In der aktuellen c't werden ~15 headsets gestestet. Ich habs nur am Kiosk gesehen und dummerweise das Heft nicht gekauft. Jedenfalls war ein großer Querschnitt dabei bis hin zu Geräten für 300 EUR.
Ich fand den Testansatz interessant, denn wenn jemand sagt "gutes" Headset - was ist denn damit gemeint?
Soll der Kopfhörer auch fürs Musik-Hören auf hohem Niveau taugen? Welche Sprachqualität soll das Mikro haben? Soll es ein echtes 5.1 sein (wo sich die Frage stellt, ob man es wirklich orten kann, weil natürlich "vorne/hinten" irgendwie doch sehr nah beieinander liegt im Kopfhörer)? Und dann natürlich der Tragekomfort/Anpressdruck am Ohr.
Mal ein Beispiel: Unter Audio-Fans wird so etwas wie der AKG K 530 Kopfhörer als Einstig in die Oberklasse betrachtet. Dieser Kopfhörer kostet etwa Richtung 80 EUR. Was soll nun ein komplettes headset für vielleicht 50 EUR bringen - das kann nur schlechter sein. Sicher - es wird seinen Zweck erfüllen, aber vermutlich würde der Kopfhörer eines solchen headsets keinen Audio-Freund überzeugen.
Und ein weitere Aspket fällt mir auf. Sennheiser versucht nun PC-headsets nach oben zu pushen, gemessen am neuen PC 350. Ich habe so den Verdacht, dass die PC-Gemeinde mit einem niedrigeren Qualitätsmaßstab als die HiFi-Gemeinde unterwegs ist. Ich bin daher ziemlich misstrauisch, ob denn nicht explizite Gamer-headsets in Wahrheit viel Geld für bescheidene Qualität verlangen. Leider kann man ja nun nicht zig headsets kaufen und alle selbst ausprobieren...
Auch vor dem Hintergrund finde ich interessant, dass c't in den Vergleich headsets einbezieht, die eigentlich eher Richtung Tonstudio oder Rundfunkübertragung orientiert sind. Da sieht man vielleicht doch mal ein noch größeres Spektrum und wie sich "Gamer-headsets" gegen eine solche Qualität schlagen.
Je länge ich hier rumtippe, umso mehr zieht's mich doch zum Kiosk um das c't doch mal zu erwerben...