Mein erster Beitrag hier und gleich ein Hilfeschrei.
Die Innereien unseres PC haben nach nunmehr 8 Jahren (wahrscheinlich auf Grund vom Netzteilschaden) Allesamt den Geist aufgegeben.
Der PC, resp. das vorhandene große Gehäuse, muss also neu ausgestattet werden.
Ich habe in der Vergangenheit schon Computer zusammengestellt und zusammengebaut. Bin aber schon lange raus aus dem Thema und kenne mich mit neuer Hardware und deren spezifischen Eigenschaften nicht aus. Aus diesem Grunde möchte ich besser einmal hier nachfragen um Hardware zu finden, die gut zusammen harmoniert und zukunftsträchtig ist.
Ich würde mich sehr auf einen Rat und Verbesserungsvorschläge von Euch freuen.
Der PC wird hauptsächlich zur Foto– und Bildbearbeitung genutzt. Fotos im Form von Rohdaten aus der Kamera. Ab und an mal ein Video, ansonsten Office und Internet.
Für die RAW Entwicklung und Fotobearbeitung (Video natürlich auch) wünsche ich mir von Seiten der Hardware eine zügige Arbeitsweise.
Edit: ab und an auch 3D mit Blender.
Das Ganze unter Linux (Ubuntu bzw. wenn jetzt neue Hardware, dann Arch).
Gefunden habe ich bisher folgende Teile:
1.)
ASRock Z390 Phantom Gaming 4 Motherboard
ATX LGA1151 Sockel Z390
Positiv: es hat 2 M2 Sockel.
Angebot für ~150 Euro
2.)
Dazu ein Intel Core i5 9600K 3,7GHz 6 Kern 6 Threats 9MB Cache–Speicher LGA1151 Socket
Angebot für ~ 280 Euro
3.)
Als Arbeitsspeicher:
Kingsten HyperX Fury DDR4 16 GB (2×8GB) DIMM 288–PIN – 2400MHz/PC4–19200–CL15 – 1.2 V – ungepuffert – nicht–ECC
Angebot für ~161 Euro
Als Monitor steht hier ein funktionierender 24 Zoll NEC, mit sehr guter RGB Abdeckung und dazu noch kalibriert.
Der Monitor könnte von einer – hier noch eine existierende funktionstüchtige Grafikkarte – eine GTX 560 gespeist werden.
Wird diese Grafikkarte den Anforderungen entsprechen oder ist eine neue Karte effektiver?
4.)
Zur Stromversorgung der gesamten Teile:
Ein BE Quiet Pure Power 11 ATX 12V 2.4 80 Plus Bronze 700 Watt aktive PFC . Im Angebot für ~95 Euro.
Reicht das Teil, um die PC Innereien konstant und sicher am laufen zu halten?
Bisher hatten wir ein Netzteil, welches die Lüfter Temperaturabhängig gesteuert hat. Das war sehr angenehm.
Das Neue sollte schon gute Schutzschaltungen haben und dabei noch sehr leise sein.
Die o.g. Hardware beläuft sich auf ~686 Euro
Sehr viel teurer soll die Ausstattung auch nicht werden
Die 16GB Arbeitsspeicher sind für mich erst einmal i.O., lediglich in der Marke und in der MHZ Anzahl sehe ich da noch Verbesserungen. Ich bin mir auch nicht sicher, ob der o.g. Arbeitsspeicher (Kingsten HyperX) ideal zu der o.g. I5 CPU passt.
Ich frage mich allerdings:
Für den Preis (~ +100 Euro) hat es oftmals schon einen ganzen, voll ausgestatteten PC, z.B beim großem „M…Markt“ und anderen bekannten Kistenschiebern. Damit hat es natürlich gleich wieder Festplatten und Gehäuse, die hier nicht gebraucht werden. So auch bei einem gebrauchten komplett PC.
Also doch lieber o.g. Teile präzisieren und verbessern?
Ich freue mich auf Euren Rat und auf Eure Vorschläge.
Viele Grüße
Sonya
Edit: benötigt für Fotobearbeitung, Video und ab und an Blender (3D).
Die Innereien unseres PC haben nach nunmehr 8 Jahren (wahrscheinlich auf Grund vom Netzteilschaden) Allesamt den Geist aufgegeben.
Der PC, resp. das vorhandene große Gehäuse, muss also neu ausgestattet werden.
Ich habe in der Vergangenheit schon Computer zusammengestellt und zusammengebaut. Bin aber schon lange raus aus dem Thema und kenne mich mit neuer Hardware und deren spezifischen Eigenschaften nicht aus. Aus diesem Grunde möchte ich besser einmal hier nachfragen um Hardware zu finden, die gut zusammen harmoniert und zukunftsträchtig ist.
Ich würde mich sehr auf einen Rat und Verbesserungsvorschläge von Euch freuen.
Der PC wird hauptsächlich zur Foto– und Bildbearbeitung genutzt. Fotos im Form von Rohdaten aus der Kamera. Ab und an mal ein Video, ansonsten Office und Internet.
Für die RAW Entwicklung und Fotobearbeitung (Video natürlich auch) wünsche ich mir von Seiten der Hardware eine zügige Arbeitsweise.
Edit: ab und an auch 3D mit Blender.
Das Ganze unter Linux (Ubuntu bzw. wenn jetzt neue Hardware, dann Arch).
Gefunden habe ich bisher folgende Teile:
1.)
ASRock Z390 Phantom Gaming 4 Motherboard
ATX LGA1151 Sockel Z390
Positiv: es hat 2 M2 Sockel.
Angebot für ~150 Euro
2.)
Dazu ein Intel Core i5 9600K 3,7GHz 6 Kern 6 Threats 9MB Cache–Speicher LGA1151 Socket
Angebot für ~ 280 Euro
3.)
Als Arbeitsspeicher:
Kingsten HyperX Fury DDR4 16 GB (2×8GB) DIMM 288–PIN – 2400MHz/PC4–19200–CL15 – 1.2 V – ungepuffert – nicht–ECC
Angebot für ~161 Euro
Als Monitor steht hier ein funktionierender 24 Zoll NEC, mit sehr guter RGB Abdeckung und dazu noch kalibriert.
Der Monitor könnte von einer – hier noch eine existierende funktionstüchtige Grafikkarte – eine GTX 560 gespeist werden.
Wird diese Grafikkarte den Anforderungen entsprechen oder ist eine neue Karte effektiver?
4.)
Zur Stromversorgung der gesamten Teile:
Ein BE Quiet Pure Power 11 ATX 12V 2.4 80 Plus Bronze 700 Watt aktive PFC . Im Angebot für ~95 Euro.
Reicht das Teil, um die PC Innereien konstant und sicher am laufen zu halten?
Bisher hatten wir ein Netzteil, welches die Lüfter Temperaturabhängig gesteuert hat. Das war sehr angenehm.
Das Neue sollte schon gute Schutzschaltungen haben und dabei noch sehr leise sein.
Die o.g. Hardware beläuft sich auf ~686 Euro
Sehr viel teurer soll die Ausstattung auch nicht werden
Die 16GB Arbeitsspeicher sind für mich erst einmal i.O., lediglich in der Marke und in der MHZ Anzahl sehe ich da noch Verbesserungen. Ich bin mir auch nicht sicher, ob der o.g. Arbeitsspeicher (Kingsten HyperX) ideal zu der o.g. I5 CPU passt.
Ich frage mich allerdings:
Für den Preis (~ +100 Euro) hat es oftmals schon einen ganzen, voll ausgestatteten PC, z.B beim großem „M…Markt“ und anderen bekannten Kistenschiebern. Damit hat es natürlich gleich wieder Festplatten und Gehäuse, die hier nicht gebraucht werden. So auch bei einem gebrauchten komplett PC.
Also doch lieber o.g. Teile präzisieren und verbessern?
Ich freue mich auf Euren Rat und auf Eure Vorschläge.
Viele Grüße
Sonya
Edit: benötigt für Fotobearbeitung, Video und ab und an Blender (3D).
Zuletzt bearbeitet: