[Kaufberatung] Neuer Ryzen PC

jonas1991

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.09.2019
Beiträge
3
Hallo zusammen

Ich habe mir die letzten Wochen schon verschiedene Tests etc angeschaut und mir meinen neuen Wunsch-PC zusammengestellt. Bevor ich nun alles bestelle wollte ich hier das hier noch einmal vorstellen und euch mal drüber sehen lassen :)

  • Ryzen 3900X
  • Saphire RX 5700 Pulse (XT?)
  • Gigabyte X570 Aorus Elite
  • Crucial Ballistix Sport 32GB, 3200Mhz
  • bequiet Dark Rock 4
  • bequiet Straight Power 550W
  • bequiet Silent Base 601 / 801?
  • Festplatten/SSDs behalte ich meine bestehenden und möchte in 1-2 Jahren dann eine PCI4-SSD zusätzlich einbauen, wenn diese etwas ausgereifter und günstiger sind
  • Monitor behalte ich meinen aktuellen FullHD

Prozessor und Graphikkarte sind für mich eigentlich schon ziemlich fix (der Ryzen ist schon seit nem Monat bestellt und hoffentlich morgen tatsächlich lieferbar :d)
Bei der Graphikkarte schwanke ich noch zw. XT und nicht-XT. Auf die 50€ Unterschied kommts ja eigentlich nicht mehr drauf an. Ich bin mir nur nicht sicher ob das Netzteil dafür noch reicht. Laut Netzteilrechner von bequiet ja, allerdings weiß ich nicht ob das auch für die Pulse gilt. Die Pulse fand ich aber bisher anhand der Tests und dem Preis am ansprechendsten.
Für die Spiele die bei mir laufen würde aber selbst die nicht-XT noch bei weitem reichen, falls es das Netzteil nicht packt würde ich also eher auf die XT verzichten.
Beim RAM wurde ja oft das Crucial empfohlen. Mein Ziel wäre eigentlich halbwegs günstig auf 3600MHz zu kommen mit "okayen" Timings, wozu ich bei Crucial halt übertakten müsste. Alternativ habe ich noch G.Skill Trident Z Neo DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16-19-19-39 (F4-3600C16D-32GTZNC) ab Preisvergleich Geizhals Deutschland gesehen, die für ca 50€ mehr schon die Werte haben an die ich hin will. Wären die also die bessere Wahl? (wenn man vom Preis absieht)

Beim Gehäuse bin ich mir noch etwas unsicher. Eigentlich gefällt mir das SilentBase schonmal sehr gut, allerdings wurde in einigen Tests auch angekreidet daß der Luftdurchfluss nicht so gut sein soll. Würde das für mich überhaupt eine Rolle spielen oder ist das am Ende nur für Übertakter mit zwei Graphikkarten und drei dutzend Festplatten relevant? Wäre ggf das 801 besser, weil größer?
Ansonsten gefiel mir z.B. das Fractal Design Define C noch ganz gut. Interessant finde ich hauptsächlich die Dämmung, um den PC möglichst leise zu haben. Das wäre für mich eigentlich auch der wichtigste Punkt. Auf Schnickschnack wie Leuchtleisten oder Glasfenster möchte ich beim Gehäuse möglichst verzichten.

Danke schonmal für eure Ratschläge :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was wird denn außer Spielen noch mit dem Rechner angestellt? Für reines Gaming oder bissl Multimedia on top ist der 3900X eigentlich overkill. Dasselbe gilt für deine Auswahl an Grafikkarten und auch für das Mainboard, es sei denn du willst in Full HD bei 240Hz zocken; und selbst das tun die meisten dann competitive einfach bei runtergeschraubten Einstellungen.

Also:

Genauer Anwendungsbereich des Rechners? Welche Programme / Spiele? Hz-Zahl des Monitors? Sync-Technik integriert?

Anhand der Infos kann man dann bissl was machen :)
 
Hallo zusammen

Ich habe mir die letzten Wochen schon verschiedene Tests etc angeschaut und mir meinen neuen Wunsch-PC zusammengestellt. Bevor ich nun alles bestelle wollte ich hier das hier noch einmal vorstellen und euch mal drüber sehen lassen :)

  • Ryzen 3900X
  • Saphire RX 5700 Pulse (XT?)
  • Gigabyte X570 Aorus Elite
  • Crucial Ballistix Sport 32GB, 3200Mhz
  • bequiet Dark Rock 4
  • bequiet Straight Power 550W
  • bequiet Silent Base 601 / 801?
  • Festplatten/SSDs behalte ich meine bestehenden und möchte in 1-2 Jahren dann eine PCI4-SSD zusätzlich einbauen, wenn diese etwas ausgereifter und günstiger sind
  • Monitor behalte ich meinen aktuellen FullHD



Ryzen 3900x = OK
Saphire 5700 Pulse XT würde ich nehmen lohnt sich schon fürs Gaming sofern du dich auf Full HD 144 hz /WQHD (60-75 hz+) Gaming beschränkst
Crucial Ballistix Sport 32GB, 3200Mhz = Ok
bequiet Dark Rock 4 = Beim 3900x würd ich eher zum Dark rock pro 4 oder noctua Nh15 tendieren
bequiet Straight Power 550W = 550/650 Watt kannste nehmen. Das Straight power 11 550 hätte ich dor empfohlen, aber wenne keine 10 euro mehr ausgeben willst, kannste die 650 watt variante nehmen. Aber mehr als 650 , ist mehr als unnötig.
bequiet Silent Base 601 / 801? = Würd zum 601 greifen das 801 ist nur das 601 in groß. Kannst dir aber auch das Fractal Design S2 oder Fractal Design Define C angucken (sind gedämmt).
Bzw die sind gleich die 601 /801 also quasi baugleich nur kleiner/größer
Gigabyte X570 Aorus Elite = Das hat nen schlechteren soundchip ggf das MSI 570 Carbon nehmen oder das ca 250 euro teure gigabyte (musst du wissen)



Zu den ram 3600er ist etwas besser als der neo cl16 ram. Aber da du kein rgb willst, ist es unnötig. Würd auf3200er CL 16 setzen ggf. kannste auch mal gucken bei geizhals. Gibt bis 3466 CL 16 ram für <100 euro (16 gb).







Zum Prozessor muss ich dimi recht geben .

Wenne Zockst / Streamst /Office zeug /videos guckst = 3700x
Wenne auch dran Arbeitest zb Video Bearbeitung machst bzw. Rendering /Streamst /Zockst etc. = 3900x.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

der Ryzen wird hoffentlich durch Visual Studio etc zumindest ab und an auch mal ordentlich ausgelastet. Ansich würds ein 3700X auch tun, aber... ich geb zu ich bin da auch etwas gierig geworden :d

Monitor ist noch ein alter FullHD, 60Hz, kein Sync. Vielleicht gönn ich mir die kommenden Jahre auch mal einen besseren, aber ist mir aktuell noch nicht so wichtig. Spiele aktuell eher sowas wie WoW oder HoI4, das sollte mit einer 5700 alles mehr als gut bedient sein. Davon abgesehen werd ich mich in Zukunft auch ein bisschen mit Unity beschäftigen müssen, aber auch das sollte damit gut abgedeckt sein.

Ok, wenn du sagst das SilentBase 601 taugt auf jeden Fall für meine Konfiguration dann werd ich wohl dabei bleiben, da es bei Alternate aktuell nur 79€ kostet.
 
Ist halt so, dass für 1080p@60Hz jede Komponente kompletter Overkill ist und du überall Leistung verschenkst bzw. halt kaufst, was du gar nicht brauchst.
Das ist so weit drüber, dass z.B. deine RAM-Geschwindigkeit und die Timings eigentlich komplett belanglos sind.

3700X + 5700XT und ein neuer Monitor würde dir insgesamt am ehesten was Gutes tun :)
 
Du hast natürlich recht. Ich hab mir auch schonmal eine Variante mit nem Ryzen 3600 bzw 3700X zusammengestellt und war da auch schon am abwägen. Da ichs aber auch kenne bei 4 Kernen auf einen Build zu warten hab ich auch einfach Lust auf den 12-Kerner... auch wenns EIGENTLICH auch ein 3700X locker tun würde :)
Zudem hoffe ich auch daß der rechner dann auch ein paar Jährchen hält.
Und ein neuer Monitor.. ja.. ist zwar aktuell nicht geplant, aber wäre dann wohl das nächste Ziel :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh