[Kaufberatung] Neues Board für Q9550

Warum ist nur die Verfügbarkeit der UD3 Boards so extrem schlecht?
Haben die Lieferengpässe wegen der hohen Beliebheit? Etliche Shops haben die Boards komplett aus dem Programm genommen :(
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das stimmt nicht, der wird noch mindestens 2 Jahre weiter Supported, das besonders Gigabyte ganz klar erwähnt.
Ich denke aber einfach mal das schon ein neues Board von Gigabyte für 775 in arbeit ist und es in nächster Zeit raußkommen wird.
 
Warum ist nur die Verfügbarkeit der UD3 Boards so extrem schlecht?
Haben die Lieferengpässe wegen der hohen Beliebheit? Etliche Shops haben die Boards komplett aus dem Programm genommen :(

Hab ich mich auch gerade gefragt, dem Preisvergleich zu folge scheint es so, als habe Gigabyte das Board vom Markt genommen.

Das UD3R zum Beispiel ist gerade mal in 4 Deutschen Shops gelistet und irgends mehr lieferbar...
...komisch!?!?
 
Scheint eher so als würde sich Gigabyte aus dem Sockel 775 komplett zurück ziehen.
Selbst bei Alternate ist nur noch ne Hand voll Gigabyte 775 Boards (und dasvon ist die Hälfte nicht lieferbar) gelistet.
Asus hat dagegen noch das volle Sortiment im Angebot (und das auch meistens lieferbar).
Finde ich aber auch seltsam, die Nachfrage inbesondere nach den UD3 Boards ist ja doch recht groß, ka warum die jetzt so gut wie nicht mehr produziert werden/lieferbar sind.
 
Schön wenn man mich auf der Ignore hat.
Es würde ja schon helfen, wenn ihr regelmäßig Hardwareluxx News lest...
 
Laut geizhals sind die gb boards auch die letzten tage nochmal teurer geworden.
(wahrscheinlich wegen den geringen beständen)
 
am 15. bekomme ich mein Gehalt, wenn das dann lagernd ist hol ich mir das wohl, also die Version für 80€
 
Das stimmt nicht, der wird noch mindestens 2 Jahre weiter Supported, das besonders Gigabyte ganz klar erwähnt.
Ich denke aber einfach mal das schon ein neues Board von Gigabyte für 775 in arbeit ist und es in nächster Zeit raußkommen wird.

Neues Board von Gigabyte für Sockel 775? Glaub ich jetzt eher weniger, die UD3R / UD3P Boards (Die einzigen zwei UD3 Modelle die wirklich was taugen) waren doch noch sehr neu und sind schon wieder verschwunden.
Die werden in jedem zweiten Mainboard Anfrage Thread empfohlen und sind letzten Ende garnicht mehr zu bekommen. :wall:
Was haste denn jetzt bei den Hardwareluxx News diesbezüglich gelesen? Dass Gigabyte weitere 2 Jahre supported? Die bereits verkauften Boards vielleicht :lol:
 
naja ich bin da auch Firefox meinung, nur weils jetzt auf einmal ein neuen Sockel gibt, sollte der 775 auf einmal fürn Arsch sein?

Ich denke nicht.

Sehe auch nicht ein ein neuen Sockel zu kaufen.
Finde das Schwachsinn und Geld macherrei aber scheinen ja genug mitzumachem....
 
Gigabyte, Asus und DFI werden noch mindestens<<< 2 Jahre 775 Supporten und weitere Mainboards sind doch bereits im Bau, zumindest bei DFI und Gigabyte.
Wie es mit den anderen Mainboardherstellern aussieht weiß ich nicht, die werden aber zumindest noch weiter ihre 775er produzieren.
 
Hallo, da die Gigabyte Boards wohl doch nicht mehr hergestellt werden.

Und die total schlecht verfügbar sind bzw. gar nicht.


Wollte ich mal fragen welches GUTE Board noch in frage kommen könnte, maximal Preis von 80-100 €
 
Schau dir mal die DFI Boards an. Die DK Serie ist wohl angeblich auch End Of Life, aber noch verfügbar. Nachfolger ist die Blood Iron (BI P45 T2RS Elite) Serie.
 
Habe mir das jetzt einfach bestellt.

Brauche nämlich unbedingt ein Optischen Soundausgang alle anderen hatten das nicht so wirklich...

Hat eigentlich das was ich brauche.
 
bin mal gespannt auf deine ergebisse beim oc,für das ud3 sind ja nicht so viele im umlauf...
 
Habe mir das jetzt einfach bestellt.

Brauche nämlich unbedingt ein Optischen Soundausgang alle anderen hatten das nicht so wirklich...

Hat eigentlich das was ich brauche.


habe von dem board geschmischte ergebnisse gelesen, aber oc technisch sollte es auch einen anständigen fsb erreichen.
 
Auf Ergebnisse müsst ihr erstmal warten :d

Bin erstmal froh wenn mein PC wieder stabil läuft. ^^
 
Das gefällt mir von aussehen schon mal besser ;)

aber gut, ist zu spät ;) trotzdem danke.
 
Ich hätte auch auf das DFI Blood Iron Elite hingewiesen, hab mich da letztens mal eingelesen, für 80€ klingt das verdammt beeindruckend. Und angoholic's getestete 730 FSB mit Dualcore / 560 FSB mit Quadcore sind es natürlich erst recht :d
 
Mit dem Asus wirst du keine 4 Ghz erreichen können weil du da mindestens FSB 471 brauchst und das schaffste damit meißt nich,das DFI wäre vielleicht eine Option gewesen,aber mit dem GB machste nix falsch :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh