Neuer Spiele-Rechner (max. Schmerzgrenze 800€)

Stoneymahoney10

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.04.2006
Beiträge
5
Nun ist es soweit das ich mir ein Herz gefasst habe und meinen Shuttle SN45G + Ti4200 in den wohlverdienten Ruhestand schicke ^^.

Ich bin schon seit ner Woche nur noch am Zusammenstellen eines Spieletauglichen Rechners beschäftigt und meine Kenntnisse sind auch ein wenig eingerostet (obwohl ich jeden Tag bei HWLuxx reinkucke).
Jedenfalls brauche ich ein wenig Hilfe bezüglich ein Paar Komponenten wo ich mir nicht sicher bin ob das ausreichend/zuviel Leistung bzw. noch günstiger zu erwerben ist.

Liste erstellt bei Mindfactory:

Festplatte: Seagate Barracuda 250GB 56,59 € - Gibt nix dran zu rütteln da ich immer zufrieden mit Seagate war.

Gehäuse: CoolerMaster Centurion Gehäuse 56,52€ - Schönes Gehäuse, Geht vielleicht auch günstiger aber es sollten 2x 120mm für Front und Rückseite reinpassen.

Netzteil: Levicom Visible Power 450W 46,20€ - 450W finde ich ausreichend. Ausserdem isses kein NoName Netzteil von irgendeinem Billig-Gehäuse (So einer ist mir schon bei meiner Schwester abgeraucht nachdem ich Ihren Rechner zusammengebaut habe... Schrott halt - Nie wieder Gehäuse wos Netzteil schon dabei ist :d)

CPU: AMD X2 6000 Boxed 141,74€ - Daran gibts nix zu rütteln also bitte keine Intel vs. AMD Diskussionen hier. Ist jedoch bei Mindfactory die 125W Version. Gibt es nen merklichen unterschied bezüglich Kühlung/Leistung wenn ich mir die EE Version mit 89W TDP besorge? (kostet ca. 20 € mehr bei nem anderen Shop)

Mainboard: Gigabyte GA-M57SLI-S4 75,16€ - Noch ein Punkt wo ich mir nicht sicher bin. Es sollte auf jeden Fall ein NForce Chipsatz drin sein. Nur weiss ich nicht ob die 500er Serie schon Schnee von gestern ist und ich eher zu der 600er Serie greifen soll die unter anderem 20€ teurer wäre. SLI sollte aber schon dabei sein da ich später eventuell eine 2. Graka reinsetzen würde.

Speicher: Corsair 2x1024 MB CL4 83,93€ - Bisher war ich mit meinen alten Corsair Riegeln zufrieden aber ich bin gerne offen für andere Hersteller mit denen ihr gute Erfahrungen gemacht habt in Sachen Leistung und Stabilität (und vor allem Preis :d)

Grafikkarte: Sparkle Geforce 8800GTS 320MB 231,56€ - Hier bin ich nun endgültig ratlos. Wie gesagt ich habe noch etwas Spielraum nach oben aber es tut umso mehr weh je näher ich an die 800€ Grenze komme. Die Sparkle würde eigentlich schon reichen was Leistung betrifft aber ich schiele immer wieder in richtung 640MB Version (ca. 310-330€). Für die kommenden MMORPGs und unter anderem Crysis etc. möchte ich schon gewappnet sein. Schliesslich kam ich nie in meinem Leben in den Genuss von 1600x1200 + AA + AF + Und so weiter...:lol:


Gesamtpreis: 691,70 €

Wie gesagt es besteht noch ein wenig Spielraum nach oben. Übertakten muss nicht unbedingt sein sondern ich möchte ein stabiles System haben wo ich nicht ein Paarmal auf den Rechner hauen muss das er wieder funktioniert (Im Ernst bei meinem Shuttle hat es in 99% meiner Fälle geholfen :lol:)

Wäre super wenn man mir noch bei meinen offenen Fragen beistehen könnte.

Danke und Gute Nacht *schnarch*
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
von AMD versteh ich nicht viel, aber ich würde auf jeden Fall die 640er von der GTS nehmen, die 320er ist ziemlich stark von einem Memorybug betroffen (die 640er zwar auch, aber die 640 MB werden nicht so schnell oder häufig voll ;))
 
Seasonic S12II-430W Ver. 2.0 zwar teurer, aber auch ein sehr nettes nt.
gts würde ich auch zur 640 mb tendieren
die ee version ist die energie effizientere, sparsamer beim verbrauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh