[Kaufberatung] Neues System mit Ivy oder warten auf Haswell?

Klappstuhl84

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.06.2006
Beiträge
185
Ort
Nähe Heidelberg
Tachen zusammen!

Ich möchte gerne in den nächsten Monaten mein in die Jahre gekommenes System erneuern, bin also nicht unter Zeitdruck.
Mein System besteht seit ca. 5 Jahren, seitdem hab ich mich kaum um News zu Hardware gekümmert.
Konkrete Vorstellungen zu Komponenten habe ich noch nicht, denn bevor ich mich in Details einarbeite, möchte ich mit Eurer Hilfe für mich folgende Überlegungen klären:

System mit 1150 Haswell oder 1155 Ivy Sokel?

Brainstorming dazu:
1. Es soll ein Mittelklasse System zum Spielen und Surfen werden, ohne OC
2. Das System soll die nächsten 3-5 Jahre halten, muss aber nicht in SupermegaHD Auflösung alle aktuellen Spiele wiedergeben.
3. Wünschenswert wäre die Option nach ein Paar Jahren mit dem verwendetem Sokel aufrüsten zu können. Allein deswegen, denke ich sollte es der neuere 1150 Sokel sein, allerdings wechselt Intel ja gern mal den Sockel, also ist diese Überlegung vielleicht auch wieder über den Haufen geworfen, da in ein Paar Jahren ein Aufrüsten mit dem 1150 Sockel auch keinen Sinn mehr macht?!
4. Wenn das so sein wird, dass in ein Paar Jahren das Aufrüsten des 1150 keinen Sinn mehr macht, sollte ich besser auf Ivy setzten, um jetzt ausgewachsene Hardware zu bekommen? Da ich in ein Paar Jahren ohnehin wieder komplett neu anschaffen müsste.
5. Entscheide ich mich für Ivy, ist wohl ein Preisabstieg der 1155 Boards und der Ivy CPU´s zu erwarten? Dann wäre wohl Mitte Juni, nach dem Haswell Start ein guter Zeitpunkt?


Mein aktuelles System:
CPU: AM2 AMD Athlon 64 X2 5000+ Black Edition
CPU Kühler: Arctic Cooling Freezer 64 Pro
Mainboard: Asus M2N SLI deluxe
Arbeitsspeicher: 2x MDT 1GB DDR2 400MHz
Grafikkarte: Shappire HD 4850
Netzteil: BeQuiet BQT P6-PRO-530W
Gehäuse: Chieftec DX-01SLD-U-OP
SSD: Mushkin Chronos 120GB
Windows 7 Home Premium 32

Weitere HDD`s
Ein Paar PCI-USB-Erweiterungskarten - die man sich hoffentlich mit neuen Mainboards sparen kann...


Diese Teile müssen dann wohl neu:
CPU
CPU Kühler
Mainboard
Arbeitsspeicher
Grafikkarte
(evtl. Gehäuse mit Lüftern - ist aber zweite Priorität)
(bei Gelegenheit Windows 7 64 - weiß der :asthanos: warum ich ein 32Bit gekauft habe)

Also die Detailbesprechung folgt dann, wenn ich weiß zu welchem Sockel die Reise führt...


Vielen Dank für Euren Senf! :fp

Grüße

Klappstuhl
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nimm Ivy oder Sandy. Dann musst du dich nicht wieder mit einem Chipsatzfehler rumschlagen und die Chips haben mehr als genug Power.
 
Was für ein Fehler wäre das bei dem Chip??

Mir wurde empfohlen auf Haswell zu warten.
 
Es gibt einen Fehler im neuen Chipsatz für Haswell, der zu Problemen mit USB3.0-Verbindungen und Standby führt, so dass es zu Datenverlust bzw Abbruch kommen kann, wenn man ohne vorherige Trennung in den Standby geht.

Es ist wahrscheinlich, aber noch nicht sicher, dass die ersten Chargen der Mainboards noch die fehlerhafte Version haben und erst im Juli die fehlerbereinigten Versionen kommen. Insofern kann es sein, dass man nicht sofort zu Release ein S1150-System kaufen kann, wenn einen der Fehler stört.
Wenn du aber nicht unglaublich dringend ein neues System brauchst, würde ich trotzdem warten.

Wegen Aufrüsten mit Haswell: Schon bei Ivy war es so, dass sich das Aufrüsten für Sandy-Besitzer (z.B. 2500K ->3570K, aber auch 3770K) nicht lohnte, einmal wegen der geringen Mehrleistung @stock, aber auch, weil Ivy sich kaum besser OCen lies aufgrund der zur Verbindung zwischen DIE und Heatspreader verwendeten WLP. Bei Haswell könnte das noch schlimmer sein, denn scheinbar besteht das WLP-Problem weiterhin und der NAchfolger Broadwell wird nach aktuellen Infos garnicht für den Desktop erscheinen, stattdessen ein "Haswell-Refresh".
 
Nimm Ivy oder Sandy. Dann musst du dich nicht wieder mit einem Chipsatzfehler rumschlagen und die Chips haben mehr als genug Power.

Genau das, am besten noch günstig in einem MP erstehen, damit machst du den besten Schnitt und hast noch Geld für andere Dinge ;)
 
Bei Win7 kannst du den 32bit Key auch mit ner 64bit Version nutzen. Brauchst also nicht neu kaufen.
 
wie siehts denn überhaupt mit dem Budget aus? Wieviel scheine haste auf der Tasche
 
Musst nur eine iso der x64-Version runterladen, findet man aber leicht.
 
Musst nur eine iso der x64-Version runterladen, findet man aber leicht.

Jop, hab alles gefunden - kann ich mit meinem bisherigen System ja dann eigentlich auch schon nutzen...
Danke für diesen schon SEHR hilfreichen Tipp!!!

wie siehts denn überhaupt mit dem Budget aus? Wieviel scheine haste auf der Tasche

Wie gesagt, die Details folgen, sobald ich weiß Ivy oder Haswell.
Vorab würde ich aber mal kurz überschlagen:

Diese Teile müssen dann wohl neu:
CPU ca.200€
CPU Kühler ca.20-50€
Mainboard ca.90-150€
Arbeitsspeicher ca.50€
Grafikkarte ca.200€
(evtl. Gehäuse mit Lüftern - ist aber zweite Priorität ca.100-150€ - lass ich aber erstmal Außen vor)

Also eine Spanne von etwa 560 bis 650€ - kommt dann halt auf die Details; Preis/Leistung an - wobei weniger natürlich immer schön ist :p

Nebenbei mein Netzteil war wohl damals etwas überdimensioniert, sollte aber für eine neue Zusammenstellung genügen?!

Da fällt mir ein, ein BlueRay Brenner 60-80€ sollte dann auch mit dabei sein - hab ja nun ein neues Windoof gespart :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Nebenbei mein Netzteil war wohl damals etwas überdimensioniert, sollte aber für eine neue Zusammenstellung genügen?!

Gehen sollte es schon, ist ja ATX 2.2 un hat gut Leistung. Nur gibt es von der Serie inzwischen schon vier neuere Generationen, in denen man sich um die Effizienz gedanken gemacht hat, mittlerweile ist man beim P10 bei durchschnittlich 89% und 80+ Gold angelangt. Außerdem gibt es die ErP Lot6 Norm für extrem geringen Standby-Verbrauch.
Bei Haswell kommen nochmal neue "lower Powerstates" hinzu, die noch mehr Anforderungen an die Netzteile stellen.

Ein neues Netzteil wär also auch eine gute Sache, du kannst aber auch gut mit dem alten weitermachen.
 
Hallo zusammen,

jetzt ist etwas Zeit ins Land gegangen, seitdem ich den Thread eröffnet habe und Haswell hoffentlich dem Ein oder Anderen ein Paar Erkenntnisse gebracht hat.
Ich habe in mich in der Zwischenzeit auch weiterhin um das Thema gekümmert.

Zum jetzigen Zeitpunkt bin ich auf Ivy Bridge statt Haswell eingestellt - seht ihr das auch so?

Überlegungen:
1. Haswell bringt keine enormen Geschwindigkeitsvorteile
2. Vorteil einer "Grafikkarte" im CPU kann ich verzichten
3. Intel wird in ein paar Jahren wieder einen neuen Sockel bringen, somit ist das Aufrüsten mit Sockel 1150 dann auch wieder hinfällig
4. Zum aufrüsten käme für Sockel 1155 später ein i7 in Frage - plane im Moment eher mit i5-3570K
5. Neuere Chipsätze auf den Mainboards bringen schon hübsche Vorteile (z.B. mehr SATA 6GB, USB 3.0), die mir aber auch bei einem modernen Sockel 1155 Mobo ausreichen

Hat Jemand ein Argument für Haswell?

Danke für Euren Senf!

Grüße

Klappstuhl
 
Und beide haben miese Leitpaste unter'm IHS. :fresse:

Spaß beiseite. Vom Prinzip her ist es absolut Wurscht, ob du SandyBridge, IvyBridge oder Haswell kaufst. Der Leistungszuwachs ist in Games ein Witz. Und da du nur in der oberen Mittelklasse und nicht HighEnd suchst, ist die Auswahl wirklich nebensächlich.

Eigentlich würde sich momentan ein i5-2500K mit sehr gut ausgestattetem Z68-Board und 8-16GB RAM anbieten, wenn du das alles zu einem guten Gebrauchtpreis hier im Marktplatz haben kannst. Der Alle drei CPU-Generationen können in der oberen Mitteklasse mit moderatem OC bis 4,5GHz keine eklatanten Leistungsunterschiede in Spielen vorweisen. Lediglich die neuen Befehlssätze von Haswell sind für den einen oder anderen Bild- und Videobearbeiter interessant - wenn die Software es nutzt.
 
haswell ist etwa 20% schneller als Sandybridge und etwa 10% schneller als Ivy Bridge.

Aber alle drei sind für games mehr als schnell genug.

Ich persönlich wenn ich neu kaufen würde , würde ich zu Haswell greifen da es einfach die neuste Plattform ist
und Ivy Bridge nicht wirklich preiswerter ist.

wenn man natürlich bereit ist gebraucht zu kaufen und man sieht ein schönes Angebot , dann kann man es auch machen ,
allerdings werden Sandy Bridge oder Ivy Bridge nicht wirklich auf dem Marktplatz verschenkt.

Einige verlangen auch für ihre Z 68 oder Z77 Boards gutes Geld.

Zudem kann man bei vielen B85 und H87 Boards die K CPU´s übertakten die relativ Preiswert sind.

Das macht P/L technisch Haswell auch wieder interessant , weil dadurch das Haswell Spawas in der CPU integriert hat reichen oftmals
eine 4 Phasen Spannungsversorgung.

Wenn man wie die meisten seine CPU nicht köpfen möchte sind meist eh 4,2 GHZ unter Luftkühlung drinne .
Vielleicht auch mal 4,4 GHZ also je nach wie man glück hat und da reichen locker die kleinen Boards.
 
Zuletzt bearbeitet:
Intel

Haswell > IvyBridge + 4% > SandyBridge + 5% (100MHz weniger!)

Haswell > SandyBridge + 10% (100MHz weniger!)

Der Abstand zwischen SandyBridge und Haswell liegt bei gleichem Takt unter 10%.
 
haswell.jpg

Also laut dem ist der 3770K etwa 8% langsamer als Haswell .

Also deinem Link nach zu urteilen.

Ich meinte es im gesamten bezogen . dazu zählen auch Anwendungen etc.
In spielen und vorallem in Full HD merkt man da noch kein unterschied , weil selbst Sandy noch sehr stark ist und aktuelle Grafikkarten ordenlich auslasten kann.

Hier in 640x480 zeigt es eben noch den Leistungsunterschied der Prozzis oder man packt mal 2 Titanen oder GTX 780 rein da sieht man auch unterschiede.
 
Zuletzt bearbeitet:
Intel

Die Seite meintest du sicherlich. :)

Aber ansonsten stimmen wir ja überein. Mir ging's nur darum, klarzustellen, dass sich Gamer davon freimachen sollten, dass sie unbedingt die neuste Technik haben müssten. Ein Blick über diesen Tellerrand hinaus könnte manche Enttäuschung verhindern, wenn man sich zu viel erhofft.

Also falls man unbedingt Haswell haben und das Geld dafür ausgeben möchte - nur zu. Aber es wäre sicherlich ärgerlich, wenn man fast genau so schnelle Technik zum spürbar geringeren Preis hätte haben können. Ich möchte da nur wachrütteln. ;)
 
Also mal Tacheles!

Wenn du neu kaufen willst ohne OC sollte Haswell deine Wahl sein!

Wenn du Ocen willst solltest du wenn du eine richtig schnelle CPU willst hoffen das du einen guten Heizwell bekommst! (vielleicht im MP gebraucht da weißt du was du kaufst)

Oder die dritte Alternative wäre eine gebrauchte IVY hier im MP zu kaufen die schon geköpft ist!

Haswell unter Lüft macht im Schnitt ca 4,2 Ghz

IVY unter Lüft macht im Schnittca 4,3 Ghz (eine Sahne CPU die geköpft wurde macht auch mal 4,7-4,8Ghz)

Sandy macht unter Luft eigentlich immer 4,5Ghz

Aber ganz grob kann man sagen das...

Sandy @ 4,5 = IVY @ 4,2 = Haswell @ 3,9 Ghz

Schnell genug zum Zocken sind sie alle! (vorallem wenn man als Alternative AMD nimmt)
 
Falls du einen halbwegs guten Ivy oder Haswell bekommst, der schon'mal geköpft und auch entsprechend getestet wurde, ist die Wahl sehr einfach. Am besten hier im Marktplatz umschauen. :)
 
Tachen zusammen!

Ich möchte gerne in den nächsten Monaten mein in die Jahre gekommenes System erneuern, bin also nicht unter Zeitdruck.
Mein System besteht seit ca. 5 Jahren, seitdem hab ich mich kaum um News zu Hardware gekümmert.
Konkrete Vorstellungen zu Komponenten habe ich noch nicht, denn bevor ich mich in Details einarbeite, möchte ich mit Eurer Hilfe für mich folgende Überlegungen klären:

System mit 1150 Haswell oder 1155 Ivy Sokel?

Brainstorming dazu:
1. Es soll ein Mittelklasse System zum Spielen und Surfen werden, ohne OC
2. Das System soll die nächsten 3-5 Jahre halten, muss aber nicht in SupermegaHD Auflösung alle aktuellen Spiele wiedergeben.
3. Wünschenswert wäre die Option nach ein Paar Jahren mit dem verwendetem Sokel aufrüsten zu können. Allein deswegen, denke ich sollte es der neuere 1150 Sokel sein, allerdings wechselt Intel ja gern mal den Sockel, also ist diese Überlegung vielleicht auch wieder über den Haufen geworfen, da in ein Paar Jahren ein Aufrüsten mit dem 1150 Sockel auch keinen Sinn mehr macht?!
4. Wenn das so sein wird, dass in ein Paar Jahren das Aufrüsten des 1150 keinen Sinn mehr macht, sollte ich besser auf Ivy setzten, um jetzt ausgewachsene Hardware zu bekommen? Da ich in ein Paar Jahren ohnehin wieder komplett neu anschaffen müsste.
5. Entscheide ich mich für Ivy, ist wohl ein Preisabstieg der 1155 Boards und der Ivy CPU´s zu erwarten? Dann wäre wohl Mitte Juni, nach dem Haswell Start ein guter Zeitpunkt?


Mein aktuelles System:
CPU: AM2 AMD Athlon 64 X2 5000+ Black Edition
CPU Kühler: Arctic Cooling Freezer 64 Pro
Mainboard: Asus M2N SLI deluxe
Arbeitsspeicher: 2x MDT 1GB DDR2 400MHz
Grafikkarte: Shappire HD 4850
Netzteil: BeQuiet BQT P6-PRO-530W
Gehäuse: Chieftec DX-01SLD-U-OP
SSD: Mushkin Chronos 120GB
Windows 7 Home Premium 32

Weitere HDD`s
Ein Paar PCI-USB-Erweiterungskarten - die man sich hoffentlich mit neuen Mainboards sparen kann...


Diese Teile müssen dann wohl neu:
CPU
CPU Kühler
Mainboard
Arbeitsspeicher
Grafikkarte
(evtl. Gehäuse mit Lüftern - ist aber zweite Priorität)
(bei Gelegenheit Windows 7 64 - weiß der :asthanos: warum ich ein 32Bit gekauft habe)

Also die Detailbesprechung folgt dann, wenn ich weiß zu welchem Sockel die Reise führt...


Vielen Dank für Euren Senf! :fp

Grüße

Diese Teile müssen dann wohl neu:
CPU ca.200€
CPU Kühler ca.20-50€
Mainboard ca.90-150€
Arbeitsspeicher ca.50€
Grafikkarte ca.200€
(evtl. Gehäuse mit Lüftern - ist aber zweite Priorität ca.100-150€ - lass ich aber erstmal Außen vor)


Klappstuhl

So Jetzt wollen wir dir mal helfen und dir mal was zusammenstellen.
Also hier hat keiner richtig gelesen , da nämlich garkein interesse am OC besteht.

SSD kannst du Klar übernehmen.
HDD wirst du wohl auch noch haben.
Dein NT wirst du auch noch behalten können

CPU und Kühler sowie Mainboard kann man einsparen und dafür etwas in die Grafik investieren , damit du auch lange damit zocken kannst.

CPU:Intel Core i5-4570, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54570) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich 172€
Kühler: Thermalright HR-02 Macho 120 (100700718) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich 32 €
Ram:Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CML8GX3M2A1600C9) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich 60 €
Mainboard:Gigabyte GA-H87-HD3 Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich 84 €
Grafikkarte: VTX3D Radeon HD 7970 X-Edition, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (VX7970 3GBD5-2DHX) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich 340 €

oder

Gainward GeForce GTX 770 Phantom, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (2951) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich 360 €

Ansonsten kann man auch ne HD 7950 oder GTX 760 nehmen.
Schaue dir Benchmarks an und bewerte selber was du an Leistung benötigst.

Gigabyte GeForce GTX 760 WindForce 3X OC Rev. 2.0, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (GV-N760OC-2GD) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich 230 €

oder

VTX3D Radeon HD 7950 X-Edition V3 Boost, Radeon HD 7950 Boost, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (VX7950 3GBD5-2DHXV3) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich 250 €

falls du dich für HD 7970 oder GTX 770 interessieren solltest , dann schau mal bei deinem NT ob dieses auch ein 8 Pin PCI E Anschluss hat ,weil
ist zwar ein gutes ,aber auch schon älteres NT welches ggf. auch nur über zwei 6 Pin Anschlüsse verfügen könnte.


Solltest du dich mal für en Gehäuse interessieren , dann wäre das mal meine empfehlung.

http://preisvergleich.hardwareluxx....e-r4-black-pearl-fd-ca-def-r4-bl-a812617.html
 
Zuletzt bearbeitet:
So Jetzt wollen wir dir mal helfen und dir mal was zusammenstellen.
Also hier hat keiner richtig gelesen , da nämlich garkein interesse am OC besteht.

SSD kannst du Klar übernehmen.
HDD wirst du wohl auch noch haben.
Dein NT wirst du auch noch behalten können

CPU und Kühler sowie Mainboard kann man einsparen und dafür etwas in die Grafik investieren , damit du auch lange damit zocken kannst.

CPU:Intel Core i5-4570, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54570) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich 172€
Kühler: Thermalright HR-02 Macho 120 (100700718) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich 32 €
Ram:Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CML8GX3M2A1600C9) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich 60 €
Mainboard:Gigabyte GA-H87-HD3 Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich 84 €
Grafikkarte: VTX3D Radeon HD 7970 X-Edition, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (VX7970 3GBD5-2DHX) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich 340 €

oder

Gainward GeForce GTX 770 Phantom, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (2951) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich 360 €

Ansonsten kann man auch ne HD 7950 oder GTX 760 nehmen.
Schaue dir Benchmarks an und bewerte selber was du an Leistung benötigst.

Gigabyte GeForce GTX 760 WindForce 3X OC Rev. 2.0, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (GV-N760OC-2GD) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich 230 €

oder

VTX3D Radeon HD 7950 X-Edition V3 Boost, Radeon HD 7950 Boost, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (VX7950 3GBD5-2DHXV3) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich 250 €

falls du dich für HD 7970 oder GTX 770 interessieren solltest , dann schau mal bei deinem NT ob dieses auch ein 8 Pin PCI E Anschluss hat ,weil
ist zwar ein gutes ,aber auch schon älteres NT welches ggf. auch nur über zwei 6 Pin Anschlüsse verfügen könnte.


Solltest du dich mal für en Gehäuse interessieren , dann wäre das mal meine empfehlung.

Fractal Design Define R4 Black Pearl, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R4-BL) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich


Moin!

genau dass wollte ich gerade auch posten. Ich habe mit OC keinerlei Erfahrungen und möchte in dem Thema auch nicht superprofessionell werden, also geköpften CPU´s, maximalen GHz, sowie auch gebrauchte Ware sind für mich nicht interessant.
Aber, und jetzt korrigiert mich wenn ich was falsches erwarte, bin ich am überlegen vielleicht doch in ein "K" Modell zu investieren, wenn sich mit entsprechender Lüftung und ohne viel Erfahrung/Kenntnisse da was leicht nach oben takten lässt und das auch noch etwas bringt.

Eigentlich möchte ich erst klären ob Haswell oder Ivy und dann in die Details gehen, aber warum nicht schon den Rest bearbeiten und meine Fragen klären, die sich angehäuft haben :)

Also folgend mein kleiner Fragenkatalog: (Fragen sind zum stellen da - ohne Fragen keine Antworten, also bitte nicht über Anfängerfragen wundern :rolleyes: )

1. Kann eine Grafikkarte mit 8Pin Anschluß auch mit einem NT, dass 2x 6Pin bietet betrieben werden? Vielleicht gibts Adapter oder so?
2. Ich sehe bei vielen Mainboard Beschreibungen z.B. Intel Z77 • Speicherslots: 4x DDR3 • Erweiterungsslots: 1x PCIe 3.0 x16, 1x PCIe 3.0 x16 (elektrisch nur x8), 1x PCIe 2.0 x16 (elektrisch nur x4). Was bedeutet elektrisch nur x ?
3. Früher sollte man bei der Mainboardauswahl auch auf den Frontsidebus achten. Hat sich das durch eine andere Architektur nun erledigt?
4. Bei Blueray Brennern bin ich auf den Begriff "Riplock" gestoßen. Dieser verringert mitunter wohl die Geschwindigkeit bei entsprechenden Medien. Riplock scheint wohl in manchen Brennern verbaut, in manchen nicht. Ist das korrekt?
5. Macht es Sinn Arbeitsspeicher mit mehr als 1600 MHz zu kaufen? Wird es mit aktuellen Mainboards zukünftig vielleicht was bringen?
6. Beim Thema Arbeitsspeicher habe ich neben den MHz gar keine Ahnung worauf zu achten ist. Die lezte Zahl gibt glaube ich die Latenz an, also je geringer die Zahlen desto besser? :drool:
7. Zum Thema Grafikkarte, AMD und NVIDIA sind wohl bei vergleichbaren Modellen in etwa gleich gut. Ein Punkt der für AMD spricht sind natürlich die gratis Games! Bis wann wird diese Aktion laufen?
8. Was ist der Unterschied zwischen "XT, Boost" und "GHz" - Edition?
9. Bei Asus gab es in den letzten Wochen zu Mainboards auch Rückvergütungsaktionen. Weiß Jemand was über aktuelle Aktionen zu Komponenten?
10. Bei dem geplanten Gehäuse wird das NT unten eingebaut. Gedacht ist es wohl den NT Lüfter kühle Luft vom Boden her saugen zu lassen. Kann man das NT auch anders herum einbauen, dass es Luft aus dem Rechnerinnerem saugt? Nach den Löchern sieht es so aus, weiß Jemand mehr?

..soweit vorerst.

Noch eine Sache was die Preise angeht, ich bevorzuge Alternate, Mindfactory, K&M sowie ARLT als Shops.
Was ich mir so schon zusammen gedacht habe:

CPU Boxed:
i5-3570 194,90€ Alternate
i5-3570 K 199,90€ Alternate
i5-4670 204,90€ Alternate
i5-4670 K 212,90€ Alternate

CPU Kühler:
EKL Alpenföhn Brocken 2 38,63€ Mindfactory (schön leise und bietet Ressourcen für evtl. Übertakten)

Gehäuse: (wollte ich eigentlich nicht wechseln, Gründe für ein neues sind aber Design, Anschlüsse, Lüftermöglichkeiten und Geräuschkulisse. Ich hatte auch schon das Fractal im Sinn - dolles Ding :p )
Fractal Design Define R4 Black Pearl 84,52€ Mindfactory
Zusätzliche Lüfter werde ich ggf. später nachrüsten.

BlueRay Brenner:
Pioneer BDR-208DBK 68,34€ Mindfactory

Wärmeleitpaste:
Cooler Master IC Essential E2 2,93€ Mindfactory

Mainboard: (Ist mir Tosklink und 5 Klinken wichtig - bitte kein MSI, um die 100€ wäre gut, maximal ca. 150€), (Ansonsten gerne viele USB 3.0 (extern) und SATA 6GB (intern), ist mir aber keine 20€ mehr wert)
kommt halt auf den Sockel an - deshalb will ich eigentlich erst die CPU klären und dann Mobo suchen. Gibt ja viele tolle Extras, wie besserer Sound, KillerLAN, Diagnose LED, Dual UEFI und weitere Spielerein.

Grafikkarte:
liebäugeln tue ich ja mit der 7970, aber um die 250€ ist echt schon obere Schmerzgrenze geschweige denn über 300€.
Also doch eher ne 7950.

Arbeitsspeicher: (2x4GB)
keine Ahnung - eine Empfehlung in einer PCGH war Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600)


Soweit vorerst - und schonmal Danke für Eure Zeit!

Grüße

Klappstuhl
 
Zuletzt bearbeitet:
Also es gibt sicher Adapter für die Graka , aber wenn es eh dann eine HD 7950 wird brauchst du auch kein Adapter mehr.

Die Crucial Ram kann man auch nehmen wie auch die Corsair Venegace LP und die G- skill Ares.
Sind alle ok und da sollte man einfach den Preis entscheiden lassen.

Glaube der große Macho ist sogar etwas besser Thermalright HR-02 Macho Rev. A (BW) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich ,
aber der Broken geht auch inordnung.

Also wenn du übertakten willst kannst du auch so kaufen.

Einmal Ivy

Gigabyte GA-Z77X-D3H, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich 104€
Intel Core i5-3570K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80637I53570K) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich 191 €

Einmal Haswell

ASUS Z87-A (90MB0DZ0-M0EAY0) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich 120€

Intel Core i5-4670K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80646I54670K) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich 200 €

Die Kannst aber bei haswell sogar ein H87 Board nehmen und damit übertakten Computertechnik JZelectronic

Somit reicht dann auch dieses Board http://preisvergleich.hardwareluxx.de/gigabyte-ga-h87-hd3-a948180.html



Noch zu deinen Fragen.

Die CPU´s kann man über den Multi takten bzw. Ivy geht garnicht anders, weil der BCLK am PCI E takt hängt .

Also nur minimale erhöhung möglich . Deshalb Multi , wofür auch die K CPU´s stehen.

Ram mehr wie 1600 braucht man nicht. Würde man im alltag nicht merken und die next gen. wird wohl dann auf ddr 4 setzen.

NT immer unter verbauen und besser vom Boden ansaugen lassen. erstens bleibt NT Kühler und leiser zudem macht man anders herum nur den Airflow im Case kaputt.

Warme luft steigt bekanntlich nach oben ;)

Zu deinen anderen Fragen. Einfach mal bissle googlen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!

Ich möchte gerne mit meiner Zusammenstellung zum Ende kommen und am besten noch diese Woche bestellen. :)

Folgend meine Wunschkomponenten:

Gehäuse 85€: Fractal Design Define R4 Black Pearl

CPU 200€: Intel Core i5-4670K, 4x 3.40GHz, boxed

CPU Kühler 38€: EKL Alpenföhn Brocken 2

Wärmeleitpaste 3€: Cooler Master IC Essential E2

Tastatur 36€: Fujitsu KB910 Keyboard

Blu-Ray Brenner 69€: LG Electronics BH16NS40, SATA, retail

Arbeitsspeicher ~65€: Die Timings sind wohl zu vernachlässigen somit schaue ich auf den Preis und nicht zu hohe Kühlrippen, dabei habe ich drei zur Auswahl - also egal welchen ich nehme?
1. G.Skill DIMM 8 GB DDR3-1600 Kit
2. 8GB G.Skill Ares DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
3. 8GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit

Mainboard ~120€: Ich habe zwei zur Auswahl - Asus und Gigabyte. Beide auf dem selben Preisniveau, Gigabyte hat 2x USB 3.0 mehr, Asus das C2 Stepping, ansonsten kann ich keinen großen Unterschied erkennen. Ich tendiere irgendwie zum Asus - hatte schon Asus, war zufrieden.
Habt ihr Erfahrungen mit der Qualität des Supports?
Unterscheidet sich das UEFI - gerade in hinsicht auf evtuelles Übertakten und weiterer Funktionen?
1. Gigabyte GA-Z87X-D3H
2. ASUS Z87-A (C2)

Grafikkarte ~235€: Aus dieser Übersicht komm ich auf die XFX Radeon HD 7950 Black Edition Dual Fan, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort.
Dieser Artikel hat mir geholfen.
Wichtig ist mir, dass sie Leise ist und ein gutes Preis/Leistungsverhältniss hat.

Besonders bei RAM, Mainboard und Grafikkarte bin ich nicht sicher.
Hab ich Etwas vergessen, sollte ich noch Etwas berücksichtigen?
Habt ihr andere Vorschläge - was denkt ihr?

Vielen Dank für Euren Senf!!!

Grüße

Klappstuhl
 
Beim Ram würde ich die Ares oder die Ballistix nehmen.
Da kannst meinetwegen die Farbe oder die Lieferbarkeit entscheiden lassen.
Als Board würde ich das Asus A nehmen.
Bei der Graka könnte man wegen des starken Preisverfalls eine 7970 ins Auge fassen.
Natürlich nur wenn die ca. 50-60€ mehr im Budget wären.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh