Neuer Spiele-PC ~ 1000 €

helldrift

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.09.2006
Beiträge
184
Moin Moin,

ich soll für nen Kumpel einen neuen Spiele-PC zusammenstellen. Bin leider etwas raus, was die neusten Komponenten angeht.
Mein Kumpel hat ein Budget von 1000 € angegeben. Allerdings frage ich mich, ob er bei seinen Ansprüchen nicht auch etwas gutes für weniger Geld bekommt.
Er spielt LoL, Diablo 3, GW 2 (sobald es rauskommt), auf Shooter steht er gar nicht. Da er zur Zeit noch auf einem ältern Dell XPS Notebook spielt, ist er auch kein Framerate-Fetischist. Es braucht nen kompletten PC (also Tower und alles was da rein gehört). :)

Schönen Dank schonmal ;)

gruß

Edit: Einen neuen Monitor will er seperat kaufen, aber falls jemand eine Empfehlung hat, immer gerne :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde deinem Freund folgende Hardware empfehlen, das System hat außerdem OC Potenzial falls mal die Leistung deinem Kumpel nicht mehr reichen sollte. Als Gehäuse kann er sich einfach ein schönes was ihm gefällt aussuchen. Ich würde ihm das BitFenix Shinobi empfehlen.

images-i176997b52uiy.png


Gruß
 
Vielen Dank schonmal :)

Also OC kann ich bei ihm ausschließen. Finde die erste Variante für ihn sehr gut. Allerdings frage ich mich, ob das mit dem µATX alles passt, also passt die Grafikkarte in das Gehäuse? Und kommen sich die Komponenten nicht ins Gehege?

gruß
 
Vielen Dank schonmal :)

Also OC kann ich bei ihm ausschließen. Finde die erste Variante für ihn sehr gut. Allerdings frage ich mich, ob das mit dem µATX alles passt, also passt die Grafikkarte in das Gehäuse? Und kommen sich die Komponenten nicht ins Gehege?

gruß

Ich werde ich Konfiguration mal ändern und werde auch eine ssd mit unterbringen

images-i177011buwlsk.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank schonmal :)

Also OC kann ich bei ihm ausschließen. Finde die erste Variante für ihn sehr gut. Allerdings frage ich mich, ob das mit dem µATX alles passt, also passt die Grafikkarte in das Gehäuse? Und kommen sich die Komponenten nicht ins Gehege?

gruß

nein, ist absolut kein problem! -> das Case hat auch genügend Lüfter und bleibt deshalb schön kühl/leise

achte nur drauf das die SSD am ersten sata6 port hängt! der ist nativ am chipsatz angebunden und minimal schneller als die anderen beiden!, bei der HDD ist es sogar egal ob sata6 oder sata3!

1x SATA 6Gb/s (B75)
, 2x SATA 6Gb/s (ASM1061)


Ich werde ich Konfiguration mal ändern und werde auch eine ssd mit unterbringen

hast das Netzteil zweimal in der Config! Ist aber auch deutlich zu groß dimensioniert!

Leistungsaufnahme -> ~250watt mit HD7870 beim Gamen..
 
Zuletzt bearbeitet:
vor allem ist das super flower ziemlicher murks und wie richtig gesagt völlig überdimensioniert.
 
Wieso soll super flower Murks sein, ich habe extra ein größeres NT genommen da er dann 1:Reserven hat 2:Ein weniger ausgelastet Netzteil leiser ist 3:Weil wenn es nicht so stark belastet wird ne Längere Lebenserwartung hat. Aber ein 400W wird reichen das stimmt auch.


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein weniger ausgelastetes NT hat aber auch eine schlechtere Effizienz, musst dir mal Kurven dazu anschauen, vor allem unter 30% Belastung geht die Effizienz stark nach unten, auch bei den sehr hochwertigen Netzteilen. Die beste Effizienz wird in der Regel bei ca. 80% Auslastung erreicht. Lautstärke und Lebensdauer sind auch kein Problem in der Leistungsklasse, solange man nicht ständig auf Überlast fährt.

Warum genau aber die Superflower immer wieder als Murks bezeichnet werden, kann ich auch nicht so ganz nachvollziehen, vielleicht kann uns da ja mal jemand erleuchten? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein weniger ausgelastetes NT hat aber auch eine schlechtere Effizienz, musst dir mal Kurven dazu anschauen, vor allem unter 30% Belastung geht die Effizienz stark nach unten, auch bei den sehr hochwertigen Netzteilen. Die beste Effizienz wird in der Regel bei ca. 80% Auslastung erreicht. Lautstärke und Lebensdauer sind auch kein Problem in der Leistungsklasse, solange man nicht ständig auf Überlast fährt.

Aso ok ich dachte immer bei 50% wäre die beste Effizienz wusste ich auch noch nicht.


Gruß
 
Wieso soll super flower Murks sein, ich habe extra ein größeres NT genommen da er dann 1:Reserven hat 2:Ein weniger ausgelastet Netzteil leiser ist 3:Weil wenn es nicht so stark belastet wird ne Längere Lebenserwartung hat. Aber ein 400W wird reichen das stimmt auch.


Gruß

Warum genau aber die Superflower immer wieder als Murks bezeichnet werden, kann ich auch nicht so ganz nachvollziehen, vielleicht kann uns da ja mal jemand erleuchten? :)

dann versuche ich da mal ein wenig licht ins dunkel zu bringen.

super flower lässt gerne mal die ein oder andere schutzschaltung weg. meistens verzichtet man auf die ocp und damit verbunden noch auch weitere bauteile. bei der im preisbereich guten konkurrenz ist das eine sache, die man sich nicht geben muss.
die interne verarbeitung (lötqualität z.b. ist auch nicht gerade hochwertig)
und das super flower auch eine garantie verzichtet spricht auch für sich.



Aso ok ich dachte immer bei 50% wäre die beste Effizienz wusste ich auch noch nicht.


Gruß

in der regel ist da auch die beste effizienz, jedoch muss man schon auch sehen in welchen lastbereichen sich ein system mehrheitlich befindet und in welchem bereich wir uns denn tatsächlich unter last befinden.

um hier auf 50% auslastung zu kommen, muss man sich bei knapp 300 watt real befinden. das ist mit einem system mit einer grafikkarte ohne oc schon fast nicht mehr machbar heute.
 
dann versuche ich da mal ein wenig licht ins dunkel zu bringen.

super flower lässt gerne mal die ein oder andere schutzschaltung weg. meistens verzichtet man auf die ocp und damit verbunden noch auch weitere bauteile. bei der im preisbereich guten konkurrenz ist das eine sache, die man sich nicht geben muss.
die interne verarbeitung (lötqualität z.b. ist auch nicht gerade hochwertig)
und das super flower auch eine garantie verzichtet spricht auch für sich.

Vielen Dank, jetzt verstehe ich das endlich mal. Ist ja für einen Laien an den technischen Daten so nicht direkt sichtbar, klingt aber durchaus plausibel :)
 
ja, da den durchblick zu behalten ist wirklich nicht einfach.

ich könnte jetzt auch noch was zum auftreten von mitarbeitern der firma in foren schreiben ;)
 
Ja das mit der Schutzschaltung weiß ich, sehe ich auch Negativ an, nur auf die allgemeine Qualität und Leistung finde ich die eigentlich top, bis auf was ich noch nicht prüfen konnte die von dir angesprochenen Lötstellen.


Gruß
 
aber warum kauft man ein gerät was nicht mal den gängigen standard an schutzmechanismen bieten kann?
das schaffen sogar richtig preiswerte netzteile oft sehr viel besser.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh