Hallo,
ich hoffe ja, daß es noch eine Lösung für mein Problem http://www.hardwareluxx.de/community/f248/p9x79-startet-nicht-1084936.html gibt, aber falls nicht komme ich um einen Neukauf nicht umhin.
Ich nutze den PC zu 90% für Iracing, die restlichen 10% für alles andere. Derzeit habe ich ein Asus P9X79 mit einem I7-3820 (glaube ich zumindest, 3.X Ghz), 8x4GB DDR3-Ram, eine GTX780 für die Grafik, eine alte 670GTX übernimmt PhysX.
Auch in Zukunft wird Iracing der Haupteinsatz sein, also sollte der Prozessor nicht zu schwach sein, bei Rennen mit >20 Teilnehmern kam der jetzige schon an seine Leistungsgrenze. Derzeit habe ich ein Triple-Monitor-Setup für IR, hier hoffe ich auf die finale Oculus Rift.
Das Motherboard muß ATX-Format haben (max. 30.5x24cm), größer geht aufgrund des Gehäuses nicht.
OC-Ambitionen habe ich keine, als Massenspeicher nutze ich eine SSD, RAID etc. ist mir also auch unwichtig.
Schön wären viele USB-Hosts, da sich bisher mein Lenkrad, die Pedale und Shifter beim Teilen eines Hosts recht zickig anstellen.
Wenn ein Umstieg auf Sockel 1151 keine nennenswerte Vorteile für diesen Einsatz bringt, würde ich gern meinen RAM weiterverwenden. Allerdings gibt es wohl wenige Boards, die 8 Slots mitbringen. 16GB sollten doch aber auch ausreichen?
Upgrade-Fähigkeit ist mir nicht wichtig, wer weiß ob es in 3 Jahren nicht USB4.5 und PCI-SuperExpress etc. gibt, bei Bedarf wird die Grafikkarte ausgetauscht.
Budget ca. 500EUR (ohne RAM)
Hersteller: Ich tendiere mittlerweile zu Gigabyte, Asrock sagt mir bauchmäßig nicht zu, zur Not auch wieder Asus.
Was könnt ihr mir empfehlen: Den neuen Skylake auszuprobieren (mit allen Nachteilen eines ganz neuen Systems) oder bewährte Haswell-Technik? Auf Sockel 2011-3 gehen, um 6-Kern-Prozessoren einsetzen zu können oder bei 4-Kern bleiben?
Danke
Martin
ich hoffe ja, daß es noch eine Lösung für mein Problem http://www.hardwareluxx.de/community/f248/p9x79-startet-nicht-1084936.html gibt, aber falls nicht komme ich um einen Neukauf nicht umhin.
Ich nutze den PC zu 90% für Iracing, die restlichen 10% für alles andere. Derzeit habe ich ein Asus P9X79 mit einem I7-3820 (glaube ich zumindest, 3.X Ghz), 8x4GB DDR3-Ram, eine GTX780 für die Grafik, eine alte 670GTX übernimmt PhysX.
Auch in Zukunft wird Iracing der Haupteinsatz sein, also sollte der Prozessor nicht zu schwach sein, bei Rennen mit >20 Teilnehmern kam der jetzige schon an seine Leistungsgrenze. Derzeit habe ich ein Triple-Monitor-Setup für IR, hier hoffe ich auf die finale Oculus Rift.
Das Motherboard muß ATX-Format haben (max. 30.5x24cm), größer geht aufgrund des Gehäuses nicht.
OC-Ambitionen habe ich keine, als Massenspeicher nutze ich eine SSD, RAID etc. ist mir also auch unwichtig.
Schön wären viele USB-Hosts, da sich bisher mein Lenkrad, die Pedale und Shifter beim Teilen eines Hosts recht zickig anstellen.
Wenn ein Umstieg auf Sockel 1151 keine nennenswerte Vorteile für diesen Einsatz bringt, würde ich gern meinen RAM weiterverwenden. Allerdings gibt es wohl wenige Boards, die 8 Slots mitbringen. 16GB sollten doch aber auch ausreichen?
Upgrade-Fähigkeit ist mir nicht wichtig, wer weiß ob es in 3 Jahren nicht USB4.5 und PCI-SuperExpress etc. gibt, bei Bedarf wird die Grafikkarte ausgetauscht.
Budget ca. 500EUR (ohne RAM)
Hersteller: Ich tendiere mittlerweile zu Gigabyte, Asrock sagt mir bauchmäßig nicht zu, zur Not auch wieder Asus.
Was könnt ihr mir empfehlen: Den neuen Skylake auszuprobieren (mit allen Nachteilen eines ganz neuen Systems) oder bewährte Haswell-Technik? Auf Sockel 2011-3 gehen, um 6-Kern-Prozessoren einsetzen zu können oder bei 4-Kern bleiben?
Danke
Martin
Zuletzt bearbeitet: