[Kaufberatung] Neuer Spiele-Rechner (Q9550, PII X4, PII X3)?

lurker454

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.09.2006
Beiträge
947
Ort
Nürtingen
Hi Community,
nachdem ich jetzt auch wieder mit dem Gedanken spiele mir einen neuen Rechner zusammenzustellen muss ich mir erstmal über die Plattform gedanken machen.
Zur Auswahl stehen:

- Q9550 + P45 Board
- PII X4 940 BE + AM2 Board
- PII X3 720 BE + AM2 Board

alt.: Core I7

Der Rechner wird zu 90% zum spielen benutzt und die restlichen komponenten sollten sein:

- 2x Caviar Black 640
- Enermax Modu 525W
- Antec P182
- Mugen2
- G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8000U CL5-5-5-15 (DDR2-1000)
- HD4870 1024MB ODER REICHEN HIER 512MB?

je nach Prozessorwahl dann:

P45 Board: Asus P5Q Pro
AM2 Board: Gigabyte GA-MA790X-UD4

Jetzt die Frage, was ist hier wohl sinnvoller. Wenn ich auf ein Core I7 System setze wäre es mit Sicherheit teurer, jedoch auch mit DDR3 + Sockel 1366.

Wenn ich vergleiche ob Intel oder AMD sind alle von mir genannten Konfig Variationen basierend auf DDR2 somit würde bei einer nächsten Aufrüstung eh wieder Board + Speicher + CPU gewechselt werden müssen.

ABER da z.B. der 940 BE oder der Q9550 müssten doch rein theoretisch locker 2 Jahre noch ausreichend sein, oder liege ich da total falsch? Wenn ich mich an meinen E6600 erinnere, der wäre sogar jetzt noch bei vielen Anwendungen mit 3,6Ghz mehr als ausreichend.

Die einzige geplante Änderung wäre ggf. die Grafikkarte dann in 6-12 monaten zu wechseln.

Auflösung zum spielen wird höchstwahrscheinlich auf nem 22 Zoller Wide geschehen, also standard auflösung.

Über jegliche Kritik anmerkung etc. bin ich erfreut.

Edit: Thema Overclocking bin ich mehr auf Intel spezialisiert von daher würde ich mich beim Q9550 wohl etwas wohler fühlen. Gleichzeitig sind die 2 AMDs aber auch Black Editions und sollten somit wohl auch relativ einfach zu takten sein....

lurker
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
würde auch am3 mit x4 810 gehen.
Würde den p2 x4 940 + ud4 nehmen
 
auf gahmuret ist verlass *g* danke schonmal für die erste Antwort.
Also du würdest direkt auf AM3 + DDR3 gehen? Bis wann sind denn da sinnvolle Boards + CPUs verfügbar?
Darf ich dich fragen warum gegenüber dem Q9550?

lurker
 
Würde auch den PII X4 + das GB Board nehmen. Dazu eine 4870 mit 1GB und gut.

P/L-Verhältnis ist einfach besser ;)
 
Würde eher zum am2+ sys mit 940 be greifen ;), nur die am3 variante ist auch eine option. Aber ddr3 preise sind etwas hoch, wäre jedoch was, was man bei der nächsten Aufrüstung übernehmen könnte (zahlt sich aber bei den Preisen kaum aus)
 
Und ihr denkt am 940 be und dem Q9550 schenkt man sich normal nicht viel wenn beide mit OC betrieben werden?
Ach gibts denn eigentlich ne gute alternative beim Board für AM2+? Irgendwie sagt mir Gigabyte nicht so zu aber ich wollte gerne den 790er + sb750 haben. Asus ist eigentlich mein favorisierter Hersteller von Boards.

lurker
 
Da du hauptsächlich spielst, nehmen die sich eh nichts ;)

Wieso sagt die Gigabyte nicht zu?

Die Boards sind erstklassig, Aktuell, meiner Meinung nach auch ein Tick besser als Asus.

Naja Asus geht natürlich auch.
 
mhh weiß net ist so ne gefühlssache und mit nem Gigabyte Board hatte ich schonmal inkombatibilität bei OC zusammen mit ner Graka. Mit Asus bisher noch keine Probleme.
Schenken sich das M3A78-T und das MA790X-UD4 also theoretisch nichts oder?

Man und die Onboard Grafik brauch ich auch nicht... Gibts kein Board mit 790er Chipsatz + 750SB ohne onboard nur normale features, das einzige was nicht schlecht wäre, wäre eSata.

lurker
 
Zuletzt bearbeitet:
ja die mobos mit dem 790fx chipsatz oder 790x
 
naja aber sollten halt bei 100 euro bleiben dumm warum asus da kein wirklich guten vertreter hat....

lurker
 
ich hasse es wenn du recht hast... :-P *spass*
ich bedank mich, bei mir ist es eher so ne sache, ich könnte mich glaub mit allen konfigurationen irgendwie anfreuden... aktuell tendier ich mehr zum intel aber was wird morgen sein *lach* mal schauen
ach und 1024MB bei 22 Zoll gut oder reicht noch die 512?

lurker
 
Also mehr als 3 Kerne werden z.Zt von keinem Spiel genützt, nichtmal von GTA.

Da Dein Budget nicht so kleinlich ist, aber mehr als 3 Kerne eben Blödsinn sind, ist dann eigentlich die X3 720 BE + AM3 Mainboard + DDR3 die naheliegende Lösung. Leisten kannst Dus Dir und DDR3-1600 mit CL7-CL8 ist dann schon ok :)

Das AM3 board von Gigabyte UD4P hat bei fast gleichem Preis auch 10 statt 5 Phasen und ausserdem LowRDS SpaWas (werden nicht so warm).

Alles in allem also ein weiterer Vorteil.

Wenn mal 4 Kerne benötigt werden, dann kannst du Dir in 1-2 Jahren nen 4-6 Kerner oder so nachrüsten, sollte mit AM3 und Gigabyte BIOS Support kein Problem sein.

Aber so schnell gehts wohl eher nicht, da setzt sich mMn vorher DX11 / OpenCL durch.

Nimm auf alle Fälle die 1 GB Version, die wurden gerade ja billiger .. also viel hilft viel ;-)

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das kein spiel von 4 kernen profitiert stimmt so nicht. Supreme commander, dirt sind spiele die schon davon profitieren können. Aber ein x3 ist auch ein netter CPU.
 
hi

also generell würde ich zum Phenom II raten , da der eine unschlagbare P/L hat (210Euro)

wenn du auf DDR3 RAM bestehst dann hol dir ein AM3 Board , von denen gibt es halt noch nicht so viele
wenn dann aber MSI 790FX

ansonsten ist das Board für AM (Gigabyte) super !

bei der Grafikkarte würde ich eine 1Gbyte Version nehmen , vorrausgesetzt du hast 22" und größer, da der Aufpreis sich lohnt .

MFG
 
ne das nicht (kann es auch noch nicht testen da mein i7 noch ohne mobo bei mir ist).
aber 100% ist eh nicht erstrebenswert. Aber man hat mit einem quad einen peformance gewinn bei den spielen ;). Wobei tests mit x3 leider bei den games fehlen :(
 
Naja gta4 ist eine xbox360 portierung ;). Da ist klar das 3 Kerne auch gehen.
 
mhh danke für die vielen tips, also aktuell schwanke ich zwischen dem P II 940 BE und dem Q9550 da ich AM3 und DDR3 nicht wirklich für nötig halte... wenn ich dann mal in 2 jahren aufrüsten will/muss änder ich eh das Board gleich mit... Und die Grafikkarte ist eh das was am ehesten getauscht werden muss... oder nicht?

lurker
 
Warum schwankst du noch?

Jeder rät dir zum PII 940BE. Nimm den mit dem Gigabyte Board und einer 4870 mit 1GB und gut.

Das P/L-Verhältnis ist wie gesagt einfach besser ;)
 
mhh danke für die vielen tips, also aktuell schwanke ich zwischen dem P II 940 BE und dem Q9550 da ich AM3 und DDR3 nicht wirklich für nötig halte... wenn ich dann mal in 2 jahren aufrüsten will/muss änder ich eh das Board gleich mit... Und die Grafikkarte ist eh das was am ehesten getauscht werden muss... oder nicht?

lurker

wenn es dir aufs letzte mhz ankommt, dann kommst du wohl am intel nicht vorbei. preis-leistung stehst du dich mit dem phenomII natürlich besser...
 
Moin Moin,

ich stehe gerade vor einer sehr ähnlichen Entscheidung:

Es wird ein starker Rechner für FullHD Gaming über Leinwand / Plasma gesucht der möglichst zügig bootet und auch für die Wiedergabe von DVDs und Serien über HDMI geeignet ist.

Nach viel Lektüre hier und bei "Toms" tendiere ich auch immer stärker in Richtung Phenom 2 mit 4870, liebäugele aber auch immer noch stark mit einem I7 System.

Darüber hinaus stellt sich die Frage nach der Kühlung.. ich war jahrelang ein begeisterter Aqua-Computer Anhänger.. habe jetzt aber in meinem letzten System nur Stress gehabt. (GPU Kühler passte nicht, Graka zerschossen..)
Jetzt muss ich da zum 2. Mal die Graka tauschen und würde bei der Gelegenheit eigentlich am liebsten direkt das Gigabyte P35 DS3P ersetzen.. aber das ist angesichts der vielen verbauten Kühler (NB, SB, Spawa, Ram) ein Riesenaufwand. Daher tendiere ich immer stärker in Richtung neues schlankes System mit Luftkühlung (Noctua, Thors Hammer oder ähnliches).

Hat einer von Euch Vergleichserfahrungen zwischen Wakü und Luftkühlung ? Lautstärke, Übertaktbarkeit etc. ?

Grüße,

frexit
 
naja ich geb euch schon recht aber 70 euro unterschied sind das gerade mal vom PII 940 BE + Gigabyte Board zum Q9550 + Asus P5Q Pro.
kleiner nachteil ist das beide Boards kein eSata haben, gut das wäre bis zu nem gewissen grad ja noch verkraftbar... *lach*
Mich wunderst nur das in letzter Zeit wieder nur AMD Systeme vorgeschlagen werden. *grübel*

lurker
 
liegt daran, dass die amd system preislich sehr attraktiv sind und von der leistung wieder recht nahe an intel herangerückt sind, zumindestens an die sockel 775 cpus.
dass es immer ausreißer nach oben oder nach unten gibt ist klar, war aber schon immer so.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh