Hallo zusammen,
nach vielen vielen Jahren Zufriedenheit mit meinem alten 2600k System (Details siehe Profil) denke ich aktuell auch mal wieder in Richtung eines neuen Rechners. Da ich mich zeitbedingt leider nicht mehr so mit dem Thema Hardware beschäftigen kann wie vor 10 Jahren, habe ich mich zunächst wieder etwas eingelesen (Danke an die nach wie vor tollen und kompetenten Beratungen hier im Forum!) und davon ausgehend eine Grundkonfiguration erarbeitet, die mir aktuell sinnvoll erschien: Wunschliste vom 05.09.2018, 13:32 Preisvergleich Geizhals Deutschland
Anwendungsgebiet des Rechners ist zu einem ganz großen Teil Office/Multimedia (wobei Office auch so etwas wie Auswertungen mit Statistikprogrammen wie STATA umfasst), selten auch mal ein wenig Gaming (Diablo 3, alte Klassiker, vielleicht mal so etwas wie ein neueres Battlefield...). Übertakten tue ich inzwischen nichts mehr, daher wäre der Ryzen 2600 (nicht 2600X) wohl ausreichend.
Folgende Komponenten sollen aus der alten Konfiguration übernommen werden:
Offene Punkte/Anmerkungen von meiner Seite aus:
Der Neukauf ist nicht absolut zeitkritisch, da der alte Rechner grundsätzlich noch funktionsfähig ist. Ich würde die Bestellungen gerne auf einen Zeitraum von jetzt bis in ca. 3 Wochen verteilen, um vielleicht hier und da von dem ein oder anderen Angebot profitieren zu können. Insbesondere bei der Grafikkarte wäre es natürlich möglich, die alte Karte zum Überbrücken noch einmal in den neuen Rechner zu stecken.
Über Euer Feedback, insbesondere zu meinen offenen Punkten, würde ich mich sehr freuen. Eine ganz streng vorgegebene absolute Budgetgrenze gibt es nicht, das Ganze sollte sich aber in einem vernünftigen Rahmen um meine Grundkonfiguration herum bewegen.
Vielen Dank vorab und viele Grüße
Thomas
nach vielen vielen Jahren Zufriedenheit mit meinem alten 2600k System (Details siehe Profil) denke ich aktuell auch mal wieder in Richtung eines neuen Rechners. Da ich mich zeitbedingt leider nicht mehr so mit dem Thema Hardware beschäftigen kann wie vor 10 Jahren, habe ich mich zunächst wieder etwas eingelesen (Danke an die nach wie vor tollen und kompetenten Beratungen hier im Forum!) und davon ausgehend eine Grundkonfiguration erarbeitet, die mir aktuell sinnvoll erschien: Wunschliste vom 05.09.2018, 13:32 Preisvergleich Geizhals Deutschland
Anwendungsgebiet des Rechners ist zu einem ganz großen Teil Office/Multimedia (wobei Office auch so etwas wie Auswertungen mit Statistikprogrammen wie STATA umfasst), selten auch mal ein wenig Gaming (Diablo 3, alte Klassiker, vielleicht mal so etwas wie ein neueres Battlefield...). Übertakten tue ich inzwischen nichts mehr, daher wäre der Ryzen 2600 (nicht 2600X) wohl ausreichend.
Folgende Komponenten sollen aus der alten Konfiguration übernommen werden:
- Samsung Evo 500gb SSD
- Samsung Spinpoint 1tb HDD
- 2 Dell U2515H Monitore
- CD Laufwerk
- Maus + Tastatur
Offene Punkte/Anmerkungen von meiner Seite aus:
- Thema Grafikkarte: hier wäre mir ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis wichtig und dass ich mit der Karte erneut eine Weile hinkomme. Da das Thema Gaming bei mir absolut nicht im Vordergrund steht, brauche ich keine High-End Karte für 400€ und mehr. Der Bereich in dem ich mich gerne bewegen würde, wäre so etwas wie 200€ +/- 50€. Ggf. ist so etwas wie eine 1060 GTX sinnvoll? Die lässt sich ja manchmal für um die 250€ schießen. Über 2-3 gute Vorschläge die im Bereich zwischen 200€ und 300€ Euro liegen (sodass man sie im Angebot ggf. für 250€ bekommen könnte) würde ich mich sehr freuen.
- Netzteil: die Straight Power Serie von be quiet finde ich aufgrund des vollmodularen Aufbaus recht schön. Ggf. reichen 450W aber genauso?
- RAM: eigentlich würde ich 32gb RAM bevorzugen, da manche Programme, die ich nutze, ziemlich RAM-lastig sind. Habe bei einem Blick auf die Preise jetzt aber zunächst zu 16gb gegriffen. Gibt es ggf. doch noch andere geeignete RAM Kits zu einem guten Preis? Oder wären die ca. 260€ für das 32gb G.Skill Aegis Kit das Minimum mit dem ich rechnen müsste?
- Gehäuse: ich kämpfe aktuell noch mit mir selbst, ob ich ggf. doch das Fractal Design S nehme. Eigentlich hätte ich gern weiterhin ein internes CD Laufwerk, aber der Preisunterschied zwischen S und R6 ist auch wahrlich nicht unerheblich. Das werde ich dann aber am Ende selbst entscheiden müssen.
Der Neukauf ist nicht absolut zeitkritisch, da der alte Rechner grundsätzlich noch funktionsfähig ist. Ich würde die Bestellungen gerne auf einen Zeitraum von jetzt bis in ca. 3 Wochen verteilen, um vielleicht hier und da von dem ein oder anderen Angebot profitieren zu können. Insbesondere bei der Grafikkarte wäre es natürlich möglich, die alte Karte zum Überbrücken noch einmal in den neuen Rechner zu stecken.
Über Euer Feedback, insbesondere zu meinen offenen Punkten, würde ich mich sehr freuen. Eine ganz streng vorgegebene absolute Budgetgrenze gibt es nicht, das Ganze sollte sich aber in einem vernünftigen Rahmen um meine Grundkonfiguration herum bewegen.
Vielen Dank vorab und viele Grüße
Thomas