll die nächsten 3-5 Jahre halten, muss aber nicht in SupermegaHD Auflösung alle aktuellen Spiele wiedergeben.
3. Wünschenswert wäre die Option nach ein Paar Jahren mit dem verwendetem Sokel aufrüsten zu können. Allein deswegen, denke ich sollte es der neuere 1150 Sokel sein, allerdings wechselt Intel ja gern mal den Sockel, also ist diese Überlegung vielleicht auch wieder über den Haufen geworfen, da in ein Paar Jahren ein Aufrüsten mit dem 1150 Sockel auch keinen Sinn mehr macht?!
4. Wenn das so sein wird, dass in ein Paar Jahren das Aufrüsten des 1150 keinen Sinn mehr macht, sollte ich besser auf Ivy setzten, um jetzt ausgewachsene Hardware zu bekommen? Da ich in ein Paar Jahren ohnehin wieder komplett neu anschaffen müsste.
5. Entscheide ich mich für Ivy, ist wohl ein Preisabstieg der 1155 Boards und der Ivy CPU´s zu erwarten? Dann wäre wohl Mitte Juni, nach dem Haswell Start ein guter Zeitpunkt?
Mein aktuelles System:
CPU: AM2 AMD Athlon 64 X2 5000+ Black Edition
CPU Kühler: Arctic Cooling Freezer 64 Pro
Mainboard: Asus M2N SLI deluxe
Arbeitsspeicher: 2x MDT 1GB DDR2 400MHz
Grafikkarte: Shappire HD 4850
Netzteil: BeQuiet BQT P6-PRO-530W
Gehäuse: Chieftec DX-01SLD-U-OP
SSD: Mushkin Chronos 120GB
Windows 7 Home Premium 32
Weitere HDD`s
Ein Paar PCI-USB-Erweiterungskarten - die man sich hoffentlich mit neuen Mainboards sparen kann...
Diese Teile müssen dann wohl neu:
CPU
CPU Kühler
Mainboard
Arbeitsspeicher
Grafikkarte
(evtl. Gehäuse mit Lüftern - ist aber zweite Priorität)
(bei Gelegenheit Windows 7 64 - weiß der

Also die Detailbesprechung folgt dann, wenn ich weiß zu welchem Sockel die Reise führt...
Vielen Dank für Euren Senf!

Grüße
Klappstuhl