• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Neues Projekt: Safe-OC | Boot-Freezes ade bei RM-Clock & wechselndem OC *v. 1.1*

tigger

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
01.02.2004
Beiträge
8.496
Hallo Leute,

dieses Projekt wurde ins Leben gerufen, weil es mich bei RM-Clock genervt hat, dass es beim Booten mit anderen OC-Einstellungen immer Windows abschießt, weil z.B. die aktuelle Spannung für den neuen Takt nicht ausreicht

Deshalb hab ich mir ein Programm gebastelt, das den CPU-Takt vor dem Start von RM-Clock erkennt und wenn der Takt nicht mit dem übereinstimmt, der beim letzten Boot eingestellt war, werden die Profile auf "No Management" gestellt und man kann sauber wieder die Spannungen anpassen, ohne dass es knallt :d

Einzige Vorraussetzung für das Programm ist, dass ihr es am Anfang einmal mit Startup via Registry laufen habt, da es hierraus den aktuellen Pfad von RM-Clock abließt.

Später braucht ihr RM-Clock nicht mehr auf Autostart zu stellen, mein Programm übernimmt den Start von RM-Clock, nachdem es die Takt-Prüfung durchgeführt hat.

Eigenschaften:

  • Alle Operationen passieren über die Registrierung
  • Starteinträge werden nur für den momentanen Nutzer eingetragen, nicht für alle
  • Das Programm kann über den Parameter "-minimize" ausgeblendet werden und ist dann nur noch im Taskmanager sichtbar
  • Bei dem programmeigenen Autostart-Eintrag wird automatisch ausgeblendet, das Programm ist beim Starten ca. 1 Sekunde zu sehen ;)
  • Bei falsch eingestelltem Takt werden sowohl die AC-Power als auch die Battery Profile zurückgesetzt, somit eignet sich mein Programm auch für Notebooks :)
  • Das Programm trägt den Autostart von RM-Clock aus, nachdem es den Pfad der Exe-Datei hat

To-Do-Liste:
  • Takterkennung verbessern *Erledigt*
  • Tray-Icon *Noch offen*

Download (Rechtsklick -> Speichern unter):

Safe-OC v. 1.1

Getestet wurde mein Programm mit RMClock v. 2.25 vom 04.03.2007

So, dann hoff ich mal, dass ich einige Testkarnickel finde, die das bei sich mal probieren können :)

mfg tigger

edit: Download-Link wurde gefixt

Changelog:

v. 1.1
  • Die Takterkennung wurde verbessert. Der CPU-Takt kann nun bis zu 10 Mhz gegenüber dem Takt des letzten Boots schwanken, ohne dass die Profile abgeschaltet werden
  • Der aktuelle Takt wird nur als neuer Takt gespeichert, wenn RMClock nicht läuft
  • Das Programm lässt sich über den Parameter "-s" wieder einblenden, nachdem man es mit "-minimize" in den Hintergrund geschickt hat
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
so, nun auch in Version 1.1 zu haben ;)
 
Super Idee, hatte damals mit meinem Gigabyte immer stress mit sowas. Aber mittlerweile nutze ich mit dem DFI wieder CnQ, da weiß ich das ich nur im BIOS die Spannung ändern muss
 
Super Idee, hatte damals mit meinem Gigabyte immer stress mit sowas. Aber mittlerweile nutze ich mit dem DFI wieder CnQ, da weiß ich das ich nur im BIOS die Spannung ändern muss
Ja, man kann es natürlich auch CnQ überlassen. Aber z.B. bei meiner CPU lohnt es sich schon, von Hand zu regeln.

Die macht bis zu 2,15 Ghz @ 1,1 Vcore, da brauch ich die Obergrenze von 1,4 Volt bei normalen CnQ garnicht ;)

Mein Profil sieht so aus

10x250 @ 1,25 Vcore, 9x250 @ 1,175 Vcore und dann 4x250 bis 8x250 @ 1,1 Vcore :d

aber danke für das Lob, find es nur bißchen schade, dass es nicht mehr Leute gebrauchen können
 
Also ich hätts damals sofort genommen, teste ja ziemlich viel und sowas wie RMClock hab ich dann immer vergessen und mich gewundert warum da auf einmal ein BSOD kam...
 
Also ich hätts damals sofort genommen, teste ja ziemlich viel und sowas wie RMClock hab ich dann immer vergessen und mich gewundert warum da auf einmal ein BSOD kam...
ja, der erste Boot mit anderem OC und einem resultierenden Freeze löste bei mir auch nen WTF-Effekt aus, bis ich dann mal auf den Trichter kam, dass RM-Clock das wirklich net abfängt :p
 
Ich habs dann iwann so gemacht das ich das per Makro übers G15 gestartet hab, damals die beste Lösung für mich ;)
 
Ich habs dann iwann so gemacht das ich das per Makro übers G15 gestartet hab, damals die beste Lösung für mich ;)
ja, aber ist halt auch nur ne Notlösung :p

Werd mal noch kucken, ob ich vielleicht auf sourceforge o.ä, mehr Intressenten für mein Projekt finde ;)
 
Hier ist ja eher die schneller höher weiter Fraktion vertreten,da wollen alle nur rauf. :d
Vllt hat ja jemand im Silenthardwareforum intersse?
 
Hier ist ja eher die schneller höher weiter Fraktion vertreten,da wollen alle nur rauf. :d
Vllt hat ja jemand im Silenthardwareforum intersse?
ja, mit meinem Gedanken an Stromsparen bin ich hier wohl falsch :p

Ich probiers mal bei Silenthardware :)
 
Danke für das Proggi!!
da hat aber jemand tief gebuddelt ;)

Vielleicht erledige ich die Tage noch die Sache mit dem Tray-Icon, dann wären alle Punkte vorerst abgehakt :)

Und danke für die Blumen. Kommt das Programm bei deinem Desktop-System zum Einsatz ?

Würde mich noch über ne kleine Rückmeldung freuen, ob es problemlos funktioniert
 
Hehe, ich habe mir einfach mal die Topics angeschaut in denen RMClock vorkommt......

Ich werde es demnächst nutzen wenn mein neuer Opteron kommt und ich dann wieder rumprobieren werde.
Im Moment gibts nix zum probieren ;)
 
Ok, meld dich einfach, wie es läuft :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh