Neues System für Weihnachten.

SilentShadow

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.05.2007
Beiträge
518
Ort
Hamburg/Güstrow
Hallo Jungs, ich bin nach langen überlegen zum entschluss gekommen mal wieder aufzurüsten.
Und wollte mich mal von euren Kompetenten Emphelungen und Meinungen erkundigen.
Mein System momentan ist --> siehe bitte Signatur<--

und da kommt mein Problem=
-ich bin NVIDIA Und AMD Fanboy
-Ich will was schnelles haben mit dem ich meine Ultra richtig ausfahren kann
-Zur Not würde ich mich auch zu Intel 1 Jahr greifen bis AMD mal wieder was gutes rausbringt

So und nu was ich mit holen möchte

-----AMD System:

2x4gb OCZ Ram
http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=215193

1x AMD K10 Phenom 9600
http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=237647

1x Asus M3A32-MVP Deluxe WiFi/AP
http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=234001

-----Intel System:

2x4gb OCZ Ram
http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=215193

1x Q6600 G0 Stepping
http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=224279

1x Asus Striker Extreme
http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=170225

oder 1xmal das EVGA 680sli
http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=166897
welches Board ist zu empheln von den OC Eigentschaften und dem zubehör?

--------------------------------------------------------------------------

Dazu komm eine 500gb Festplatte SATA 2
und ein 22zoll Monitor von Asus

Nun eure Meinung sollte ich wieder den AMD zug nehmen oder wäre es sinnvoller lieber den Intel zu nehmen?
Bitte kein Fanboy gelaber aber eure Meinungen sind mir trotzdem Wichtig


mfg SilentShadow
PS: wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nach derzeitigen Tests sollen die Phenoms nicht dolle werden.
Beim Intel System solltest di dir nicht das Striker Extreme kaufen, da der 680i Chipsatz nicht so besonders ist (außer für ein SLI System).
 
Danke erstmal für die Antworten
@Neox 91
Danke für deine Emphelung aber ich würde lieber immer High end Komponenten mir kaufen da ich weis das ich damit lange auskommen, aber danke für deine bemühungen.

@PitGST
Warum grad nicht den 680SLi Chipsatz? wollte auch mit nem Kumpel mal wieder Ultra Sli testen (da er auch die gleiche hat). Zur Routine bleib ich aber bei einem Single Grafikarte.
Such auch nen Board was optisch was hermacht und Technisch top ist da dachte ich an das Striker, kannst mir eins empheln?

PS: (gb ram da ich viele Spiele immer im Hintergrund habe und Vista Home Premium 64bit version besitze, meistens zocke ich Crysis ode rBF2 und dann kommt nen Kumpel fragt zockst schenll FW mit (CS 1.6) und dann lass ich die Anwenndungen immer im Hintergrund laufen und 8gb sollten für die Zukunft reichen und solange die Speicher preise so sind zu greifen, nächstes JAhr ist wieder alles teurer
mfg SilentShadow
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut ich behalte die Rechtschreib fehler :p.
Naja man kann schon den Phenom nehmen, so schlecht ist er ja auch nicht.
Den Intel kann man halt etwas besser übertakten (das ist auf meinem mist gewachsen, falls ich mich da irre kann man mich gerne ausbessern).
Wenn SLI pflicht und es Intel werden sollte vielleicht warten bis, dass Asus striker II formula rauskommt, mit dem neuen NV chipsatz. Evga 680i lt SLI ist auch eine alternative.
Jedoch würde ich eher zu einem Gigabyte p35 ds3/ds4 greifen, oder asus p5k premium (sind alles empfehlungen für intel), haben zwar kein SLI aber sind nette Mobos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja das DS3 ist top oder wenn es unbedingt teuer sein muss kannste dr auch ein DQ6 holen.
Gegeb den 680SLI spricht sei Alter und der hohe Stromverbrauch, und ein SLI bringt, meiner Meinung nach, bei einem 22 Zöller noch nix.

m.f.G Tobi

da waren wohl ein paar schneller^^
 
Zuletzt bearbeitet:
@NeoX 91 naja so mein ich das ja auch nicht ;-) aber ich brauch bei sowas nicht sparn ^^ (ausserdem ist das auch für den Virtuellen Schwanzvergleich ;-) )

LAut Test ist der Phenom aber bei manchen Spielen schneller und mal langsamer als der Q6600 , ich bin aber mächtig unentschlossen, OC wird bis zum Anschlag und ich möchte auch wirklich mal wenn mein Kumpel sich auch den Q6600 holt nicht als Aussenseiter dastehn wenn mein Prozessor dann aufeinmal im Spiel 10fps weniger bringt.
Da wirds warscheinlich doch wohl der Intel werden da er auch billiger ist und trodzdem schnell.

MHH ich überlege noch aber morgen werd ich mich wohl entscheiden müssen

mfg SilentShadow
 
@PitGST
Warum grad nicht den 680SLi Chipsatz? wollte auch mit nem Kumpel mal wieder Ultra Sli testen (da er auch die gleiche hat). Zur Routine bleib ich aber bei einem Single Grafikarte.
Such auch nen Board was optisch was hermacht und Technisch top ist da dachte ich an das Striker, kannst mir eins empheln?

Der 680i wird sehr heiß und ist nicht gerade gut für OC geeignet.
Es eignet sich ein P35 oder X38 besser, aber wenn du wirklich vorhast, ein SLI System aufzusetzen, kommst du nicht an einem 680i vorbei.
 
beim oc geht der phenom laut tests nur auf 2,9 ghz, der intel ist da schon weiter, die benchmarks sprechen auch nicht für den amd,

virtueller schwanzvergleich hin oder her, deswegen muss man nich gleich das geld aus den fenster schmeissen ;)

sieh dir das gigabyte p35-dq6 an wenn schon schwanzvergleich :d
 
NAJA alles schön und gut aber der P35 Chipsatz und X38 haben doch alle DDR3 und ich möchte DDR2 da der doch so schön billig ist :d

wie wärs denn mit dem ASUS Commando?
 
Es haben sogar mehr ddr2 als ddr3 support.
Bei gigabyte steht beim p35 entweder nix (only ddr2), oder p35c (4xddr2 und 2xddr3 bänke, nicht simultan verwendbar) und dann noch p35t (nur ddr3).
Bei Asus zb p5e3 (ddr3), p5e (ddr2) und das p5kc mit ddr2 und ddr3, p5k nur ddr2
 
<---dachte das ich schon ein paar empfehlungen drinnen hatte und eine erklärung mit zb dem p5e ;).
So kurz gefasst bei asus steht beim p5k (ein c dabei wenn es ein misch ddr2 und ddr3 ist) und bei den x38 eine 3 (p5e), oder extreme (maximus) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde ein P35-DS3 nehmen. Spitzenboard, BIOS klasse, Lüftersteuerung klasse, Layout nicht perfekt aber gut, sieht gut aus, und der Preis ist heiß!
Wie man im Moment ein anderes Intel-Board neu kaufen kann ist mir ein Rätsel (außer man will SLI oder CF). Ich weiß übrigens wovon ich spreche, ich hab selber so eins.

Q 6600 würde ich nicht nehmen, weil die Zeit noch nicht reif ist für Quadcore.
Auch wenn es manche Leute nicht wahrhaben wollen, der topaktuelle CB-Test belegt es: Der Q6600 ist in Games sogar langsamer als ein E6600:lol: . Ich würde lieber einen pretested 6750 aus dem Marktplatz nehmen-es gibt genug die 4 GHz schaffen, und dann hast du richtig Power für weniger Geld als Q6600...
 
Ich würde ein P35-DS3 nehmen. Spitzenboard, BIOS klasse, Lüftersteuerung klasse, Layout nicht perfekt aber gut, sieht gut aus, und der Preis ist heiß!
Wie man im Moment ein anderes Intel-Board neu kaufen kann ist mir ein Rätsel (außer man will SLI oder CF). Ich weiß übrigens wovon ich spreche, ich hab selber so eins.

Q 6600 würde ich nicht nehmen, weil die Zeit noch nicht reif ist für Quadcore.
Auch wenn es manche Leute nicht wahrhaben wollen, der topaktuelle CB-Test belegt es: Der Q6600 ist in Games sogar langsamer als ein E6600:lol: . Ich würde lieber einen pretested 6750 aus dem Marktplatz nehmen-es gibt genug die 4 GHz schaffen, und dann hast du richtig Power für weniger Geld als Q6600...

1. Der Test ist alt
2. Die verwendeten Spielen haben so gut wie keine Vorteile von 4 Kerne
3. Jericho, UT3 usw. haben große Vorteile von 4 Kernen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh