Neuer Unterbau für 200€

56k

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.01.2007
Beiträge
93
Hallo,

da mich mein Sys nicht mehr gerade uptodate ist und mich mein lärmendes Motherboard derbe aufregt will ich mir neue Komponenten zulegen (Board,CPU, Ram).

Hierbei springe ich immer zwischen zwei Configs hin und her:

Config 1:

-Pentium D 2180 75€
-MSI Neo2-FR oder vergleichbares Gigabyte-Board mit P35 ~ 90€
oder MSI bzw. Gigabyte Board mit P31 (Layouts glaub eher nich so gut, hat jemand Erfahrung mit den Boards?) ~75€
-2Gb DDR 800 von teamGroup, takeMS oder MDT 35€

Was taugt der P31 Chipsatz??

Config 2:

-Athlon 4600+ oder 5000+ Black 80€
-MSI oder Gigabyte Board mit 790x bzw. 770 Chipsatz 80€
-2gb DDR800 von teamgroup, take MS oder MDT... 35€

Taugen die neuen 7x0 Chipsätze zum OC? Machen die 7x0 irgendwelche Probleme?
Passt der Zalman auf den AM2+ Sockel?

Wie siehts mit dem Stromverbrauch bei beiden Varianten aus ?

Weiterverwendet werden die Komponenten in meiner Sig außer natürlich Board, CPU und Ram.

Die CPUs dürften im Bereich von 80 Euro bei Intel und AMD in etwa gleichschnell sein, deshalb stehe ich nun vor der einer für mich sehr schwierigen Entscheidung:

Die AMD Lösung bringt PCIe 2.0 und die Möglichkeit, kostengünstig einen Vier bzw, Dreikernprozzi zu erwerben (Will mir mal ne HD3850 zulegen wenn sie im Preis fälllt).
Bei Intel würde mich das prinzipiell hohe Overclockingpotenzial reizen.

WTF soll ich tun??
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was genau willst du mit dem System machen ? 200€ für Mobo+Ram+CPU ist schon etwas sehr wenig, es sei denn das wird nur ein Office PC.
Von den von dir genannten Optionen würd ich die Intel Variante nehmen.
Wenn du mit dem System auch aktuelle Spiele spielen willst würd ich dir zu dem raten.
DFI Bloodiron P35 ~105€
2GB Crucial DDR1066 ~75€
CPU würd ich wenn du sparen willst hier am Forum suchen, nen guten E6600 oder ähnliches ~110€
Macht unterm Strich ca 300€. Die 3850 noch und du hast nen sehr günstigen, jedoch auch halbwegs leistungsstarken Computer. (PS: Die Karte kostet jetz schon unter 150€, noch billiger wird sie wohl nicht werden...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei OC solltest du zu einem Intel-System greifen.
Beim Mainboard eins mit P35-Chipsatz, entweder Gigabyte P35-DS3 oder MSI Neo2-FR. E2180 geht klar und der Ram ist auch ausreichend
 
@ Beans
Es kommt halt draufan was er mit dem PC vorhat..
E2180 reicht sicher auch.. jedoch sind die 30€ in einen schnelleren E6600 gut investiert..
Naja und sry aber MDT und takeMS sind halt eher nicht grad so die tollen Ramhersteller und wenn er übertakten will sollte er dann eben auch zu guten Rams greifen, und die DDR2 Preise sind ja mitlerweile eh schon sehr billig.
Aber fals du den PC hauptsächlich nur zum surfen etc verwendest kannst natürlich auch die billigere Version von allen nehmen.
 
Ich würd mal sagen wenn du OC betreiben möchtest reichen beim Pentium D 2180 die billigesten DDR2 800 speicher locker aus da der prozzi ein 200FSB hat könntest du mit DDR2 800 speicher teoretisch schon 4 Ghz packen und die meisten P35 boards machen auch einen FSB von 400 mit von daher dürfte das ganz gut passen:
Speicher: DDR2 ADATA oder MDT ca 30€
Board: Abit IP 35-E ca 70€
CPU Pentium E2180 ca 74€
preise sind von mix-computer

dann bleibt noch ein bissl luft fürn ordendlichen CPU kühler und fertig aber wie weit der E2180 sich ocen läst kann dir natürlich keiner vorraus sagen !
 
E6600 würde ich aber nicht mehr kaufen, wenn dann nen E6750. Und MDT baut sehr wohl guten Ram, der gut zum OC taugt.
 
Wenns guter günstiger Ram sein sollte und man sich aus was für Gründen auch immer gegen MDT streubt, dann einfach Adata Vitesta Extreme 2GB DDR2-800, die machen fast immer die 1000 mit, was beim E6750 bereits 4Ghz wären, beim E2xxx ist RAM über 800 eh Schwachsinn und gib dafür auch nur ~35€ aus.
 
ok so wies aussieht seit ihr wohl eher für intel. 1066Mhz-Ram steht preislich in keiner relation zu 800mhz-ram, deswegen werd ich mir den nie zulegen.

Ich galub ich werd mir das von thomynator angesprochene Abit-Board mal anschauen und den Differenzbetrag zum MSI in eine schnellere CPU investieren
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh