Neues Netzteil : Ebermax Galaxy 1000 oder Tagan Easycon 700

mocco

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.10.2005
Beiträge
118
Ort
Lörrach
Ich bin grad da dabei mich zwischen einem der beiden zu entscheiden.

Im Moment hab ich ein 560er beQuiet, dass 1. ziehmlich laut (geworden) ist und 2. wohl ziemliche Spannungsschankeungen verursacht :(

System ist aw9d max, c2d 6600@3.6, 8800gtx, 2gig cellshock, 2x 74er Raptor, Plextor brenner, wakü

Ein wieteres Problem, ist, dass ich den Proz sobald meine xfi im system steckt auf maximal 3.4 bekomm, und auch dann regelmässige abstürtze bekomm, solang sie installiert ist. Ist die xfi draussen läuft alles wunderbar.
Ich habe iergendie die _Vermutung_ , dass es am Netzteil liet :-[

Jetzt hab ich zu beiden Netzteilen noch ein paar Fragen, nachdem ich unter anderem den Test in der Printed gelesen hab :

Wie enge Radien, lassen die ummantelten Kabel beim Tagan zu? hat da jemand vieleicht Bilder?
Sind die Steckverbindungen beim Tagan wirklich so hackelig?

Ist das Enermax wirklich so leise wie man liest?
Wie sieht es beim Enermax mit den Kabelradien aus? Bilder?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
da brauchst du doch net so ein starkes netzteil !?!?! :eek: :eek:

seasonic 500 watt reicht !!!!!!

kauf ja net so ein großes netzteil !!
 
Für was 1000 Watt?

500 Watt reichen dicke aus.

Enermax Liberty 500 Watt oder be quiet Straight Power 500W oder Seasonic S12 500W ATX 2.2 oder be quiet Dark Power Pro P6 530W ATX 2.2
 
Für was 1000 Watt?

500 Watt reichen dicke aus.

Enermax Liberty 500 Watt oder be quiet Straight Power 500W oder Seasonic S12 500W ATX 2.2 oder be quiet Dark Power Pro P6 530W ATX 2.2
Jo, 500 Watt reichen bei deinem System locker aus. Ich würde entweder zu Be Quiet! oder zu Seasonic greifen. Wobei die Liberty-Serie von Enermax auch nicht schlecht ist... Ansonsten guck dir die NTs von Corsair an, heißen HX... Die werden wohl auch von SS gefertigt.

MfG
 
bleibt mal locker ! was willst du mit 1000 watt ? du wolltest nur den rechner anschließen !!! denn reicht ein enermax liberty mit 500 wattt, die sind 1a!!
 
Ich rate zum Corsair HX 520 oder zum Tagan TG500-U25.
 
Hmm, hätte vieleicht dazuschreiben sollen, dass ich ganz gern die Möglichkeit hätte auch noch ne 2.gtx reinzustecken.

Von beQuiet war ich lange wirklich überzeugt, aber ich bekomm andauernd Spannungschwankungen zwischen 1.2 und 1.45 Volt angezeigt, ausserdem is das Ding nach gut 1 Jahr wirklich recht laut geworden (naja lauter als die platten und 4 120er @ 5-7 V).
 
Dann wohl eher ein Corsair HX620, das stemmt auch mühelos eine 2. GTX, wenn nicht schon das HX520 das schaffen würde...

Diese anderen Wuchtbrummen sind doch einfach zu teuer!
 
HX620.

Eine GTX braucht 145.5W. 2 brauchen also knapp 290W. Das HX620 bietet 600W auf 12V - da kannste deinen c2d noch auf 7ghz übertakten mit 2.0vcore...
Das HX520 würde auch reichen eigentlich. Aber wenn denn noch mal nen Quadcore dazu kommen soll, kannste ruhig zum HX620 greifen.
 
:heul:

ich will ja nich meckern, aber eigendlich hat mir bis jetzt keiner auf eine meiner Fragen geantwortet :confused:

sinn oder unsiin ist eine sache, und ich will auch sicher keinem wiedersprechen, der sagt, das ein wesentlich schwächeres NT ausreicht.

Bei den verschiedenen Netzteilen die mir bis jetzt empfohlen wurden, wär es vieleicht praktisch, zu wissen, was denn genau für diese spricht.

Vor allem würden mich da Meinungen von Leuten interessieren, die selbst ein solches besitzen. Die fakten, die in Tests gesammelt werden, kann ich selbst nach lesen, spannender sind da abweichende Erfahrungen oder Erfahrungen, die sich nach Zeitspannen ergeben, die bei einem normalen Test nicht zur Verfügung stehen.

Die in verschiedenen Tests zu lesenden Eigenschaften der beiden von mir genannten NTs haben zu meinem Interesse geführt, als da waren relativ leise, wenig Spannungsschwankungen, Kabelmanagement, genug Strom (ok, mehr als genug).
Und allzu hässlich find ich die beiden auch nicht.

Gegen beQuiet spricht im Moment die Entwicklung bei meinem, das Abrauchen bei einem Kollegen und die Lust nach 3 beQuiet mal was neues auszuprobieren.

Von Corsair hab ich gelesen, dass sie nicht basonders ruhig sein sollen, bzw ein leises aber weniger Angenehmes Geräusch verursachen sollen. Ausserdem gefallen sie mir nicht wirklich (rein optisch).

Gegen Seasonic habe ich Vorurteile, die aus Erfahrungen vor einigen Jahren hervorgehen, also nicht wirklich etwas mit den aktuellen Qualitäten übereinstimmen müssen. :rolleyes:

Enermax hatte ich vor meiner "beQuiet-phase", hmm weiss nich so recht...

Ich würde mich auch freuen wenn ein Tagan EasyCon oder Enermax Galaxy Besitzer etwas zu den Erfahrungen mit der Velegung/Biegung der ummantelten Kabel sagen könnte :wink:
 
So. Leise und Tagan? Das sind Worte die nicht zusammenpassen...

Das Corsair ist mit den Seasonics (sind halt von Seasonic gefertigte Netzteile, Corsair baut die nich selber) eines der leisesten NTs die man kaufen kann. Einzig das Seasonic M12 oder das S12 Energy Plus ist noch ein Tick leiser. Die Tagans hingegen sind für silent-Rechner eine einzige Qual...

Das Corsair hat Kabelmanagement, einen sehr leisen Lüfter und noch wichtiger eine sehr gute Lüftersteuerung, aktuelle Leistungsverteilung (starke 12V-Leitungen), eine gute Effizienz und dazu auch noch 5 Jahre Garantie.

Das Enermax ist einfach hoffnungslos überdimensioniert.

Ein richtig guter und ausführlicher Test zu dem Tagan:
http://www.silentpcreview.com/article713-page1.html (XL Variante)

zum Corsair hx520 und hx620:
http://www.silentpcreview.com/article692-page1.html

silentpcreview bietet die besten, detailliertesten und ausführlichsten Tests die du im Internet finden wirst.

Usermeinungen sind sehr häufig mit Vorsicht zu geniessen. Vor allem wenn es um Sachen wie Lautstärke und stabile Spannungen geht. Da wird dann kurz everest gestartet und geguckt was da bei Spannungen steht und dann wird gesagt "jo, die sind stabil" oder "ich hör das Netzteil nich raus, ist super silent" - is klar, denn der Boxed-Kühler übertönt selbst nen startenden A380...
 
@ jurrasstoil

Danke, das war mal ne wirklich hilfreiche Antwort.
Die verlinkte Page kannte ich tatsächlich noch nicht, oder zumindest war sie nicht in meinem Hirn klebengeblieben.

Vom Tagan bin ich damit komplett abgekommen und ja, das Enermax ist wohl wirklich arg überdimensioniert, auch wenn ich mir gern nen Rechner zusammenbauen würde, der sowas ausnutzen kann, aber da fehlt die Kohle und derzeit vor allem die verfügbare hardware :angel:

Bei dem Preis vom Corsair werd ichs wohl mal ausprobieren, wenns mir am Ende doch nich passt, kommts halt in nen anderen Rechner. So bekomm ich die Kisten im Büro vieleicht nach und nach leiser :teufel:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh