• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Neues Mousepad

Grim-Reaper

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.07.2006
Beiträge
967
Ort
Wattenscheid
Ich kopier es mal aus dem allgemeinen Thread heraus, da es dort ziemlich untergeht:

Meine Logitech G500 sucht ein neues Mousepad ;)

Derzeit hab ich ein uraltes Everglide Giganta, aber das ist schon ziemlich abgerockt.

Was ich nun suche:
-Hartes Mousepad, da ich die meiste Zeit auf dem Sofa sitz mit dem ganzen Kram.
-Größe etwa so wie das Everglide Giganta, oder gern ein bisschen größer
-Ausgewogene Eigenschaften - also kein ultra schnelles, ultra präzises Folterwerkzeug für die Hand, sondern eine Mischung aus Komfort und Gleitfähigkeit.

Was ich spiele:
Die meiste Zeit TES V: Skyrim, aber hin und wieder mal Battlefield 3, andere Spiele dann gelegentlich.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mhm danke schonmal für die erste Nennung.
Sharkoon hat aber irgendwie einen faden Beigeschmack, bisher verbinde ich damit eher minderwertige Sachen.

Bin gern offen für weitere Empfehlungen, darf auch teurer sein als das Sharkoon. Mein Everglide hat mich jetzt so lang begleitet, der Preis rentiert sich schon über die Jahre :d
 
Update: Hab mir jetzt nach einigem lesen das SteelSeries 9HD bestellt und vorhin ca. 1,5 Stunden Battlefield 3 gespielt.
Vom feeling her komm ich mit dem Pad ganz gut klar, die Maus gleitet wesentlich besser als auf dem abgerockten Everglide Giganta.
Auch die Größe ist super.

Nur einen Makel hat das ganze: Ich hab das Pad wesentlich härter erwartet, doch leider biegt es sich doch sehr einfach durch - kleiner Nachteil für Couchzocker...
 
Das würde ich gar nicht mal behaupten, das wäre das gleiche, wenn man sagt, dass 70 Euro für eine Mecha total überteuert wären.

Zum einen ist es Handarbeit, zum anderen habe ich mal versucht, das ganze selbst zu bauen (mir war der Preis anfangs auch viel zu teuer) und habe wirklich die billigsten Materialien zusammengesucht (billiges Kunstleder, Sperrholzplatten als Tisch, Muhwolle zum Stopfen von den Polstern, etc.) Allein der Materialaufwand war so teurer wie der CM fertig kostet (und dann hat man aber noch nicht das Leder genäht, die Platte bespannt etc. etc.), nur ist der CM wirklich top verarbeitet, hat das teure Polster verwendet (keine Muh Wolle, wie ich sie kaufen wollte) und die Tischplatte ist nicht nur eine einfache Holzplatte, sondern ist mit Kabelführung, Verstauungsraum etc..

Also ohne Werbung machen zu wollen, muss ich deine Aussage mit "krank teuer" leider negieren. Wenn man es wirklich selbst mal zusammenstellt, ist der CM eigentlich günstig.
Genauso wie eine Mecha, wenn man sich mal mit der Technik beschäftigt und sich mal klar macht, wie teuer solche Schalter und Tastenkappen sind, kommt einem sone Mecha nichtmehr teuer vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh