[Kaufberatung] Neues Intel-Gaming-System, Meinungen gefragt

thewalker

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.09.2006
Beiträge
11
Moin zusammen,

bei mir ist's mal wieder so weit, die momentane Kiste schwächelt und ist in die Jahre gekommen.

Ich will mir ein System auf Intel-Basis zusammenstellen. Anbei mal meine bisherige Auswahl.

Das System muss nicht Silent sein, aber den Luftkrieg über England will ich auch nicht im Zimmer haben.

Speziell bei den Lüftern, dem Gehäuse und der GraKa (sollte nicht laut sein) bin ich noch etwas ratlos.

Intel Core i5-2500K, Tray
MSI P67-C45 (B3)
4 GB Kit G-Skill RipJaws F3 10666CL7D
CoolerMaster Centurion 5 II
be quiet! STRAIGHT POWER CM BQT E8-CM-680W
ASUS EAH6970 DCII/2DI4S/2GD5
WD Caviar Black 500GB SATA 6Gb/s
Samsung SH223L Lightscribe
Windows 7 Home Premium 64bit

Fehlt noch ein angemessener CPU-Kühler, Gehäuse-Lüfter und evtl. ne Soundkarte (hab nur ein einfaches Lautsprecher-System).

Bitte um eure Anregungen zu dem momentanen Planungsstand. Vielen Dank!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die cpu immer boxed kaufen, denn damit hast du eine längere garantie und eine garantiert neue cpu (tray können auch rückläufer sein)

das board kannst du nach benötigter ausstattung kaufen.

beim ram reicht der günstigste 1333er mit 1,5v. z.b. TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB

gehäuse ist ok wenn es dir gefällt.
alternativen wären diese: BitFenix Shinobi oder Lancool PC-K58

das netzteil ist 2 nummern zu groß, die variante reicht locker aus: be quiet! Straight Power E8 CM 480W

die grafikkarte ist ok, aber welche auflösung hat denn dein monitor?

rest passt soweit.

als kühler geht dieser: Scythe Mugen 3 - preis-leistung sehr gut
oder edler: Thermalright Silver Arrow
 
Siehe Posting #2

Ratschlag bzgl. Ram + NT beachten, evtl. andere GraKa (welche Auflösung hat dein Moni ?)

CoolerMaster Centurion 5 II ist gut gewählt;
du benötigst keine zusätzlichen Gehäuselüfter, da bereits zwei leise vorinstalliert sind !
 
Genau, wieviel kannst du denn maximal investieren? Welche Lautsprecher besitzt du?
 
Danke erstmal für die Hinweise!

Ich hatte so mit um die 1.000€ geplant. Etwas Luft nach oben ist möglich.

Lautsprecher hab ich ein älteres Logitech-System vergleichbar dem Logitech Speaker System Z313.

Mein Monitor hat 1920x1080.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also so würde ich es machen:

High-End. | Geizhals.at Deutschland
<--- KLICK!






Dazu einen dieser Kopfhörer:

130€ bis 200€
- AKG K 601
- AKG K 701
- beyerdynamic DT 770 PRO, 250 Ohm
- beyerdynamic DT 990 PRO
- Ultrasone HFI-780
- Ultrasone HFI-2400
- Sennheiser HD 598
- Shure SRH840
- AKG K 271 MK II
- Audio-Technica ATH-M50
- Audio-Technica ATH-Pro700

200€ bis 300€
- beyerdynamic DT 880 Pro
- Denon AH-D2000
- beyerdynamic T 50 p
- beyerdynamic DT 1350
- Sennheiser HD 600
- Sennheiser HD 650
- Shure SRH940
- Grado SR125i

Und diese Soundkarte:

ASUS Xonar Essence STX, PCIe x1 | Geizhals.at Deutschland


Beides zusammen lässt dein Logitech wie Gameboylautsprecher aussehen und klingt ca so gut, wie eien Kombination aus Lautsprecher und Verstärker für um die 1000€.
Außerdem halten Soundkarte und Kopfhörer sehr lange. 10-20 Jahre sind da auf jeden Fall drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die vorstehenden Tips den Sound betreffend ignorieren
(oder im richtigen Unterforum um Hilfe bitten http://www.hardwareluxx.de/community/f267/ )

und z.B. so ordern:

Preis: 980,52

1 x Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) bei Compuland 40,97 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Crucial m4 SSD 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT128M4SSD2) bei Compuland 167,-- +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Gainward GeForce GTX 570 Phantom, 1.25GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (1732) bei Compuland 284,22 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Sony Optiarc AD-7263S schwarz, SATA, bulk bei Compuland 18,46 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Cooler Master Centurion 5 II silber (RC-502-SKN1) bei Compuland 48,55 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Scythe Mugen 3 (Sockel 775/1155/1156/1156/AM2/AM2+/AM3) (SCMG-3000) bei Compuland 33,45 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K) bei VV-Computer 168,79 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock Z68 Pro3, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) bei VV-Computer 104,20 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC) bei VV-Computer 37,99 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Antec TruePower New TP-550, 550W ATX 2.3 bei VV-Computer 76,89 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass das doch den TE entscheiden. Seit wann weisst du was die Leute ablehnen und was nicht? Wenn er sagt, "ne, will ich nicht." ist das Thema durch. Punkt. Aus.
 
Naja, wenn die Mods noch schlafen und du jetzt die Regeln aufstellst, ist das auch ok.
 
Hmm, also Netzteil und RAM fasse ich auf jeden Fall nochmal an.

Kopfhörer gehen für mich allerdings gar nicht. Wenn ich trotzdem nicht auf eine separate Soundkarte verzichten wollte, was käme dann in Frage?

Wie schaut's denn bei den GraKa aus? Was gäbe es in der Leistungsklasse noch für Kandidaten mit nem anständigen, möglichst leisen Kühler?

Wenn ich nen 2500K nehme, muss ich gegenüber dem 2500 beim MoBo-Chipsatz was beachten?

Wenn ich für die CPU keinen Top-Blower-Kühler nehme, wäre dann ein zusätzlicher Lüfter in der Seite, muss ja nicht schnell drehen, für MoBo-Elemente sinnvoll?
 
In Bezug auf den Chipsatz würde dann den P67 oder den Z68 nehmen - ich hab mich für den Z68 entschieden weil neuer und mehr Features wie Virtue, die ich einfach probieren wollte.
Aber auf jeden Fall kannst du mit diesen Chipsätzen die CPu übertakten - das geht mit den H nämlich nicht.

CPU Kühler würde ich was vernünftiges nehmen - abhängig davon ob das Gehäuse nach oben raus einen Kühler hat oder nach hinten raus halt dann so montieren wie es dir am besten passt.

Wenns leise sein soll mit fett Leistung vielleicht einen aus der Liga Noctua ND14 o.ä. - da hast du massig OC Potential und kannst die Lüfter schön langsam drehen lassen.

Graka (6870DCII) ist gut - der Kühler ist wirklich leise und für das Geld gibts ned viele Alternativen die so leise sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
für 1000,-€ würde ich so bestellen auch wenn es ein wenig darüber ist .

Preis: 1016,55
1 x Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) bei Compuland 40,97 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock Z68 Pro3, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) bei Compuland 100,97 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x be quiet! Straight Power E8 CM 480W ATX 2.3 (E8-CM-480W/BN161) bei Compuland 78,87 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Sony Optiarc AD-7263S schwarz, SATA, bulk bei Compuland 18,46 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Scythe Mugen 3 (Sockel 775/1155/1156/1156/AM2/AM2+/AM3) (SCMG-3000) bei Compuland 34,15 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Intel SSD 320 Series 120GB, 2.5", SATA II (SSDSA2CW120G310) bei Compuland 164,51 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Lancool PC-K58 bei Compuland 59,94 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K) bei VV-Computer 168,79 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC) bei VV-Computer 36,99 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASUS EAH6970 DCII/2DI4S/2GD5, Radeon HD 6970, 2GB GDDR5, 2x DVI, 4x DisplayPort (90-C1CQ70-S0UAY0BZ) bei VV-Computer 312,90 +8,90 bei Versand (Vorkasse)


MfG
 
Hmm, also Netzteil und RAM fasse ich auf jeden Fall nochmal an.

Kopfhörer gehen für mich allerdings gar nicht. Wenn ich trotzdem nicht auf eine separate Soundkarte verzichten wollte, was käme dann in Frage?

Wie schaut's denn bei den GraKa aus? Was gäbe es in der Leistungsklasse noch für Kandidaten mit nem anständigen, möglichst leisen Kühler?

Wenn ich nen 2500K nehme, muss ich gegenüber dem 2500 beim MoBo-Chipsatz was beachten?

Wenn ich für die CPU keinen Top-Blower-Kühler nehme, wäre dann ein zusätzlicher Lüfter in der Seite, muss ja nicht schnell drehen, für MoBo-Elemente sinnvoll?
asus xonad dx, d7.1, würden eigentlich auch gehen, wobei du dem soundchip auf dem mobo rein theoretisch ein chance geben kannst (jaja und das tu ich sogar ohne rot anzulaufen).

Vielleicht um die netten systeme die da stehen ins budget zu quetschen eine 6950 (kommt auf ansprüche und anwendung an, aber die 6950 bietet eigentlich auch eine nette leistung) oder die gtx570 die r4iner schrieb.
Aber die 6970 ist wenn das drüber ok ist, sicherlich auch ein netter griff :drool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Inputs!

Neuer Planungsstand ist folgender:

- Intel Core i5-2500K, boxed
- ASUS P8P67 Rev. 3
- 8GB-Kit G.Skill RipJaws PC3-10667U CL9
- WD Caviar Black 500GB SATA 6Gb/s
- ASUS EAH6970 DCII
- LG GH22NS50
- Cooler Master Silent Pro Gold 600 Watt
- Cougar Evolution schwarz
- Win 7 home premium 64bit

Erstmal keine Soundkarte, die kann ich immer reinpacken.

Ich habe überlegt den Boxed-Kühler zu lassen, weil ich im Moment keine Übertaktung plane und das bei gut belüftetem Gehäuse kein Problem sein sollte. Das ist aber noch nicht endgültig.

Was GraKa und Gehäuse angeht, gibt es unterschiedliche Angaben. Ich habe gelesen, dass die Karte 29,72 cm lang ist. Ein Kumpel von mir meinte, dass das aber nicht stimmt, weil nur das PCB, nicht aber alles inklusive so lang ist. Mit dem hinten überstehenden Kühler käme die Karte auf knappe 30,50 cm und würde damit nicht mehr ins Centurion-Gehäuse passen. Kann die Kartenlänge jemand bestätigen?

Was meint ihr zum aktuellen Stand? Danke schonmal für weiteren Input!
 
Zuletzt bearbeitet:
reichen wird er (sonst wäre er nicht dabei), leise wird er nur nicht sein. Würde eigentlich immer zu einem cpu kühler raten (auch bei nicht übertakten) um das system leiser zu bekommen.
 
beim netzteil würde ich noch einen 10er draufpacken und das nehmen: Seasonic X-Series X-560

semi passiv, voll modular und top technik
 
netzteil tauschen gegen ein seasonic x-560 , wenn du glück hast bekommst
du ein kostenloses upgrade auf das x-660 wie ich .

mal als vergleich das cooler master hat bei 600w auf der 12v schiene 576w
bei meinem x-660 sind auf der 12 v 648W , das x-560 hat auf der 12V 552W.

MFG

hab zu lange gebraucht tom war schneller:banana:
 
Zuletzt bearbeitet:
Spricht denn was signifikantes gegen das von Cooler Master?
 
im letzten test wo eins drin war (allerdings das 1000 watt modell), war die restwelligkeit gerade auf 12v nicht so der bringer.

meiner meinung nach lohnt sich der geringe aufpreis.
 
Da ich meinem Bruder heute einen Rechner ins Lancool K58 verbaut habe, kann ich berichten, daß alle meine Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern noch übertroffen wurden.
Wenn ich das Gehäuse beispielsweise mit dem Corsair 600T vergleiche, muss ich sagen, da auf der Funktionsseite alles für das 80€ günstigere Lancool spricht. Bei dem ganzen Zusammenbau brauchte ich nur fürs Board einen Schraubendreher.

Der Rest war super verarbeitet und auch komplette entkoppelt. Besonders die extrem stabile Steckkartenarrettierung hat es mir angetan.

Letztendlich muss ich sagen, daß ich bezweifle, am Markt ein Gehäuse zu finden, daß zu diesem und auch bis ca, 120-140€ eine solch gute Verarbeitung, mit so vielen durchdachten Funktionen kombiniert, außer vielleicht eines der Schwestergehäuse aus selbem Haus.


Ich habe überlegt den Boxed-Kühler zu lassen, weil ich im Moment keine Übertaktung plane und das bei gut belüftetem Gehäuse kein Problem sein sollte. Das ist aber noch nicht endgültig.
Das ist ein Problem und zwar ein ganz massives Lautstärkeproblem. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Madz

Wie aussagekräftig das ist, weiß ich nicht. Aber die PC Games Hardware hat auch den Boxed getestet. Der kühlt zwar am schlechtesten, kommt aber im offenen Aufbau bei 100% Drehzahl in 0,5 m Distanz nicht über 1 Sone. Ein Lautstärkenproblem dürfte er damit nicht darstellen ;-)
 
Also ich besitze den boxed selbst und finde ihn nach einiger Zeit einfach nur grauenvoll. Der setzt sich schnell mit Staub zu und lässt sich auch kaum reinigen, ohne ihn auszubauen.
 
Falls es noch möglich ist die hd6950 zur hd6970 flashen zu können (Garantieverlust), wäre Die auch noch eine Alternative, da Sie, laut Tests zumindest, unter Volllast um einiges leiser als die hd6970 ist.
 
Es ist ein Lautstärkeproblem. Hab meinen dann gegen n Thermalright True Black getauscht und n Noiseblocker Mulitframe drangeklebt -> CPU-Lüfter nicht mehr hörbar.
 
@ Madz

Hast du Infos darüber wie lang eine GraKa im K58 maximal sein darf?

Eigentlich würd ich das Gehäuse gerne nehmen, kann aber keine eindeutigen Infos finden, ob die von mir gewählte GraKa reinpasst. Die ist ziemlich lang.
 
Ah, Danke! Im Test steht's. Muss ich beim ersten Lesen übersehen haben.

"Blick auf die Originalverpackung des K58. Dort ist angegeben, dass sich Grafikkarten mit einer maximalen Länge von 29 cm verbauen lassen"

Das reicht für die von mir gewählte GraKa wohl leider nicht. Laut Asus ist die 29,7 cm lang.

Muss ich wohl beim Cougar bleiben...oder ne kleinere GraKa nehmen...

Fragen über Fragen und keine Antworten ;-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh