Neues S775 Board

4ng3ldust

Herbert a.D.
Thread Starter
Mitglied seit
16.06.2004
Beiträge
14.402
Ort
Schleching
Da ich mich nun von meine Asus Striker Extreme trenne suche ich nun ein neues MB:

Bedingungen:

- E-Sata
- 6 S-ATA II mit Raid
- kein Problem mit 4*1GB OCZ Reaper 8500, die ich auch möglichst hoch betrieben will sprich gute Teiler
- minimum 400Mhz FSB für meinen E6600 400*9
- gute Kühlung onboard
- Scythe Infinity muss passen
- am besten ein P35, aber kein Asus mehr
- Preisrahmen sag ich mal max 150€
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Auch wenn es jetzt nichts gross hiermit zu tun hat, aber wiso willst du dein striker extreme netmehr?
 
Wenn ein Board einmal in RMA war muss es weg und das war das dritte Asus Board in Folge, was mir nur Probleme gemacht hat. Ausserdem brauche ich weder Sli noch Crossfire und meine Wakü wird auch komplett verkauft!
 
Keine Vorschläge?
 
Hat das E-Sata? Hab momentan nicht so die Zeit mich überall einzulesen, sonst würde ich selbst nach deinem Board suchen!
 
Jap.

SATA1
Art des Controllers Serial ATA
Anschlüsse intern 6 x Serial ATA
Protokolle Serial ATA/300
Max. Übertragungsrate 300 MB/s, 3,0 GBit/s
Chip Southbridge Intel® ICH9R
Maximale Geräteanzahl 6
Kanäle 6
Unterstützte RAID Level 0, 1, 10, JBOD

SATA2
Art des Controllers Serial ATA
Anschlüsse intern 2 x Serial ATA
Protokolle Serial ATA/300
Max. Übertragungsrate 300 MB/s, 3,0 GBit/s
Maximale Geräteanzahl 2
Kanäle 2
Unterstützte RAID Level 0, 1, JBOD
Bemerkung SATA Festplatten als RAID Level 0 und 1 nutzbar


Edit:
Das habe ich direkt von der Gigabyte-Seite
http://www.gigabyte.de/Products/Mot...rboard&ProductID=2514&ProductName=GA-P35-DS3R
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur 2 S-ATA II Kanäle, glaub das ist zu wenig? Ist bei der ICH9R nicht alles S-ATA II?
 
Also ich würde dir eigentlich zum Gigabyte P35-DQ6 raten, da es 8x SATA hat, 4x E-SATA, der FSB bei Erhöhung der Spannung bis zu 600MHz gehen sollte, den P35 Chipsatz hat, eine super Heatpipekonstruktion, der Infinity mit ein bisschen arbeit auch passt, bloß der Preis ist etwas höher als 150€. Wenn dir die Stromversorgung (OCen) nicht ganz so wichtig ist, dann kannst du auch getrist zum DS-4 greifen.
 
Laut luhri macht meine CPU 3,6Ghz mit 1,42V mitm Thermaltake Big Typhoon. Um das zu erreichen wird wohl ein DQ4 ausreichen, die Kühlung vom DQ6 würde mir aber besser gefallen. Hm, muss ich beim Infinity da Lamellen wegschneiden bei VErwendung aufm DQ6? Ich glaube langsam, da ich kein Asus mehr will, nicht um Gigabyte herumkommen werde!
 
Ja, wenn dir die bessere Stromversorgung nicht wichtigist, dann reicht das DS-4 vollkommen.
Kühlung ist bei beiden gleich.
Zum Infinity findest du ein bild mit dem DQ6 im Sammelthread.
 
Ich denke, das ein DS4 dann wohl ausreichend wäre, da ich nur noch Lukü benutze! Wenn du gerade erwähnst, das die Heatpipe gleich ist, muss ich ihn für das DS4 wohl auch bearbeiten?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh