• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Neues Abit AS8 !

burnout schrieb:
hmmm?

ich hab hier nen bild vom AS8 von der cebit da is kein Lüfter... was zum geier tut abit da?

aber ich muss nicht entschuldigen, hab nicht richtig hingeschaut!

hmm, das is doch echt für ar*** oda!?

Zeig ma das bild von der cebit ...

nicht oder mich? :fresse:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Anarchy schrieb:
na ja ... wenn du die CPU austestest haste PAT aus und timings auf lahm ... und wenn du weisst wie hoch die CPU kann dann wird mal gecheckt wie weit der RAM mitkommt ...

so mach ich das jedenfalls ;)

Klar, so mache ich es normalerweise auch, aber ich hatte da alles auf BIOS defaults und die sind meine ich "Auto" und nicht "Disabled", deswegen frage ich mich nur gerade, ob es evtl an war und ich mit der CPU deswegen nicht höher gekommen bin... aber kann ich mir eigentlich nicht vorstellen


sao schrieb:
Ich würde eh mal gerne wissen auf was man das Pat stellen muss wenn man übertaktet.

Bei mir sind se alle auf Automatisch und habe nen Fsb von 240
Wenn ich jetzt pat einschalte kann es sein das mein board mit der fsb und dem aktiviertem pat nicht klarkommt oder Geht das.

Ich denke wenn man auf eine der Einstellungen außer "Disabled" oder "Auto" stellt zwingt man PAt dazu enabled zu sein (jeah, anglo-deutsch rulez... ähm, herrscht meine ich :d )

Stell mal einfach auf Turbo oder Street Racer, wenn er dann nicht bootet bei 240MHz wirds wohl entweder an PAT oder an einem der anderen geänderten Timings liegen... einfach mal ausprobieren.
 
o$$!ram schrieb:
hmm, das is doch echt für ar*** oda!?

Zeig ma das bild von der cebit ...

nicht oder mich? :fresse:
ich ups daheim, hab das cam pc kabel net da...

und natürlich MICH :angel:
 
burnout schrieb:
ich ups daheim, hab das cam pc kabel net da...

Gerade einen durchgezogen ? :d :d

Du schreibst etwas verwirrt ;)
 
mich würde jetzt mal interessieren ob das board schneller und stabiler als nen p4p800 ist
hat einer benches ?
 
Is euch schon mal die Diskrepanz zwischen dem Produktbild und dem Text aufgefallen:
1 x AGP, 5 x PCI slots
Auf dem Bild sieht man aber nur 4 PCI-Slots...oder ist der 5. auf der Rückseite versteckt :confused:

Naja, mein nächstes Board wird erst Einzug in mein Gehäuse halten, wenn PCI-E und BTX sich etabliert haben.
Finde es aber gut, dass Intel den guten 865er/875er Chipsatz auch für den LGA775 verwendet.
 
Jo, bei mir auch, bis dahin muss (und wird) das IC7-G halten.


Mit dem PCI Slot das is lustig :)
Vor allem, wie tief der AGP Slot liegt... dass der auf dem "zweiten" verfügbaren Platz ist, gibts ja hin und wieder schonmal, auf dem dritten hab ich aber noch nie vorher gesehen.
 
hmm der sockel 775 sieht sehr geil aus find ich at dat gewisse extra :love:
 
die pins sind ja dann im sockel ne :confused: und der prozzi wird nur so draufgesteckt oda? :)
 
gelegt und dann festgepresst ... und alle board hersteller haben gemeint die ist viel zu empfindlich ... der wird am arsch gehn auch wenn du aufpasst :wall:
 
hmm na supi also ein netter schuss innen ofen dát lässt ja hoffen muss ich mir dann ab nu alle 2 wochen einen neuen prozzi oder ein neues board holen *lol* :fresse:
 
ja die dinger sind extrem empfindlich... gehst einmal mit dem finger über den sockel dann alle pins verbogen (an diversen Boards @ cebit probiert :d )

aber dafür ist der prozi nun sehr robust... ich glaub mit dem kannst so ziemlich alles machen ausser grad mim hammer draufhauen und der läuft noch. Ist ja eigentlich die besse entscheidung das teurere Teil robuster zu machen, nur werden wohl CPUs öffters getauscht als boards und es ist auch weniger aufwand die zu tauschen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja also die Empfindlichkeit des Sockels wird sicherlich noch für viel Ärger sorgen.
Mal abwarten wie sich das entwickelt, aber irgendwie nervt mich die Vorstellung das ich die CPU nur ungefähr 10x wechseln kann, weil sonst der Sockel hin ist.

@Burnout
Naja ich bin der Meinung, wenn S775 dann aber auch mit nem Grantsdale oder nem Alderwood. Klar ist der 865PE eine etablierten und stabiler Chipsatz, aber wenn ich schon Geld für ne neue Plattform ausgebe, dann wil ich auch zeitgemäß unterwegs sein.
 
@Skywalker

ich bin zwar auch ein kleiner Bastelfreund, aber wie oft wechselst Du die CPU? Ich argumentiere jetzt mal aus Herstellersicht (alle Zahlen spekulativ):

90% der Boards werden an OEM/. Hersteller geliefert und dort bestückt. Dort wird nach der Fertigung des PCs nie wieder die CPU aus dem Sockel genommen. Reklamationen mal außen vor ;)

Die restlichen 10% kommen in den Retail-Markt. Auch dort werden in die meisten User (65%) nur genau einmal eine CPU auf das Board packen, wenn Sie die Kiste zusammenbauen.

Von den übrigen 3,5% der Gesamtmenge gibt es die Aufrüster (so wie ich) die 2 oder maximal 3mal die CPU aufrüsten. Diese Gruppe ist bereits die echte Ausnahme.

Und die OC-Fans, die jede CPU durchnudeln, diverse Steppings etc. durchprobieren :d machen IMHI unter 1% des Gesamtmarktes aus. Sollte dort also nach 5 oder gar erst 10 CPU-Wechseln der Sockel kaputt gehen, ist das auf die Gesamtmenge vernachlässigbar.

Und um diese Mini Gruppe der Freaks nicht zu verärgern, wird halt von den großen Marken wie Abit, Asus, MSI etc. eine großzügige Kulanzregelung eingeführt.

Auch wenn es für den Einzelnen ärgerlich ist wenn evt. ein Sockel kaputt geht, so ist dies IMHO die ganze Aufregung nicht wert.

CPUs wie der XP der beim Einbau durch Aufsetzen des Kühlers schon geschrottet werden kann finde ich unangenehmer. Aber auch diese CPU können ja durch vernünftiges und vorsichtiges Handling vor dem schnellen DIE-Tot bewahrt werden :d

CU, TermyD
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie ihr das grade besprecht ist das wohl immer so das PAT nimmer geht bei 4 Riegeln ?? Wollte eigentlich zu meinen 2x256MB A-DATA nochmal 2x256Mb stopfen - aber so is das ja doof oder ?
 
TermyD schrieb:
@Skywalker

ich bin zwar auch ein kleiner Bastelfreund, aber wie oft wechselst Du die CPU? Ich argumentiere jetzt mal aus Herstellersicht (alle Zahlen spekulativ):

90% der Boards werden an OEM/. Hersteller geliefert und dort bestückt. Dort wird nach der Fertigung des PCs nie wieder die CPU aus dem Sockel genommen. Reklamationen mal außen vor ;)

Die restlichen 10% kommen in den Retail-Markt. Auch dort werden in die meisten User (65%) nur genau einmal eine CPU auf das Board packen, wenn Sie die Kiste zusammenbauen.

Von den übrigen 3,5% der Gesamtmenge gibt es die Aufrüster (so wie ich) die 2 oder maximal 3mal die CPU aufrüsten. Diese Gruppe ist bereits die echte Ausnahme.

Und die OC-Fans, die jede CPU durchnudeln, diverse Steppings etc. durchprobieren :d machen IMHI unter 1% des Gesamtmarktes aus. Sollte dort also nach 5 oder gar erst 10 CPU-Wechseln der Sockel kaputt gehen, ist das auf die Gesamtmenge vernachlässigbar.

Und um diese Mini Gruppe der Freaks nicht zu verärgern, wird halt von den großen Marken wie Abit, Asus, MSI etc. eine großzügige Kulanzregelung eingeführt.

Auch wenn es für den Einzelnen ärgerlich ist wenn evt. ein Sockel kaputt geht, so ist dies IMHO die ganze Aufregung nicht wert.

CPUs wie der XP der beim Einbau durch Aufsetzen des Kühlers schon geschrottet werden kann finde ich unangenehmer. Aber auch diese CPU können ja durch vernünftiges und vorsichtiges Handling vor dem schnellen DIE-Tot bewahrt werden :d

CU, TermyD


DAS IST NICHT AKZEPTABEL.

Keine entschuldigungen, ausflüchte oder erklärungsversuche sind gestattete denn man kann nen solchen müll nicht verteidigen !
 
Also ich wechsel die CPU schon häufiger.
10x ist nicht grad besonders viel und von daher macht mir das schon Gedanken. Naja mit einer großzügigen Kulanz seitens der Mainboardhersteller würde ich nicht unbedingt rechnen, denn die sind ja froh dabei wenn man gerne rumbastelt. Wenn kaputt dann muss ben ein neues her.
Aber da Intel bald eh eine OC'ing Sperre in die CPU einbauen wird, brauch man ja vielleicht die CPU nicht mehr oft wechseln.
 
Skywalker_Oasis schrieb:
Aber da Intel bald eh eine OC'ing Sperre in die CPU einbauen wird, brauch man ja vielleicht die CPU nicht mehr oft wechseln.

Wie is ?

wenn se das machen geben sie den User nen Grund wieder AMD zu nehmen ... und inetwa den einzigen :fresse:
 
Ja Intel möchte bei den kommenden CPUs eine OC'ing Sperre einbauen. Der Gesamttakt kann dann nur noch um max. 12% angehoben. Dann ist schluss.
Damit will man wohl auf die bisherigen OC-Ergebnisse reagieren.
 
Skywalker_Oasis schrieb:
Ja Intel möchte bei den kommenden CPUs eine OC'ing Sperre einbauen. Der Gesamttakt kann dann nur noch um max. 12% angehoben. Dann ist schluss.
Damit will man wohl auf die bisherigen OC-Ergebnisse reagieren.


Klar ... damit verabschiedet sich Intel aus der Enthusiast szene komplett ... wenn ich nicht OCen kann denk ich nichtmal ans kaufen ... und wenn ich das nit kauf dann empfehle ich natürlich nur was ich selbst hab -> AMD ...

Sowat wäre absolut sinnlos ... dazu noch der Müll-Sockel ... genial ... um overclockers.com zu zitieren : Everything Sucks
 
Richtig.
Mal schauen ob Intel an dieser Idee wirklich festahlten will. Kann mir iegntlich auch net erklären warum die jetzt auf so einen Trichter kommen. Die höher getakteten CPUs sind eh nie lieferbar also kann denen da auch nicht der Absatz eingebrochen sein.

Everything sucks
 
das wäre ihr eigener tod :stupid:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh