Neuer (Spiele) Rechner

kataklysm

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.12.2008
Beiträge
168
So, also das ich mein letzten PC zusammengebaut habe ist schon eine weile her.
Damals auch eher mit dem Ziel High-End Komponenten einzubauen.
Dieses mal sollte das ganze aber doch auch in Preis/Leistung passen, allein 550 Euro für eine Graka auszugeben habe ich dieses mal keine lust :d

Da ich mich etwas von der Materie entfremdet habe, musste ich mich erstmal doch wieder etwas hereinlesen.
So den groben überblick habe ich jetzt wieder...

Ausgangspunkt wäre nun:

- AMD II X4 955 Black Edition
- Sapphire HD 4890 Vapor X

Festplatten warscheinlich 2 WD Caviar Black.

Arbeitsspeicher? Reichen 4GB oder eher mehr? Und welcher Hersteller?
Und welche RAM Taktung passt am besten?

Dazu ein AM3 Mainboard, Prozessorkühler, Gehäuse und Netzteil bräuchte ich noch.
Netzteil habe ich gerade ein Tagan, bin auch zufrieden damit und will auch auf jedenfall eines der bekannten Hersteller -> Qualität über Quantität.

Mainboard sollte genügend Anschlüsse besitzen und auch von der Qualität her gut sein, Crossfire will ich allerdings nicht.
(GigaByte seh ich hier im Forum für ähnliche zusammenstellungen meist als Empfehlung?)

Als Gehäuse reicht mir ein ganz normales schlichtes Ding, die Lüfter sollten allerdings so sein das es relativ leise ist.
Ich habe auch extra die Vapor X gewählt, da diese Anscheinend die Leiseste HD4890 darstellt.

Laufwerke nehm ich entweder die Plextor Laufwerke von meinem alten Rechner oder gibt es für ein DVD(Brenner) Laufwerk gute empfehlungen?
(LG nicht, hört sich für mich immer so sehr nach Waschmaschine an :d )

Soundkarte brauch ich auch nicht, da nehm ich auch meine alte.

Ich hab das ganze System an einem 24" TFT hängen, OC ist nicht geplant (und wenn dann nur gering).
Das ganze sollte auch bei eventl. späterem BlueRay Laufwerk einbau funktionieren (ich habe da mal was von Rucklern und desgleichen gehört?)

So, vl könnt ihr mir ja nochn paar Tips gehn.
(Preislich war insgesamt so in richtung 800 Euro gedacht ob das jetzt aber mehr oder weniger wird ist mir eigentlich auch egal)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So könnts ausschauen

Preis: 744,--
1 x Scythe Mugen 2 (Sockel 478/775/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCMG-2000) bei DriveCity 34,28
1 x Antec Three Hundred schwarz (0761345-08300-3) bei DriveCity 46,67
1 x Gigabyte GA-MA770T-UD3P, 770 (dual PC3-10667U DDR3) bei DriveCity 71,66
2 x Western Digital Caviar Black 640GB, SATA II (WD6401AALS) bei DriveCity 56,84
1 x GeIL Value DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9 (DDR3-1333) (GV34GB1333C9DC) bei Mindfactory 63,67
1 x Enermax PRO82+ 525W ATX 2.3 (EPR525AWT) bei Mindfactory 79,71
1 x Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890, 1024MB GDDR5, VGA, DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.0, bulk/lite retail (11150-05-20R) bei Mindfactory 171,57
1 x AMD Phenom II X4 955 Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (HDZ955FBGIBOX) bei Mindfactory 162,76

Hab die Konfig dann mit 2 Platten gemacht. 4GB Ram reichen auch.
 
So könnts ausschauen

Preis: 744,--
1 x Scythe Mugen 2 (Sockel 478/775/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCMG-2000) bei DriveCity 34,28

Prozesorkühler, jo sieht in Ordnung aus.

1 x Antec Three Hundred schwarz (0761345-08300-3) bei DriveCity 46,67

Alternativen?
Einfach mal ein paar gute Hersteller nennen dan kann ich mir mal ein paar Gehäuse anschauen.

1 x Gigabyte GA-MA770T-UD3P, 770 (dual PC3-10667U DDR3) bei DriveCity 71,66

Der unterschied zum GA-MA790XT besteht in erster Linie in der fehlenden Crossfire Funktion?
Und das, das MA770T zwei SATA Anschlüsse weniger hat hab ich noch entdeckt.

Oder hat das größere Modell noch andere Vorteile die einem eher zum 790XT tendieren lassen sollten?

1 x GeIL Value DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9 (DDR3-1333) (GV34GB1333C9DC) bei Mindfactory 63,67

Also den Hersteller kenn ich nicht,
bisher hab ich halt in erster Linie Ram von Kingston und Corsair verbaut?

1 x Enermax PRO82+ 525W ATX 2.3 (EPR525AWT) bei Mindfactory 79,71

Enermax kenn ich zumindest vom Namen als guten Hersteller, müsste mich mal etwas umschauen aber ich denke das wäre OK.


Und als DVD Laufwerk / Brenner, was könnte man den da empfehlen?
Sollte auf jedenfall eher was besseres sein, das auch alles gut gelesen und auch alles damit gut gebrannt wird.

Und was auch noch wichtig wäre: Es kann gut sein das ich dann später auf eine DX11 Karte umsteigen möchte, also fals man da in Sachen Netzteil oder sonstigem etwas beachten sollte?


Achjah, und zum allgemeinen: So genau auf den Cent schau ich jetzt nicht, ob ich jetzt 100 Euro am Wochenende versauf oder mal in nen PC mehr investier ist mir auch eher egal ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternativen?
Einfach mal ein paar gute Hersteller nennen dan kann ich mir mal ein paar Gehäuse anschauen.
Mit Gehäusen ist ja immer Geschmackssache! Schau dich sonst mal bei www.caseking.de um.

Der unterschied zum GA-MA790XT besteht in erster Linie in der fehlenden Crossfire Funktion? richtig
Und das, das MA770T zwei SATA Anschlüsse weniger hat hab ich noch entdeckt.

Oder hat das größere Modell noch andere Vorteile die einem eher zum 790XT tendieren lassen sollten? Also wenn du kein Crossfire betreiben willst kannst du bei dem Boad bleiben. Die Vorteile sind nicht so emenz.


Also den Hersteller kenn ich nicht,
bisher hab ich halt in erster Linie Ram von Kingston und Corsair verbaut?
Das ist guter Ram der nicht schlechter als Corsair und kingston ist und mit 1.5V auskommt.

Enermax kenn ich zumindest vom Namen als guten Hersteller, müsste mich mal etwas umschauen aber ich denke das wäre OK.
Enermax hat zur Zeit in Sachen Effizienz die Poleposition

Und als DVD Laufwerk / Brenner, was könnte man den da empfehlen?
Sollte auf jedenfall eher was besseres sein, das auch alles gut gelesen und auch alles damit gut gebrannt wird.
Da würde ich trotz deines Einwandes das LG GH22NS40 empfehlen

Und was auch noch wichtig wäre: Es kann gut sein das ich dann später auf eine DX11 Karte umsteigen möchte, also fals man da in Sachen Netzteil oder sonstigem etwas beachten sollte?
Das NT hat genug Reserven

Das wars erstmal
 
Ein gutes und günstiges Gehäuse ist noch das Xigmatek Midgard. Sonst mal einen Blick auf das Cooler Master CM690 oder die Gehäuse von LianLi und Lancool werfen.

Grüße,
Killburn
 
jo, ich kann mich Killburn nur anschließen. Ich selber hatte das Midgard auch schon im Blick. Grad durch viele Lüfter ist das gut für OC und nen guten Luftstrom geeignet.
 
Gehäuse einfaches Coolermaster Elite. Laufwerk ist wirklich aktuell LG wirklich eins der besten! RAM alternativ von OCZ oder G.Skill!
 
Hallo,

bin auch gerade am überlegen welche AM3 Board ich mir kaufen soll, dank Tankman bin ich auch das Gigabyte gestoßen. Unterschiede zum großen Bruder sind noch das etwas veränderte Layout und es besitzt nur einen Sata Controler welcher nur Raid 0 + 1 unterstützt und kein Raid 5. Für mich ist das aber kein Grund um 30 oder noch mehr Geld für ein anderes Gigabyteboard auszugeben. Ich denke es wird das beste AM3 Board in dieser Preisklasse sein, da es auch sehr kompatibel zu vielen verschiedenen Speichern ist, Leistungsunterschiede gibt es bei Am3 Boards nur marginale die maximal innerhalb der Messtoleranz liegen. Ich werde es mir auf jeden Fall bestellen. Hier nochmal ein Link:http://http://www.alternate.de/html/product/Mainboards_Sockel_AM3/GigaByte/GA-MA770T-UD3P/348052/?tn=HARDWARE&l1=Mainboards&l2=AMD&l3=Sockel+AM3 zu dem Board.

MfG Chris
 
Der Onboard RAID Controller taugt nicht wirklich für RAID 5. Dafür braucht man schon einen extra Controller. Speicherinkompatibilität ist auch eher selten geworden. Es passt sogut wie jeder Markenspeicher auf jedes beliebige Mainboard.

Wenn übertaktet werden soll dann würde ich das Midgard auf jeden fall in Betracht ziehen. Ein Bodenloch bringt doch nochmal einiges. Auch das "Dach" ist ja vollständig Mesh und kann bis zu zwei Lüfter aufnehmen. Es lohnt sich schon und so extrem teuer ist es auch nicht.

Grüße
 
@ Killburn mit dem Speicher muss ich dir wirklich recht geben es ist schon fast schwierig inkompatiblen Speicher zu finden. Für mich sind sämtliche Raidarten kein Thema da ich sowas nicht benötige.

Als gehäuse ist auch das neue Coolermaster Cm 690 k http://www.caseking.de/shop/catalog/Gehaeuse/Cooler-Master/Cooler-Master-RC-690-Serie/Cooler-Master-RC-690K-PURE-Black-Edition::12814.html zu empfehlen, es wurde leicht überarbeitet und hat neue leisere Lüfter bekommen. Wenn man etwas mehr Geld ausgeben möchte und es noch ein wenig schlichter und edler haben möchte ist das neue Lian Li PC P50 http://www.caseking.de/shop/catalog/Gehaeuse/Cooler-Master/Cooler-Master-RC-690-Serie/Cooler-Master-RC-690K-PURE-Black-Edition::12814.html sicherlich auch ein gute Alternative.Letztendlich liegen zwischen dem Antec 300, Coolermaster CM 690 und dem Midgard sicherlich nicht Welten sodas man nach Geschmack entscheiden kann, das PC P50 ist vom Aufbau sicherlich ähnlich aber von der Qualität auf jeden Fall hochwertiger.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Killburn mit dem Speicher muss ich dir wirklich recht geben es ist schon fast schwierig inkompatiblen Speicher zu finden. Für mich sind sämtliche Raidarten kein Thema da ich sowas nicht benötige.

Als gehäuse ist auch das neue Coolermaster Cm 690 k http://www.caseking.de/shop/catalog/Gehaeuse/Cooler-Master/Cooler-Master-RC-690-Serie/Cooler-Master-RC-690K-PURE-Black-Edition::12814.html zu empfehlen, es wurde leicht überarbeitet und hat neue leisere Lüfter bekommen. Wenn man etwas mehr Geld ausgeben möchte und es noch ein wenig schlichter und edler haben möchte ist das neue Lian Li PC P50 http://www.caseking.de/shop/catalog/Gehaeuse/Cooler-Master/Cooler-Master-RC-690-Serie/Cooler-Master-RC-690K-PURE-Black-Edition::12814.html sicherlich auch ein gute Alternative.Letztendlich liegen zwischen dem Antec 300, Coolermaster CM 690 und dem Midgard sicherlich nicht Welten sodas man nach Geschmack entscheiden kann, das PC P50 ist vom Aufbau sicherlich ähnlich aber von der Qualität auf jeden Fall hochwertiger.

MfG

Also das CoolerMaster CM 690 sieht auch nicht schlecht aus, allerdings ist das auch wieder relativ schwer.
Mein jetztiges ist auch so ein großer schwerer klotz...

Vom Preisunterschied hält es sich ja in Grenzen.
Wobei das CM 690 aussieht als wäre es etwas besser Verarbeitet als das Antec 300.
Hm...

(achjah, auf beiden deinen Links ist das CM RC 690 zu sehen ;) )

Was mir aber auch relativ wichtig ist, auf jedenfall wichtiger als die OC Eigenschaften, ist dass das Gehäuse relativ leise ist.
Muss jetzt nicht komplett Silent sein, aber doch relativ ruhig.

Was sind denn da gute Firmen für Gehäuselüfter?
Da, egal bei welchem Gehäuse, die Standart Eingebauten immer relativ laut sind.

Hallo,

bin auch gerade am überlegen welche AM3 Board ich mir kaufen soll, dank Tankman bin ich auch das Gigabyte gestoßen. Unterschiede zum großen Bruder sind noch das etwas veränderte Layout und es besitzt nur einen Sata Controler welcher nur Raid 0 + 1 unterstützt und kein Raid 5. Für mich ist das aber kein Grund um 30 oder noch mehr Geld für ein anderes Gigabyteboard auszugeben. Ich denke es wird das beste AM3 Board in dieser Preisklasse sein, da es auch sehr kompatibel zu vielen verschiedenen Speichern ist, Leistungsunterschiede gibt es bei Am3 Boards nur marginale die maximal innerhalb der Messtoleranz liegen. Ich werde es mir auf jeden Fall bestellen. Hier nochmal ein Link:http://http://www.alternate.de/html/product/Mainboards_Sockel_AM3/GigaByte/GA-MA770T-UD3P/348052/?tn=HARDWARE&l1=Mainboards&l2=AMD&l3=Sockel+AM3 zu dem Board.

MfG Chris

Zur Zeit habe ich ein Asus A8N SLI Deluxe, das gefällt mir eigentlich schon aufgrund der relativ vielen Anschlüsse. (zumindest für damals)
Ich muss mal nochmal genau die Anschlüsse der zwei Gigabyte Boards vergleichen, aber eines von den beiden nehm ich auf jedenfall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es eigentlich mit diesem RAM aus?
http://www.alternate.de/html/produc...DWARE&l1=Arbeitsspeicher&l2=DDR3&l3=DDR3-1333

Und könnte ich davon auch 2 kaufen, also sprich insgesamt 8 GB, laufen die dann auch rund oder könnte es damit Probleme geben?


Gehäuse hab ich mich zwar noch nicht entschieden,
aber könntet ihr mir gute leise Gehäuselüfter empfehlen?
Auch fas in dem Gehäuse schon Lüfter verbaut sein sollten das ich will, sind die sicherlich ziemlich laut....
 
Der Ram ist viel zu teuer!
Gehäuselüfter: Scythe Slipstream oder S-Flex

Dann schlag bitte nochmal einen vor :d
Mit deinem Vorgeschlagenen Geil Ram komm ich irgendwie nicht zurecht ;)
Und OCZ möchte ich auch nicht, teilweise nicht so gute dinge gehört.

Und am besten auch 8GB, egal ob mans jetzt schon braucht oder nicht ;)
 

Ach egal :d

Aber du hast mir zu erst diesen RAM in einer zusammenstellung empfohlen:

1 x GeIL Value DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9 (DDR3-1333)

Würde es damit gut klappen zwei Stück davon zu kaufen?
Laufen die 8GB dann gut oder eher weniger?

Aber schonmal jetzt danke für die schnellen und freundlichen Antworten von dir :)
 
Ich hab den Ram empfohlen, da ich ihn für sehr gut befinde.
8GB sollten kein Problem darstellen!
 
- Gigabyte GA-MA770T-UD3P, 770 (dual PC3-10667U DDR3)
- Western Digital Caviar Black 500GB, SATA II
- Western Digital Caviar Black 750 GB, SATA II
- 2 x GeIL Value DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9 (DDR3-1333)
- Enermax PRO82+ 525W ATX 2.3 (EPR525AWT) bei Mindfactory 79,71
- Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890,
- AMD Phenom II X4 955 Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed
- Scythe Mugen 2

So würde ich den Rechner wohl ordern.

Beim Gehäuse werde ich warscheinlich das Antec Three Hundred nehmen, da ich Laut verschiedenen Reviews und Test bei teureren Gehäusen auch nicht wirklich mehr fürs Geld bekomm.
Da in dem Gehäuse allerdings das Netzteil unten ist beklagen sich einige darüber das die Kabel vom NT etwas kurz sind, ist das mit dem Enermax NT ein Problem oder sind die Kabel da lang genug?
 
Also in meine HAF932 reichen die Kabel dicke. Hab aber ein Modu82+ aber ich denk nicht das sich das viel nehmen wird. Und wenns im HAF reicht müsstes eigentlich in jedem Gehäuse reichen.:bigok:
 
Die Kabel sind zu kurz, definitiv.
Empfehlung wäre hier das Corsair HX450W - Kabelmanagement, genug Power, effizienter als das Enermax, günstiger Preis, 7 Jahre Garantie.
 
Also in meine HAF932 reichen die Kabel dicke. Hab aber ein Modu82+ aber ich denk nicht das sich das viel nehmen wird. Und wenns im HAF reicht müsstes eigentlich in jedem Gehäuse reichen.:bigok:

Das hört sich gut an...


Die Kabel sind zu kurz, definitiv.
Empfehlung wäre hier das Corsair HX450W - Kabelmanagement, genug Power, effizienter als das Enermax, günstiger Preis, 7 Jahre Garantie.

...das hört sich schlecht an...

?
 
Wo wird denn bei dem Antec überhaupt der Kabelstrang vom Netzteil durchgezogen? Auf den Bildern kann ich da ja garnix erkennen. Zumindest nix in der Nähe vom Netzteil. Beim HAF ist direkt beim Netzteil ne Kabeldurchführung und da reicht es dicke und der HAF ist ja noch ne ganze Ecke größer als das Three Hundred. Ich kann garnicht erkennen wie man das Kabel beim Antec hinter den Mainboard Tray bringen soll wenn ich ehrlich sein soll...:fresse:
 
Hmmm...

...also wenn ich dann ein Gehäuse nehme wo das Netzteil von oben verbaut wird (z.b. dieses hier: http://www.caseking.de/shop/catalog...Master-Sileo-RC-500-KKN1-GP-black::11278.html ) dann sollten die Kabelprobleme gelöst sein ?
Jo, dann kannst Du auch das AC Fusion 500 nehmen, obwohl das für sehr kurze Kabel bekannt ist ;-)
http://www.geizhals.at/eu/a320800.html

NT Alternative mit langen Kabeln (auch schon in andren Threads genannt) wäre noch:
Superrock 500:
http://www.geizhals.at/eu/a371375.html

KM finde ich in einem großen Gehäuse, bei dem das NT auch noch unten eingebaut wird überflüssig, die überschüssigen Kabel liegen eh nur am Boden herum.

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar,
dann würde meine Zusammenstellung stehen:

- AMD Phenom II X4 955 Black Edition 169,90 €
- Scythe Mugen 2 33,31 €
- Sapphire 4890 Vapor X 1024MB 176,99 €
- Gigabyte GA-MA770 UD3P 72,50 €
- 2x DDR3 4096MB KIT PC1333 Corsair XMS3 Dominator CL9-9-9-24 2x66,69 € = 133,38€
- Western Digital Caviar Black 1000 GB 80,46 €
- Western Digital Caviar Black 500 GB (muss noch schauen wo kaufen)
- Enermax 525W PRO82+ 80,85 €
- Coolermaster Sileo 500 schwarz 63,63 €
- Windows Vista Home Premium 64bit + Update auf Windows 7 64bit 85,90 €

So würde ich mir den Rechner bestellen, also auch bei den jeweiligen Shops.

Und könnte jemand vl noch den Corsair Ram anschauen den ich da hab, ob der passt?
Den gibts halt gerade in den Shops wo ich mir die ganzen Komponenten bestellen würde.
 
Sollte eigentlich passen, wobei die HS bei den Corsairs schon sehr hoch sind. Willst du unbedingt 8GB nutzen, würden sicher auch erstmal 4 reichen. ;)
 
Sollte eigentlich passen, wobei die HS bei den Corsairs schon sehr hoch sind. Willst du unbedingt 8GB nutzen, würden sicher auch erstmal 4 reichen. ;)

Jo...aber jetzt schon 8GB RAM und im Früjahr dann ne DX11 Karte und ich sollte für ne weile Ausgesorgt haben.
Vl. werden´s auch nur 4GB, kommt drauf an wieviel Geld ich am Tage der bestellung ausgeben will ;)

Aber ähh blöde frage, was ist "HS" der bei den Corsairs sehr hoch sein soll? ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh