[Kaufberatung] Neues NT für Q9650@4-4,2Ghz

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Krollorama

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.06.2007
Beiträge
1.128
Ort
Bremen
Moinsen,

Post war grade da und hat mir meinen neuen Q9650 (hier im Forum gekauft) gebracht. Nun hab ich den eingebaut und wollte die Kiste anschmeißen, aber Pustekuchen. Nix ging. Rechner hat sich nach dem Anschalten sofort wieder neugestartet, was ohne Eingreifen in einer Endlosschleife aus ein- und ausschalten geendet hätte.

Hab den Rechner dann ein paar mal vom Strom Netz getrennt, BIOS resettet und wie angeschaltet was im Allgemeinen 2 Zustände zur Folge hatte:

1: Nach dem Einschalten sofortiger Reset -> Endlosschleife

2: Nach dem Einschalten kurze Laufzeit -> Sobald der Lüfter der Graka anläuft hat sich der Rechner wieder restartet

Um Fehlerquellen zu vermeiden hab ich dann erstmal alles Unnötige an Peripherie abgezogen bis auf Tastatur und eine Platte. Danach ging der Rechner 2 mal soweit an, dass ich ins Bios kam. Für mich war das der Indikator, dass das NT zu wenig Strom liefert. Das ich soweit komme scheint aber wirklich reiner Zufall zu sein. Lässt sich jedenfalls nicht wirklich reproduzieren. Hab dann mal den Ram rausgenommen --> Rechnerkomponenten laufen zuverlässig an, auch die Graka.

Daher gehe ich davon aus, dass der Quad mein NT überreizt, was mich ehrlich gesagt wundert, da ich schon Systeme mit Stromfressenderen Komponenten gesehen hab die ebenso mit 400W NTs liefen.

NT ist ein NesteQ E²CS ECS 4001 400W ATX 2.2 mit dem ich bisher sehr zufreiden war.

Hier mal meine sonstigen Komponenten:

E8200@3,6-3,8Ghz unter Xigmatek HD1283 Scorp. Ed.
DFI Lanparty UT P35 T2R
4GB Mushkin DDR2 1000er RAM
XFX 8800GTX 630M @ Accelero Xtreme
2 Samsung SP2504 250GB Platten
1 Samsung SP2004 200GB Platte
2 DVD-Laufwerke
1 WD Raptor 74GB
W-Lan PCI Karte
4 90mm Lüfter

Mich würde nun erstens interessieren, ob Ihr noch andere Ideen habt, woher das Problem kommen kann und zweitens wenn ich mir ein neues NT hole ob 500W oder 600W angebracht sind?

Da ich mein NesteQ NT ansonsten sehr gut finde, würd ich mir dann eines dieser beiden NTs holen: NesteQ X-Strike 500/600W

Dürfen aber auch gern andere NTs vorgeschlagen werden. Kabelmanagement wäre mir wichtig und mehr als 80 Euro solten es nicht sein.

Wichtig für die NT Wahl dabei wäre auch noch, dass der neue Q9650 mit 4-4,2Ghz laufen soll.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also für so n sys wären 500w schon angebracht, zumal das occ strom kostet

aber,

kannst du fehler wie das bios ausschließen? neuester stand?

das nesteq hab ich übrigens auch drin, würde sagen für so ein recht stromfressendes syst ist es etwas zu klein ;)
das 5001 wäre wahrscheinlich ausreichend gewesen ;)

übrigens melde ich interesse an falls das 4001 verkauft werden soll ;) aber nur wenn alles bei ist ;)

wenn du das netzteil noch lange nehmen willst, kannst du übrigens ruhig zum 600er greifen, bei dem system kommts eh nicht auf 5-10w an die ggf durch effizienz verloren gehen ;)

andere alternativen:
be quiet Straight Power 580W ATX 2.3 (E7-CM-580W/BN122) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
Enermax PRO82+ II 525W ATX 2.3 (EPR525AWT II) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland vorsicht, nicht mit dem alten verwechsein, das ist das 525 II
Antec TruePower New TP-550, 550W ATX 2.3 Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland hier kenne ich allerdinsg die lautstärke nicht ;)

und viele weiter

übrigens gibst nen netzteilberatungsthread ;)
ein unterforum weiter oben glaub ich
 
Dafür gibt es einen entsprechenden Sammelthread: KLICK MICH.
 
Danke für die Tipps. Sry, hatte nicht gesehen, dass es ein extra Unterforum für NTs gibt.

kann geclosed werden!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh