• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

neues Mainboard+Netzteil -> kein Bild

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

fauxpas

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.10.2007
Beiträge
477
Hey :)

Ich bin gerade ziemlich überfragt und versuche daher mal, mich an euch zu wenden. Nachdem ich vor ein paar Tagen aus ziemlicher Dummheit mein Mainboard geschrottet habe (siehe http://www.hardwareluxx.de/communit...ttet-dank-kurzschluss-mehr-kaputt-883451.html) habe ich nun ein neues Mainboard und (was sowieso schon geplant war) auch ein neues Netzteil sowie einen neuen Kühler.

Dadurch ergibt sich folgende Hardware:
Phenom II X4 965 BE
Asrock 970 Extreme3
be quiet! Straight Power E9 450W
Asus HD 6870 DirectCU
Thermalright HR 02 Macho

Ich hab dann alles fleißig und gewissenhaft zusammengebaut, war davon überrascht, dass der Einbau des Kühlers auch ohne Schraubendreher gar nicht so schwierig war bei ausgebautem Board. Dann wollte ich den Rechner anmachen und.. kein Bild. Leichte Panik. Habe dann erstmal alles aus dem Gehäuse genommen und direkt aufm Tisch getestet, selbes Ergebnis.

Dann habe ich Speicher ausgetauscht (die Ripjaws ausm Profil gegen alten DDR3-1333er Kingston Value der vorher auch problemlos lief, meine alte HD 5770 Graka und meinen alten Athlon II X3 435 genommen... selbes Ergebnis. Die Lüfter laufen auch nicht auf voller Power, würde ich sagen, zumindest von Graka und Netzteil nicht, sondern ganz normal CPU-Lüfter kann ich nicht beurteilen, da ich den ja zum ersten Mal laufen hab.

Nun kamen einmal beim booten lange Piepser ausm PC Speaker (zumindest keine ganz kurzen). Ich würd sagen 3x, dann kurze Pause, und dann fings wieder an.

Ich bin ziemlich überfragt, denn Netzteil + Mainboard ist komplett neu, zumindest die Austausch-CPU lief vorher problemlos und war auch bei der Mainboard-Zerstör-Aktion nicht verbaut, ebenso wie Graka und Speicher. Also im Endeffekt alles neu bzw. lief vorher problemlos.. dennoch kriege ich kein Bild.

Hat jemand Ideen? :/


Pseudo-Edit:
Ich habe gerade Bilder gemacht und da fiel mir folgendes auf:
Anhang anzeigen 188648
Kann es sein, dass der Kühler da die CPU etwas aus dem Sockel "gehoben" hat? Die WLP ist gut verteilt (vorher 1 "Tröpfchen" draufgemacht, also nicht selber verteilt), so dass zumindest zu Beginn Druck drauf war. Die beiden Schrauben waren auch ziemlich fest angezogen.

Anhang anzeigen 188649

Das ist der Zustand ohne Kühler.. sieht ein wenig anders aus.

Wenn es das ist und nichts kaputt ist (was ich hoffe): Wie kriege ich das hin? Oder ist der Macho doch mit dem 970 Extreme3 nicht kompatibel? (Laut der offiziellen Liste gehts nicht, laut Posts hier im Forum und woanders hingegen schon)

Ich bin nach folgender Anleitung vorgegangen: http://www.pc-cooling.info/manuals/macho_amd_ger.pdf Den Backplate-Aufsatz habe ich nicht benutzt.

richtiger Edit: Okay, hab den Kühler neu draufgesetzt und dieses Mal geschaut, dass die CPU richtig im Sockel sitzt und die Schrauben nicht komplett angezogen. Nu bin ich ins UEFI gekommen :) Ich probiers nochmal mit der anderen CPU, aber mit ein wenig Glück sollte das ja auch klappen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Meh, die andere CPU hats wohl gemeinsam mit dem Mainboard dahingerafft. Thread kann geschlossen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass dir am besten beim nächsten mal die Sachen vom Shop zusammenbauen lassen, dann zahlste vielleicht 20,- Aufpreis, hast aber dann Garantie ;)
 
Auf Wunsch ist hier nun dicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh