[Kaufberatung] Neuer WLAN Accesspoint

tabstop

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.02.2009
Beiträge
490
Hallo,

ich möchte im Haus mein WLAN ein bisschen aufrüsten. Im Moment hab ich nen Router ohne Wlan (Draytek Vigor 2830) der sich um mein DSL und LAN Clients kümmert und einen gammel Router mit Antenne der als Accesspoint fungiert. Als Clients hab ich 3 x 5Ghz und 2 alte nur 2,4Ghz fähige Geräte.

Es soll in Zukunft möglich sein, dass zwei Geräte Filmmaterial sich vom Homeserver parallel streamen können, ohne das was ruckelt. Da ich inzwischen mehrere Geräte im 24/7 Betrieb hab, achte ich schon bisschen auf den Stromverbrauch. Dazu benötige ich Empfehlungen welche Accesspoints für mich da in Frage kommen. Ich hab mich da in letzter Zeit bisschen eingelesen wo empfohlen wurde auf MIMO fähige Geräte zu achten.

Kann zu meinen Kriterien jemand Empfehlungen und Tipps geben?

Vielen Dank

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es soll in Zukunft möglich sein, dass zwei Geräte Filmmaterial sich vom Homeserver parallel streamen können, ohne das was ruckelt.
[...]
Ich hab mich da in letzter Zeit bisschen eingelesen wo empfohlen wurde auf MIMO fähige Geräte zu achten.

Was für Filmmaterial ist das, mit welcher Datenrate?

Meine Erfahrung:
Full HD (Live TV vom Satelliten) mit ca. 15 Mbit/s erfordert eine WLAN Verbindung die tatsächlich (netto) ca. 25 Mbit/s schafft, damit das Bild nicht ruckelt.
Die bei der WLAN Verbindung angezeigte Brutto-Geschwindigkeit ist typischerweise ca. 2 - 3 mal so hoch wie die tatsächlich erzielbare Nettogeschwindigkeit. Je nach Umgebung, Störungen, Hindernisse, Distanz lässt sich das nicht genau vorhersagen.
Warnung: Die auf den Router-Verpackung gross gedruckten Datenraten von 1300 Mbit/s (oder mehr) sind völlig irreal. Da rechnen die Marketingabteilungen alle theoretischen Zahlen zusammen, derer sie irgendwie habhaft werden können - und addieren nötigenfalls noch Datum, Kalenderjahr und Uhrzeit dazu. :wall:

Für zwei solcher gleichzeitigen Full-HD Streams muss die Verbindung also netto über 50 Mb/s schaffen; vermutlich eher mehr, da sich die zwei "gleichzeitige" Streams gegenseitig etwas behindern. Gleichzeitig gibt es nämlich bei WLAN nicht wirklich, die Streams werden zerhackt und abwechselnd gesendet.

Mehr als eine Wand darf zwischen Sender und Empfänger auch bei guten Geräten kaum sein, wenn das klappen soll.

Eventuelle könntest Du einen Stream auf 2.4 GHz, den anderen auf 5 GHz legen, dann kommen sie sich nicht ins Gehege.
2.4 GHz hat zwar die niedrigere Datenrate, aber die grössere Reichweite als 5 GHz, dafür hat 5 GHz viel mehr Kanäle zur Auswahl - sofern Sender und Empfänger DFS beherrschen. (Ja, das ganze ist ein kompliziertes Puzzle :d )

Falls die Datenrate Deiner Videos niedriger (oder höher - Bluray!) ist, braucht Du proportional weniger (mehr) WLAN Datenrate.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein vorschlag wäre der Nighthawke X6 von Netgear. Der hat zwei mal 5GHz und einmal 2,4GHz, dadurch hast du ein TriBand (Drei unabhängige Bänder). Betreibe damit 2 Wlan Kameras und einige 5GHz geräte wie Handy's, Laptop's etc. du kannst dich auch entscheiden Automatische aufteilung in den 5GHz Bändern oder du Teilst sie selber auf.
Nur ist der Preis dann auch etwas höher als ein Standart Wlan AP.

Netgear Nighthawk X6 (R8000-100PES) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Warnung: Die auf den Router-Verpackung gross gedruckten Datenraten von 1300 Mbit/s (oder mehr) sind völlig irreal. Da rechnen die Marketingabteilungen alle theoretischen Zahlen zusammen, derer sie irgendwie habhaft werden können - und addieren nötigenfalls noch Datum, Kalenderjahr und Uhrzeit dazu.

Der Nighthawke kommt aber sehr sehr nahe an die auf der Verpackung abgedrucken geschwindigkeiten.
 
Der Nighthawke kommt aber sehr sehr nahe an die auf der Verpackung abgedrucken geschwindigkeiten.

Und was genau bringt das dann, wenn 2.4GHz gar nicht besser geht, als auf einem 20€ Netgear und man in jeden Laptop Antennen und neue Netzwerkkarten einbauen darf, sowie 60€ Netzwerkkarten für jeden PC braucht (Pro-Tip: ein Switch kostest 20€, Verlegekabel maximal 2€/m, Netzwerkdosen 10€/2 Stück (billige)) :?
 
Und was genau bringt das dann, wenn 2.4GHz gar nicht besser geht, als auf einem 20€ Netgear und man in jeden Laptop Antennen und neue Netzwerkkarten einbauen darf, sowie 60€ Netzwerkkarten für jeden PC braucht (Pro-Tip: ein Switch kostest 20€, Verlegekabel maximal 2€/m, Netzwerkdosen 10€/2 Stück (billige)) :?

Mhh naja sowas hilft dem Hilfesuchenden auch nicht.

Was es bringt simpel 2,4Ghz Band beim Nighthawk kann immer noch Geräte versorgen, obwohl diese mit zwei dauer sendenden Geräten angebunden sind.
Bei Billig oder Günstig Wlan APs sind diese dann mit Hohen Latenzeiten verbunden.

Naja wenn dir auf die Wand nen Netzwerkkabel legst sieht hässlich aus und wenn man zur Miete wohn auch keine Option..................
Und du schleifst auch nen 15m Netzwerkkabel hinterher weil du aus deinem NAS ein Paar daten aufs Laptop ziehen willst dieser aber keine Bandbreite hat oder gar einbricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube so ein Ubiquiti-AP ist nicht als "billig" zu bezeichnen, kostet aber fast die Hälfte und liefert auch schon eine Leistung, die kaum ein existierendes Gerät auch abrufen kann. Warum man da noch 100€ drauflegen soll, wüsste ich nicht, wenn man maximale Performance braucht, legt man Kabel, WLAN kann immer Probleme machen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh