Neues über nV4 Bugs ???

Katrin schrieb:
oder dachtet ihr echt, das ihr nen nF4 Ultra Board für 150€ bekomme :-)

Doch, eigentlich schon...die aktuellen top AMD Mainboards sind ja schließlich auch alle unter 150€ zu haben... :rolleyes:

Naja, erstmal abwarten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
jop, selbst die Sockel 939 mainboards mit Nforce 3 Ultra sind für 100 € zu haben. ich Hätt da jetzt echt nicht gedacht das es mit einem Nforce 4 chips satz doppelt so teuer ist. Ich hätte jetzt mit einem SLI board mit 180 € gerechnet und ein Ultra mit 150 €
 
Eben, auch das wäre ja schon teuer genug. :rolleyes:
 
loores schrieb:
Na das sind doch mal wirklich gute Neuigkeiten. :)

Das MSI Neo4 SLI habe ich mir jedenfalls schon letzte Woche vorbestellt. Jetzt muß ich nur noch auf 2x 6800GT PCIe warten, die ja noch nirgendwo gelistet sind. :(

Die Preise von 190-220€ für die SLI Boards rühren daher, daß sich nVidia den Chipsatz vergolden läßt - mit Ausstattungsmerkmalen hat das leider wenig zu tun. Aber 200€ sind ok, zumindest in Anbetracht dessen, daß zwei 6800GT PCIe wohl auch nicht unter 800€ zu Buche schlagen werden.

Ist allerdings auch wieder mein erstes nForce Board seit Sockel A Zeiten, aber ich hoffe, ich werd's überleben bis Via mit 'ner SLI PCIe Lösung aufwarten kann. Mit den K8T800 Pro Chipsätzen war ich nämlich bisher hochgradig zufrieden.

MfG
 
Hallo

"NVIDIA liefert bereits nForce4 im A02 und A03 Stepping aus

Vor einigen Tagen berichteten wir über Gerüchte, dass NVIDIA Probleme mit dem 1GHz HyperTransport bei aktuell ausgelieferten nForce4 Chipsätzen im Stepping A01 und A02 habe. In einem Interview gegenüber dem den DigiTimes liefert Drew Henry, General Manager des Platform Business bei NVIDIA, nun Aufklärung. Zu den Grüchten um Verzögerungen aufgrund des vermeintlichen Fehlers im A02-Stepping stellte er klar, dass das A02-Stepping von vorneherein nur für Sockel754-Plattformen vorgesehen gewesen sei. Da AMDs Athlon64-Prozessoren für diesen Sockel aber ohnehin nur über einen 800 MHz HT verfügen, seien die Gerüchte über Verzögerungen gegenstandslos. Auf den Mainboards mit Sockel939 komme ausschließlich das Stepping A03 zum Einsatz, das 1GHz HT unterstütze. Sowohl das A02- als auch das A03-Stepping des nForce4 Chipsatzes sei bei NVIDIA schon in der Auslieferung.

Natürlich kann an dieser Stelle spekuliert werden, ob NVIDIA das A03-Stepping fluchs aus dem Hut gezaubert hat, um 1GHz HT für den Sockel939 bieten zu können, obwohl auch hier zuerst A02 vorgesehen gewesen wäre. Die Tatsache, dass beides ein A-Stepping ist und sich nur die Zahl geändert hat, legt nahe, dass es lediglich geringfügige Unterschiede in den Verdrahtungsebenen gab und das Silizium darunter identisch ist. Letztlich ist das aber nicht relevant, wenn beide Revisionen bereits auf dem Weg sind. Es bleibt also zu hoffen, dass die Mainboardhersteller nun zügig liefern.
[tm]
"

http://www.hardtecs4u.com/

Kati

:d
 
Virus21 schrieb:
biste jetzt beruhigt das du dir doch direkt dein nforce 4 board kaufen kannst oder immer noch skeptisch ?


naja.. ich werd mir eins holen.. aber ich trau nV immer noch nicht übern Weg :-)
 
Hm.

Eins weiß ich... direkt werd ich mir kein NF4 Board kaufen. Allein schon, weil's die PCI-E Karten noch nirgends zu kaufen gibt (zumindest nicht wirklich zuverlässig), und dann würd ich gern erst Benches sehen, z.B. ob 2 6800er GTs oder ob 6600er GTs es nicht auch tun... :fresse:

Kaufen: Ja, jetzt: nein ;) Ich denk mal, im Februar-März kann man sich genauer damit beschäftigen :d
 
Katrin schrieb:
Zu den Grüchten um Verzögerungen aufgrund des vermeintlichen Fehlers im A02-Stepping stellte er klar, dass das A02-Stepping von vorneherein nur für Sockel754-Plattformen vorgesehen gewesen sei.


:hail: bitte, bitte, bitte!!! und die hoffnung stirbt zuletzt!!! lass es auch für den sockel 754 rauskommen. :hail:
 
zecke23 schrieb:
:hail: bitte, bitte, bitte!!! und die hoffnung stirbt zuletzt!!! lass es auch für den sockel 754 rauskommen. :hail:
Machbar ist es natürlich, aber ob es ökonomisch sinnvoll ist?

SLI ist ja für "Enthusiast" gedacht und Sockel 754 für Budget/Low-End langfristig. Ein S754 SLI Board wäre wohl unsinnig.

Der nForce4 in den einfachen Versionen wird natürlich schon für S754 kommen in zukünftigen Boards. Aber die SLI Version vermutlich nicht.

Meine Meinung.

MfG
 
Kann ich mir auch nicht vorstellen, daß es ein SLI S754 Board geben wird. Macht ja auch keinen Sinn.
Die neuen Winchester sind egal wo schneller als die S754 Clawhammer, wieso also noch auf die alte Plattform setzen?
 
naja, der normale nforce4 würde mir schon dicke reichen. ich bräuchte eigentlich nur pci-e. der sinn von sli scheint mir sowieso etwas fraglich. die mehrheit wird sich doch eher eine schnelle karte hollen, als zwei langsamere, welche dann so schnell sind wie eine schnelle :hmm:, denke ich mir mal. kommt aber auch auf die preise an. auf die hardware firewall könnte ich auch verzichten. hauptsache ein schneller und stabiler chipsatz mit pci-e für den sockel 754. mehr wüsche ich mir nicht:hail:.
 
SLI finde ich schon interessant. Ich denk mir halt, daß 2 langsamere Karten zwar keine höhere max. Framerate erzielen werden, dafür aber bei der minimalen wesentlich höher liegen. Stichwort Bandbreite... das könnt ich mir halt gut vorstellen.
Und die neue Firewall hat wie sie sagen große Vorteile. Einmal ohnehin "in Hardware", find ich wesentlich besser, und dann eben die wesentlich geringere CPU-Last...

Wenn dann noch die neue Audigy als PCI-E kommt, wechsle ich grad ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh