Neuer Unterbau

Aries1337

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
13.05.2016
Beiträge
1.365
Ich muss mich zwischen den beiden Varianten entscheiden, ich kenn mich eig aus, aber ich will mal eine dritte Meinung, oder auch vierte ;)

Ich brauch den Pc für alles, zocken, Bearbeitung von Footage, nur ich bin mir nicht sicher ob direkt der 7700k oder ob der xeon ein besseres P/L bietet. Es sind ja knapp 100€ Unterschied.
Die Boards sind mit Absicht so :).

https://geizhals.at/eu/?cat=WL-746494

https://geizhals.at/eu/?cat=WL-746493

Danke für jede Antwort :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn es sich preislich ausgeht, würde ich schon den 7700k nehmen.
sind zwar ein paar euro unterschied, der 7700k leistet aber auch etwas mehr als der xeon.
 
wenn es sich preislich ausgeht, würde ich schon den 7700k nehmen.
sind zwar ein paar euro unterschied, der 7700k leistet aber auch etwas mehr als der xeon.
Ich hätte aber auch gern ein sehr stabiles system, kann man das mit dem 7700k mit oc auch garantieren? Ich hatte mit oc schlechte erfahrungen, sprich zufällige abstürze.
 
wenn es nicht stabil ist, dann ist es schlicht nicht korrekt eingestellt.
z.b. zu wenig spannung für die leistung oder die cpu macht einfach nicht mehr mit.
da muss man sich eben mich beschäftigen.

aber selbst ohne oc bietet die cpu ja schon mehr leistung als der xeon.
 
wenn es nicht stabil ist, dann ist es schlicht nicht korrekt eingestellt.
z.b. zu wenig spannung für die leistung oder die cpu macht einfach nicht mehr mit.
da muss man sich eben mich beschäftigen.

aber selbst ohne oc bietet die cpu ja schon mehr leistung als der xeon.
Man kann ja auf z170 boards auch non k modelle übertakten per blck, geht das auch mit dem c236 chipset? Natürlich nur sehr moderat wenn dann.
 
per blck ist eigentlich murks, damit machst du dir mehr sorgen als es dir nutzen bringt.
wenn übertakten, dann mit einer k-cpu.
 
und der xeon hat keine igpu.

das teil ist in bestimmten situationen echt nützlich. z.b. wenn die gpu abraucht oder man mehr als 1 dvi am rechner anschließen will etc..

so wie es im moment aussieht machen sehr viele(ich will mich nicht 100% festlegen) 7700k 5ghz mit und das bei ca. 1,3v plus minus ca. 0,05v wenn man die cpu köpft.

wenn man sich die action geben will dann der 7700k. wenn nicht wäre der 6700k, welcher aktuell noch merklich günstiger ist quasi gleichgut. nur das oc potential ist schlechter. wenn aber das oc nicht so im vordergrund steht kann man da ja drauf verzichten.

sollte es ein z board werden würd ich gleich beim ram auf 3ghz oder höher gehen. in cpu limitierenden anwendungen oder bereichen in spielen die von der cpu limitiert werden, hilft das unter umständen
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten, hat mir wirklich sehr geholfen :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh