Hi Community,
nachdem ich jetzt auch wieder mit dem Gedanken spiele mir einen neuen Rechner zusammenzustellen muss ich mir erstmal über die Plattform gedanken machen.
Zur Auswahl stehen:
- Q9550 + P45 Board
- PII X4 940 BE + AM2 Board
- PII X3 720 BE + AM2 Board
alt.: Core I7
Der Rechner wird zu 90% zum spielen benutzt und die restlichen komponenten sollten sein:
- 2x Caviar Black 640
- Enermax Modu 525W
- Antec P182
- Mugen2
- G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8000U CL5-5-5-15 (DDR2-1000)
- HD4870 1024MB ODER REICHEN HIER 512MB?
je nach Prozessorwahl dann:
P45 Board: Asus P5Q Pro
AM2 Board: Gigabyte GA-MA790X-UD4
Jetzt die Frage, was ist hier wohl sinnvoller. Wenn ich auf ein Core I7 System setze wäre es mit Sicherheit teurer, jedoch auch mit DDR3 + Sockel 1366.
Wenn ich vergleiche ob Intel oder AMD sind alle von mir genannten Konfig Variationen basierend auf DDR2 somit würde bei einer nächsten Aufrüstung eh wieder Board + Speicher + CPU gewechselt werden müssen.
ABER da z.B. der 940 BE oder der Q9550 müssten doch rein theoretisch locker 2 Jahre noch ausreichend sein, oder liege ich da total falsch? Wenn ich mich an meinen E6600 erinnere, der wäre sogar jetzt noch bei vielen Anwendungen mit 3,6Ghz mehr als ausreichend.
Die einzige geplante Änderung wäre ggf. die Grafikkarte dann in 6-12 monaten zu wechseln.
Auflösung zum spielen wird höchstwahrscheinlich auf nem 22 Zoller Wide geschehen, also standard auflösung.
Über jegliche Kritik anmerkung etc. bin ich erfreut.
Edit: Thema Overclocking bin ich mehr auf Intel spezialisiert von daher würde ich mich beim Q9550 wohl etwas wohler fühlen. Gleichzeitig sind die 2 AMDs aber auch Black Editions und sollten somit wohl auch relativ einfach zu takten sein....
lurker
nachdem ich jetzt auch wieder mit dem Gedanken spiele mir einen neuen Rechner zusammenzustellen muss ich mir erstmal über die Plattform gedanken machen.
Zur Auswahl stehen:
- Q9550 + P45 Board
- PII X4 940 BE + AM2 Board
- PII X3 720 BE + AM2 Board
alt.: Core I7
Der Rechner wird zu 90% zum spielen benutzt und die restlichen komponenten sollten sein:
- 2x Caviar Black 640
- Enermax Modu 525W
- Antec P182
- Mugen2
- G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8000U CL5-5-5-15 (DDR2-1000)
- HD4870 1024MB ODER REICHEN HIER 512MB?
je nach Prozessorwahl dann:
P45 Board: Asus P5Q Pro
AM2 Board: Gigabyte GA-MA790X-UD4
Jetzt die Frage, was ist hier wohl sinnvoller. Wenn ich auf ein Core I7 System setze wäre es mit Sicherheit teurer, jedoch auch mit DDR3 + Sockel 1366.
Wenn ich vergleiche ob Intel oder AMD sind alle von mir genannten Konfig Variationen basierend auf DDR2 somit würde bei einer nächsten Aufrüstung eh wieder Board + Speicher + CPU gewechselt werden müssen.
ABER da z.B. der 940 BE oder der Q9550 müssten doch rein theoretisch locker 2 Jahre noch ausreichend sein, oder liege ich da total falsch? Wenn ich mich an meinen E6600 erinnere, der wäre sogar jetzt noch bei vielen Anwendungen mit 3,6Ghz mehr als ausreichend.
Die einzige geplante Änderung wäre ggf. die Grafikkarte dann in 6-12 monaten zu wechseln.
Auflösung zum spielen wird höchstwahrscheinlich auf nem 22 Zoller Wide geschehen, also standard auflösung.
Über jegliche Kritik anmerkung etc. bin ich erfreut.
Edit: Thema Overclocking bin ich mehr auf Intel spezialisiert von daher würde ich mich beim Q9550 wohl etwas wohler fühlen. Gleichzeitig sind die 2 AMDs aber auch Black Editions und sollten somit wohl auch relativ einfach zu takten sein....
lurker
Zuletzt bearbeitet: