Neues Projekt :)

HardwareKönig

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.04.2006
Beiträge
4.649
Ort
Österreich
Hallo!

Ich wollte an meinem PC schon Ewigkeiten was machen. Nun fasste ich den Entschluss mein Seitenteil extrem zu verändern ^^
Es wird durch ein gleichgroßes durchlöchertes Metallteil ersetzt und auf diesem Teil werden lauter 120mm Lüfter angeschraubt. Leider stehe ich vor 2 Problemen:

1. Wie soll ich all die Kabel verlegen?
2. Soll die Luft reingeblasen oder rausgesaugt werden?

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
dein ansatz ist völlig falsch. wenn du vorne und hinten gehäuselüfter drin hast, ist deine aktion so ungefähr das schlimmste, was man machen kann.
 
Zu:
1: Wenn du zum Beispiel 4 Lüfter nimmst, dann legst du diese so an einander, dass die Kabelführungen in die Mitte zeigen und führst die 4 Kabel zwischen zwei Lüftern nach "außen"
2. Reinblasen nach dem "Druckluft"-Prinzip

Zum Thema ansich: Ich finde dein Vorhaben sinnlos. Investiere lieber das Geld in einen leistungsfähigen Kühler! Diese sind wieder Tower-Kühler und diese "Kühlmethode" sinnlos, da Tower-Kühler bevorzugt im Luftstrom lieben müssen..
 
in dem du das seiteteil geschlossen lässt und vorne und hinten einen 120er montierst (vielleicht musst du ja sogar modden;)).
wenn du was ausgefallen machen willst, versuch nen 92er oder so unter die graka an die pci-blenden zu sezten.
 
Ich hab schon am CPU und auf der Graka jeweils die Testsieger der Gamestar :( Trotzdem wird mein CPU 60°C im WINDOWS (!) Betrieb heiß :(
 
du sagst schon ganz richtig "testsieger der gamestar"...seit wann die kühler testen können, möchte ich wissen.
was waren denn die sieger?
 
Auf der einen Gehäuseseite klatsch du alles voll Lüfter die reinblasen und auf der Mobo Seite die die rausziehen.:fresse:




Hier schnell gemacht :fresse:
 

Anhänge

  • ddssda.JPG
    ddssda.JPG
    12 KB · Aufrufe: 33
da müsst ich mein Gehäuse aufschneiden ^^

Testsieger:
Noiseblocker Coolscraper SX-1 91 Punkte
Zalman VF900 CU

:(

Mein System:
Intel Pentium 4 3,6GHz
Gigabyte GA 8N SLI Pro
(Kingston DDR2 RAM) ab Montag: GEIL 800MHZ 1GB :) :)
Chieftec CS601
Sapphire Radeon X850XT PE, bald: Asus X1900XTX

grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
das Board LIebeng und drüber und drunter sonne kette dann ergäbe es "sinn" dieso konstruktion ist nunja :rolleyes: sorry wenn ich das sage aber du solltest nicht nach dem Kiddy prinzip vorgehen, denk dir lieber ne silent lösung mit Großen lüftern aus
 
Arr aber der hatte auch mal nur 50°C :(
Und diesen abge*****en Kühler hatte ich um 60€ kauft -.-

Hat vl. jemand das Seitenteil vom CS601 bei dem man auch noch einen 80mm lüfter rangeben kann??
 
Zuletzt bearbeitet:
muss ned sein wenn ich mir die silent teile kauf ;)

Falsch, selbst bei Lüftern die nur 15db oder weniger haben würde es bei 30 zu extremer Geräuchbelastung kommen (db hat ne logarytmiche Steigerung was bedeuted das 2 Lüfter mit z.B.20 db nicht wie 20db glingen sondern schon lauter sind) zusätzlich wäre das Luftgeräuch exorbitant und man könte wohl 1m links und rechts vom Gehäuse nichts aufstellen ohne dieses Luftgeräuch zu verstärken.
 
@HardwareKönig: Hast du bereits im Gehäuse vorn und hinten jeweils 2x80mm Lüfter? Weil mit dem Coolscraper 60°C im IDLE ist schon heftig. Ich nehme an, du hast die Wärmeleitpaste dünn aufgetragen?
 
60 C° hören sich bei dem ding noch normal an, naja okke relativ normal, ich tipp auch ma auf ne viel zu dicke schicht silicon paste...
 
Ich hatte sie zuerst zu fett aufgetragen: 70°C
dann dünenr: 50°C
2 monate später: 60°C -.-

ja ich hab vorne und hinten jeweils 2x80mm
 
@chrisstoelle: Der Coolscaper ist ein guter CPU-Kühler! Nur weil hier alle nach dem Scythe Infinity schreien, heißt das nicht, das die restlichen CPU-Kühler schlecht sind.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh