Neues mobo zum q6600 g0 oc gesucht, msi oder gb?

Welches board?

  • Gigabyte P35-DS3

    Stimmen: 7 30,4%
  • MSI P35 Neo2 FR

    Stimmen: 5 21,7%
  • Egal, sind beide gleich gut

    Stimmen: 4 17,4%
  • Komplett anderes Board

    Stimmen: 7 30,4%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    23
  • Umfrage geschlossen .

lrwr

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.04.2007
Beiträge
3.333
Ich werde mir vermutlich nächste woche n neues mobo holen, wenn das geld für mein striker, das jetzt zum 3. mal kaputt ist, wieder da ist.
erst wollte ich das gigabyte p35-dq6 nehmen, was allerdings doch "etwas" oversized für mich ist. also musste ne vernünftige lösung her. mit gutem p/l und quad oc fähigkeit (mit neuem kühler peile ich etwa 3,6GHz an, sollte mit meiner vid temp mäßig ja möglich sein)
die alternative zum dq6 war schnell gefunfen: das ds3.
jetzt binn ich allerdings auch noch auf den vergleichsthread ga-p35-ds3 und msi p35 neo2 fr gestoßen...
jetzt binn ich zwischen beiden boards recht unentschlossen und weiss nicht welches ich nehmen soll... die paar € unterschied im preis machen mir nichts

vorteile des gigabyte:
-sehr populär, schnelle hilfestellung

vorteile des msi:
-eist trotz oc
-heatpipekühlung
-8 pol cpu stromanschluss (man hat auch schon gesehen, dass die isolierung des 4 pol bei nem oc quad geschmolzen ist)
-effektiv mehr leistung bei gleichem cpu takt (->performancebios)


nachteile des gigabyte:
-teilweise heisse nb
-nur 4pol cpu strom
-teilweise strapwechsel beim einschalten
-cmos clear pins von graka verdeckt

nachteile des msi:
-kein undervolting
-deutsches forum offline (woher bekomme ich jetzt die performance-bios versionen? auf der hp gibts die net)


also was soll cih jetzt machen??
farbe usw. sind für mcih keine argumente, aber das undervolting umso mehr... das automatische zurücksetzen bei zu hohem oc ist schön, aber nicht nötig, ich teste eh immer erst im windows mit clockgen
das eist bei oc aber auch noch geht ist nett und die kühlung ist bei dem mst auch zu begrüßen...

ihr seht schon, ich brauch hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wieso sollen wir für dich entscheiden? Sind beide gleichgut! Du machst mit keinem der beiden etwas falsch!
 
-automatisches zurücksetzen zu hoher oc werte (hat das msi das auch?)
ja, hat es auch.
und wenn du den RAM zu sehr übertaktet entschärft es die Timings noch mehr wie das Gigabyte sodass es nicht zu dem berüchtigtem "An-Aus-Bug" kommt.

wenn du Undervolting brauchst, also nicht übertaktest würde ich das Gigabyte nehmen, ansonsten das MSI.
 
@killuah: naja, man selber ist ja nicht immer komplett umsichtig, soadss ich einfach gerne meinungen anderen hätte. villeicht hat ja noch einer DAS argumend gegen eins der boards...

@enigma: danke für die info... naja mit übertakten und undervolten is das sonne sache... ich hab momentan übertaktet, allerdings die voltage unter stock... ausserdem will ich später, mit neuem kühler (ich warte auf den ocz hydrojet, release Q1 nächstes jahr) höherkommen...

bei beiden boards könnte ich durch nen vid landmod das hinkrigen, was ich will, eist bei oc mit vcore über vid, bzw pcu betreiben unter vid...
 
Also wenn ich schon ein Gigabyte vorziehen würde, würde ich das ds4 kaufen, da es besser gekühlt wird! Oder gleich ein ganz anderes Board... ;)

Gruß
:wink:
 
@Stegan:

Guck dir mal den Preis des DS4 an ;)
 
5 leute raten zum gigabyte, 3 zum msi und 4 zu einem ganz anderen board...

wäre schön, wen die leute, die für ein anderes board gestimmt hatten, auch noch sagen würden welches. preislich sollte es bei <100€ liegen

ansonsten würden mich auch weitere pro/contra argumente interessieren, um die entscheidung zu erleichtern
 
Ich bin der einzige der für "Egal, sind beide gleich gut" gestimmt hat oO?

Alternative wäre das ABIT IP35
 
ja, sieht so aus...
ich hab auch mal in den sammelthread der abit boards geschaut, es bleibt mir, weil ich ja unter 100€ bleiben will, nur das IP35-E.
Auf dem board erscheint mir der nb kühler aber schon etwas zu klein, wenn selbst beim gigabyte p35-ds3 die nb recht heiss wird... nicht schlecht ist natürlich, dass ich meinen ram weiterhinn auf 1T betreiben kann, wobei ich nicht weiss, wie stabil das board das schafft (wird vermutlich nen grund haben, warum die anderen hersteller das nicht machen)...

naja, ich würde sagen das abit fällt raus, da nehm ich lieber das msi, sind ja ganz ähnlich (beide können eist beim oc nutzen usw.)
 
huch, im sammelthread stehen anscheinend noch etwas ältere preise...
thx für den tipp...
aber jetzt fällt die entscheidung noch wschwerer... wobei daqs board dem msi ja sehr nahe ist (auch heatpipe, auch eist beim oc, auch kein undervolting...)
 
[x] Egal, sind beide gleich gut

Beide haben Vor- und Nachteile. Das GB hat eine gute Lüftersteuerung, lässt sich gut undervolten. Das MSI unterstützt auch EIST usw. beim OC und hat eine Heatpipe und einen 2. PCIe x16. Eigentlich schenken sich beide nicht viel, jedoch tendiere ich leicht zum MSI und würde das mal probieren. Enigma256 scheint ja auch sehr gute Erfahrungen damit gemacht zu haben.

mfg
 
[x] Egal, sind beide gleich gut

Beide haben Vor- und Nachteile. Das GB hat eine gute Lüftersteuerung, lässt sich gut undervolten. Das MSI unterstützt auch EIST usw. beim OC und hat eine Heatpipe und einen 2. PCIe x16. Eigentlich schenken sich beide nicht viel, jedoch tendiere ich leicht zum MSI und würde das mal probieren. Enigma256 scheint ja auch sehr gute Erfahrungen damit gemacht zu haben.

mfg

Stimmt nich ganz, es hat einmal x16 und einmal x4 - also für CF unbrauchbar.
 
der 2. pcie anschluss, bzw cf möglichkeit ist mir egal, da ich keine anderen pcie karten ausser meiner graka besitze und mit meiner nv karte eh kein cf betreiben kann :fresse:.
wenn ich cf bräuchte, würde ich auf X38 gehen müssen, da kann man auch 16/16 cf betreiben
 
Für CF ist der X38 besser, keine Frage. Ich halte auch nicht viel davon. Falls DualGPU, dann lieber eine X2 Karte. Ist meine Meinung.
 
ja, dual gpu lösungen scheinen nicht das beste zu sein...
naja, ich hol den thread hier einfach nochmal auf die 1. seite in der hoffnung, dass noch irgendwer mit schlagkräftigen argumenten hier reinfindet
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh