Ich werde mir vermutlich nächste woche n neues mobo holen, wenn das geld für mein striker, das jetzt zum 3. mal kaputt ist, wieder da ist.
erst wollte ich das gigabyte p35-dq6 nehmen, was allerdings doch "etwas" oversized für mich ist. also musste ne vernünftige lösung her. mit gutem p/l und quad oc fähigkeit (mit neuem kühler peile ich etwa 3,6GHz an, sollte mit meiner vid temp mäßig ja möglich sein)
die alternative zum dq6 war schnell gefunfen: das ds3.
jetzt binn ich allerdings auch noch auf den vergleichsthread ga-p35-ds3 und msi p35 neo2 fr gestoßen...
jetzt binn ich zwischen beiden boards recht unentschlossen und weiss nicht welches ich nehmen soll... die paar € unterschied im preis machen mir nichts
vorteile des gigabyte:
-sehr populär, schnelle hilfestellung
vorteile des msi:
-eist trotz oc
-heatpipekühlung
-8 pol cpu stromanschluss (man hat auch schon gesehen, dass die isolierung des 4 pol bei nem oc quad geschmolzen ist)
-effektiv mehr leistung bei gleichem cpu takt (->performancebios)
nachteile des gigabyte:
-teilweise heisse nb
-nur 4pol cpu strom
-teilweise strapwechsel beim einschalten
-cmos clear pins von graka verdeckt
nachteile des msi:
-kein undervolting
-deutsches forum offline (woher bekomme ich jetzt die performance-bios versionen? auf der hp gibts die net)
also was soll cih jetzt machen??
farbe usw. sind für mcih keine argumente, aber das undervolting umso mehr... das automatische zurücksetzen bei zu hohem oc ist schön, aber nicht nötig, ich teste eh immer erst im windows mit clockgen
das eist bei oc aber auch noch geht ist nett und die kühlung ist bei dem mst auch zu begrüßen...
ihr seht schon, ich brauch hilfe
erst wollte ich das gigabyte p35-dq6 nehmen, was allerdings doch "etwas" oversized für mich ist. also musste ne vernünftige lösung her. mit gutem p/l und quad oc fähigkeit (mit neuem kühler peile ich etwa 3,6GHz an, sollte mit meiner vid temp mäßig ja möglich sein)
die alternative zum dq6 war schnell gefunfen: das ds3.
jetzt binn ich allerdings auch noch auf den vergleichsthread ga-p35-ds3 und msi p35 neo2 fr gestoßen...
jetzt binn ich zwischen beiden boards recht unentschlossen und weiss nicht welches ich nehmen soll... die paar € unterschied im preis machen mir nichts
vorteile des gigabyte:
-sehr populär, schnelle hilfestellung
vorteile des msi:
-eist trotz oc
-heatpipekühlung
-8 pol cpu stromanschluss (man hat auch schon gesehen, dass die isolierung des 4 pol bei nem oc quad geschmolzen ist)
-effektiv mehr leistung bei gleichem cpu takt (->performancebios)
nachteile des gigabyte:
-teilweise heisse nb
-nur 4pol cpu strom
-teilweise strapwechsel beim einschalten
-cmos clear pins von graka verdeckt
nachteile des msi:
-kein undervolting
-deutsches forum offline (woher bekomme ich jetzt die performance-bios versionen? auf der hp gibts die net)
also was soll cih jetzt machen??
farbe usw. sind für mcih keine argumente, aber das undervolting umso mehr... das automatische zurücksetzen bei zu hohem oc ist schön, aber nicht nötig, ich teste eh immer erst im windows mit clockgen
das eist bei oc aber auch noch geht ist nett und die kühlung ist bei dem mst auch zu begrüßen...
ihr seht schon, ich brauch hilfe
Zuletzt bearbeitet: