• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Neues OCZ Netzteil, modular und 120mm

DocSilly

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.12.2004
Beiträge
168
OCZ hat eine neue Netzteilfamilie vorgestellt, die OCZ ModStream Power Supply mit 470W und 520W. Diese dürften sicherlich interessant sein für Leute die ein starkes Netzteil fuer o/c suchen aber Wert auf wenig Lärm legen. Zudem bietet es einen modularen Aufbau für die Kabel wie das Antec NeoPower 480.
Leider gibt es noch keine weiteren technischen Daten auf der OCZ Webseite unter http://www.ocztechnology.com/products/power_management/ocz_modstream_power_supply zu den Leistungen der verschiedenen Schienen oder den Kabeln.
Ich hoffe das diese bald nachfolgen und auch das diese neuen Netzteile bald in einem Review vorgestellt werden.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hätt ich mein OCZ Powerstream nich erst die Woche mit leisen Lüftern ausgestattet wäre das durchaus ne überlegung wert.

Ich finds aber echt klasse das immer mehr Hersteller Netzteile mit abnehmbaren Kabel auf den Markt bringen.
 
Ich habe noch ein wenig weitergesucht und bin in einem anderen Forum teilweise fündig geworden. Im ExtremeSystems OCZ forum gibt es erste Fotos die auch die Kabel zeigen > http://xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=46902
Nachdem ich diese gesehen habe würde ich das neue OCZ ModStream vom Kabelmanagement weniger direkt mit dem Antec NeoPower 480 vergleichen sondern eher mit dem Ultra X-Connect > http://www.ultraproducts.com/product_info.php?products_id=157
Es scheint unter ähnlichem Mangel an ausreichenden Anschlüssen zu leiden, im Gegensatz zum Antec Neopower welches Anschlüsse im überfluss hat.
 
Docsilly:wie bald wird es in deutschland verfügbar sein und zu welcher preis?
die powerstreams sind auch net so billig...
ich warte mal auf reviews
 
Also wenn die Leistung und die Lautstärke stimmen würd ich mal sagen das es das beste NT auf dem Markt wird :d
 
Keybo@rd|Cowboy schrieb:
Also wenn die Leistung und die Lautstärke stimmen würd ich mal sagen das es das beste NT auf dem Markt wird :d
die leistung wird kaum schlechter sein als die anderen OCZ Nts und die lautstärke ist tendentiel eh eher niedrig dank dem 120er...

das einzige was mich stört, ist die tatsache, dass es das NT wohl nur als "modding" version gibt und nicht ohne leuchten und UV kram :(
 
Fehlt nur noch ein korrekter Preis :d aber für das große NT werden wohl mindestens 130€ fällig sein.
 
mir stellt sich nur noch die frage, ob nun die spannungen wie beim powerstream einstellen lassen
 
Das Ultra X-Connect ist j mal der hammer :eek:

ULT31554_LR_1.jpg
ULT31554_LR_2.jpg

ULT31554_LR_3.jpg
ULT31554_LR_4.jpg


Die Kabel und die Connector sind Hammer
 
hm das neue ocz hat 5A weniger auf der 12v ( jetzt die 520er verglichen), naja denke ma, dass es nicht regelbar ist in den Rails, echt ne schwere Entscheidung, haben beide ihre Vorzüge
 
finde das ultra-x auch ganz nett.
ist leider nicht in deutschland verfügbar.
mfg
 
also ein paar mehr ampere @ 12v schine wären schon drin gewesen oder?

grad bei den neuen karte 6800 ultra
die ziehen ja mehr strom als jeder kühlschrank

aber die 5v leitung hats in sich 52amper

also ich werd mein 400watt be quiet wohl abgeben
sovern jenes unter 100 eus kostet
 
Ich hab gerade gemerkt, dass das NT 2cm länger ist als mein Enermax und somit nicht bei mir reinpasst wegen dem Radi davor... :/
Aber ich könnte den Radi umdrehen, so dass die Anschlüsse vorne sind, dann sollte es reinpassen, wird aber sehr eng.
 
um die größe mach ich mir auch ein wenig sorgen, aber ich denke dadurch dass ich weniger kabelsalat hab kommt es am ende aufs gleich raus wie mit meinem jetziges antec...

nur nicht regelbar find ich sehr schade, mal sehen wie die spannungen sind und ob das regeln ünerhaupt nötig ist
 
Jo ein weiteres Problem ist, dass die Kabel links sind und nicht rechts.. dadurch kann ich die nicht mehr so einfach hinter den Mobo Schlitten von meinem PC-60 packen...
Aber irgendwas würde mir da sicher schon einfallen. :)

mfg
 
nils918634968 schrieb:
Jo ein weiteres Problem ist, dass die Kabel links sind und nicht rechts.. dadurch kann ich die nicht mehr so einfach hinter den Mobo Schlitten von meinem PC-60 packen...
Aber irgendwas würde mir da sicher schon einfallen. :)

mfg
wieso verstecken? du kannst doch einfach die wegmachen, die du nicht brauchst
 
Jo, aber die Kabel sind bei mir trotzdem dahinter.. gerade das Kabel von der Pumpe vorne sieht man so überhaupt nicht. Und das von den Laufwerken kann man auch sehr gut verstecken.

mfg
 
www.oc-wear.de hat beide netzteile gelistet.
Was heißt das Antec hat anschlüsse im Überfluss? so wie ich das seh hat das antec Neopower auch nur 4 Anschlüsse an denen man Kabel befestigen kann. Dazu komm, dass das Antec Spezialanschlüsse an der Netzteilverwendet wohingegen das OCZ standat 4pins verwendet .... so dass man nicht nur die mitgeliefterten Kabel am Netzteil anschließen kann.

Bei www.computergeeks.com kann man anscheinend das X-Connect bestellen, ist allerdings ne amerikanische Seite, sieht aber so aus als würden die auch international shipping anbieten. Hat jemand mit sowas schon erfahrung gemacht, bzw. weiß was da noch an zusatzkosten auf einen zukommt?

mfG
Satan
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kabel vom OCZ sollen sich nicht so gut verlegen lassen bzw. etwas steif sein. Von der Lautstärke her ist es glaube ich auch nicht richtig silent.
Hab ich in nem englischen Review gelesen, wenn ich den Link wieder finde, poste ich den nochmal.

mfg
 
Davon ist wohl auszugehen, das gleiche "Problem" tritt aber auch bei dem Ultra X - Connect auf, welches in diesem thread schonmal erwähnt wurde..... das liegt ganz einfach daran, dass es eben 4 einzelne Kabel sind, die jetzt in einem dicken Kabel liegen und sich, wenn man dieses biegt, nicht mehr in alle richtungen Verteilen können.

mfG
Satan
 
Hallo

Hab mir das Teil eben bestellt für 115 Ocken (mit versand) sieht schon Hammer aus das Teil obwohl nen Ultra X noch geiler kommt für nen Mod Gehäuse, aber leider ja nicht in D verfügbar :(. Bei Ebay kann man sich so Netzteile anschaffen aber der Verand kostet fast soviel wie das NT selber

mfg Bayer
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh