tigger
Semiprofi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 01.02.2004
- Beiträge
- 8.496
Hallo Leute,
dieses Projekt wurde ins Leben gerufen, weil es mich bei RM-Clock genervt hat, dass es beim Booten mit anderen OC-Einstellungen immer Windows abschießt, weil z.B. die aktuelle Spannung für den neuen Takt nicht ausreicht
Deshalb hab ich mir ein Programm gebastelt, das den CPU-Takt vor dem Start von RM-Clock erkennt und wenn der Takt nicht mit dem übereinstimmt, der beim letzten Boot eingestellt war, werden die Profile auf "No Management" gestellt und man kann sauber wieder die Spannungen anpassen, ohne dass es knallt
Einzige Vorraussetzung für das Programm ist, dass ihr es am Anfang einmal mit Startup via Registry laufen habt, da es hierraus den aktuellen Pfad von RM-Clock abließt.
Später braucht ihr RM-Clock nicht mehr auf Autostart zu stellen, mein Programm übernimmt den Start von RM-Clock, nachdem es die Takt-Prüfung durchgeführt hat.
Eigenschaften:
To-Do-Liste:
Download (Rechtsklick -> Speichern unter):
Safe-OC v. 1.1
Getestet wurde mein Programm mit RMClock v. 2.25 vom 04.03.2007
So, dann hoff ich mal, dass ich einige Testkarnickel finde, die das bei sich mal probieren können
mfg tigger
edit: Download-Link wurde gefixt
Changelog:
v. 1.1
dieses Projekt wurde ins Leben gerufen, weil es mich bei RM-Clock genervt hat, dass es beim Booten mit anderen OC-Einstellungen immer Windows abschießt, weil z.B. die aktuelle Spannung für den neuen Takt nicht ausreicht
Deshalb hab ich mir ein Programm gebastelt, das den CPU-Takt vor dem Start von RM-Clock erkennt und wenn der Takt nicht mit dem übereinstimmt, der beim letzten Boot eingestellt war, werden die Profile auf "No Management" gestellt und man kann sauber wieder die Spannungen anpassen, ohne dass es knallt

Einzige Vorraussetzung für das Programm ist, dass ihr es am Anfang einmal mit Startup via Registry laufen habt, da es hierraus den aktuellen Pfad von RM-Clock abließt.
Später braucht ihr RM-Clock nicht mehr auf Autostart zu stellen, mein Programm übernimmt den Start von RM-Clock, nachdem es die Takt-Prüfung durchgeführt hat.
Eigenschaften:
- Alle Operationen passieren über die Registrierung
- Starteinträge werden nur für den momentanen Nutzer eingetragen, nicht für alle
- Das Programm kann über den Parameter "-minimize" ausgeblendet werden und ist dann nur noch im Taskmanager sichtbar
- Bei dem programmeigenen Autostart-Eintrag wird automatisch ausgeblendet, das Programm ist beim Starten ca. 1 Sekunde zu sehen
- Bei falsch eingestelltem Takt werden sowohl die AC-Power als auch die Battery Profile zurückgesetzt, somit eignet sich mein Programm auch für Notebooks
- Das Programm trägt den Autostart von RM-Clock aus, nachdem es den Pfad der Exe-Datei hat
To-Do-Liste:
- Takterkennung verbessern *Erledigt*
- Tray-Icon *Noch offen*
Download (Rechtsklick -> Speichern unter):
Safe-OC v. 1.1
Getestet wurde mein Programm mit RMClock v. 2.25 vom 04.03.2007
So, dann hoff ich mal, dass ich einige Testkarnickel finde, die das bei sich mal probieren können

mfg tigger
edit: Download-Link wurde gefixt
Changelog:
v. 1.1
- Die Takterkennung wurde verbessert. Der CPU-Takt kann nun bis zu 10 Mhz gegenüber dem Takt des letzten Boots schwanken, ohne dass die Profile abgeschaltet werden
- Der aktuelle Takt wird nur als neuer Takt gespeichert, wenn RMClock nicht läuft
- Das Programm lässt sich über den Parameter "-s" wieder einblenden, nachdem man es mit "-minimize" in den Hintergrund geschickt hat
Zuletzt bearbeitet: