56k
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 02.01.2007
- Beiträge
- 93
Hallo,
da mich mein Sys nicht mehr gerade uptodate ist und mich mein lärmendes Motherboard derbe aufregt will ich mir neue Komponenten zulegen (Board,CPU, Ram).
Hierbei springe ich immer zwischen zwei Configs hin und her:
Config 1:
-Pentium D 2180 75€
-MSI Neo2-FR oder vergleichbares Gigabyte-Board mit P35 ~ 90€
oder MSI bzw. Gigabyte Board mit P31 (Layouts glaub eher nich so gut, hat jemand Erfahrung mit den Boards?) ~75€
-2Gb DDR 800 von teamGroup, takeMS oder MDT 35€
Was taugt der P31 Chipsatz??
Config 2:
-Athlon 4600+ oder 5000+ Black 80€
-MSI oder Gigabyte Board mit 790x bzw. 770 Chipsatz 80€
-2gb DDR800 von teamgroup, take MS oder MDT... 35€
Taugen die neuen 7x0 Chipsätze zum OC? Machen die 7x0 irgendwelche Probleme?
Passt der Zalman auf den AM2+ Sockel?
Wie siehts mit dem Stromverbrauch bei beiden Varianten aus ?
Weiterverwendet werden die Komponenten in meiner Sig außer natürlich Board, CPU und Ram.
Die CPUs dürften im Bereich von 80 Euro bei Intel und AMD in etwa gleichschnell sein, deshalb stehe ich nun vor der einer für mich sehr schwierigen Entscheidung:
Die AMD Lösung bringt PCIe 2.0 und die Möglichkeit, kostengünstig einen Vier bzw, Dreikernprozzi zu erwerben (Will mir mal ne HD3850 zulegen wenn sie im Preis fälllt).
Bei Intel würde mich das prinzipiell hohe Overclockingpotenzial reizen.
WTF soll ich tun??
da mich mein Sys nicht mehr gerade uptodate ist und mich mein lärmendes Motherboard derbe aufregt will ich mir neue Komponenten zulegen (Board,CPU, Ram).
Hierbei springe ich immer zwischen zwei Configs hin und her:
Config 1:
-Pentium D 2180 75€
-MSI Neo2-FR oder vergleichbares Gigabyte-Board mit P35 ~ 90€
oder MSI bzw. Gigabyte Board mit P31 (Layouts glaub eher nich so gut, hat jemand Erfahrung mit den Boards?) ~75€
-2Gb DDR 800 von teamGroup, takeMS oder MDT 35€
Was taugt der P31 Chipsatz??
Config 2:
-Athlon 4600+ oder 5000+ Black 80€
-MSI oder Gigabyte Board mit 790x bzw. 770 Chipsatz 80€
-2gb DDR800 von teamgroup, take MS oder MDT... 35€
Taugen die neuen 7x0 Chipsätze zum OC? Machen die 7x0 irgendwelche Probleme?
Passt der Zalman auf den AM2+ Sockel?
Wie siehts mit dem Stromverbrauch bei beiden Varianten aus ?
Weiterverwendet werden die Komponenten in meiner Sig außer natürlich Board, CPU und Ram.
Die CPUs dürften im Bereich von 80 Euro bei Intel und AMD in etwa gleichschnell sein, deshalb stehe ich nun vor der einer für mich sehr schwierigen Entscheidung:
Die AMD Lösung bringt PCIe 2.0 und die Möglichkeit, kostengünstig einen Vier bzw, Dreikernprozzi zu erwerben (Will mir mal ne HD3850 zulegen wenn sie im Preis fälllt).
Bei Intel würde mich das prinzipiell hohe Overclockingpotenzial reizen.
WTF soll ich tun??