Hallo zusammen
Ich habe mir die letzten Wochen schon verschiedene Tests etc angeschaut und mir meinen neuen Wunsch-PC zusammengestellt. Bevor ich nun alles bestelle wollte ich hier das hier noch einmal vorstellen und euch mal drüber sehen lassen
Prozessor und Graphikkarte sind für mich eigentlich schon ziemlich fix (der Ryzen ist schon seit nem Monat bestellt und hoffentlich morgen tatsächlich lieferbar
)
Bei der Graphikkarte schwanke ich noch zw. XT und nicht-XT. Auf die 50€ Unterschied kommts ja eigentlich nicht mehr drauf an. Ich bin mir nur nicht sicher ob das Netzteil dafür noch reicht. Laut Netzteilrechner von bequiet ja, allerdings weiß ich nicht ob das auch für die Pulse gilt. Die Pulse fand ich aber bisher anhand der Tests und dem Preis am ansprechendsten.
Für die Spiele die bei mir laufen würde aber selbst die nicht-XT noch bei weitem reichen, falls es das Netzteil nicht packt würde ich also eher auf die XT verzichten.
Beim RAM wurde ja oft das Crucial empfohlen. Mein Ziel wäre eigentlich halbwegs günstig auf 3600MHz zu kommen mit "okayen" Timings, wozu ich bei Crucial halt übertakten müsste. Alternativ habe ich noch G.Skill Trident Z Neo DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16-19-19-39 (F4-3600C16D-32GTZNC) ab Preisvergleich Geizhals Deutschland gesehen, die für ca 50€ mehr schon die Werte haben an die ich hin will. Wären die also die bessere Wahl? (wenn man vom Preis absieht)
Beim Gehäuse bin ich mir noch etwas unsicher. Eigentlich gefällt mir das SilentBase schonmal sehr gut, allerdings wurde in einigen Tests auch angekreidet daß der Luftdurchfluss nicht so gut sein soll. Würde das für mich überhaupt eine Rolle spielen oder ist das am Ende nur für Übertakter mit zwei Graphikkarten und drei dutzend Festplatten relevant? Wäre ggf das 801 besser, weil größer?
Ansonsten gefiel mir z.B. das Fractal Design Define C noch ganz gut. Interessant finde ich hauptsächlich die Dämmung, um den PC möglichst leise zu haben. Das wäre für mich eigentlich auch der wichtigste Punkt. Auf Schnickschnack wie Leuchtleisten oder Glasfenster möchte ich beim Gehäuse möglichst verzichten.
Danke schonmal für eure Ratschläge
Ich habe mir die letzten Wochen schon verschiedene Tests etc angeschaut und mir meinen neuen Wunsch-PC zusammengestellt. Bevor ich nun alles bestelle wollte ich hier das hier noch einmal vorstellen und euch mal drüber sehen lassen

- Ryzen 3900X
- Saphire RX 5700 Pulse (XT?)
- Gigabyte X570 Aorus Elite
- Crucial Ballistix Sport 32GB, 3200Mhz
- bequiet Dark Rock 4
- bequiet Straight Power 550W
- bequiet Silent Base 601 / 801?
- Festplatten/SSDs behalte ich meine bestehenden und möchte in 1-2 Jahren dann eine PCI4-SSD zusätzlich einbauen, wenn diese etwas ausgereifter und günstiger sind
- Monitor behalte ich meinen aktuellen FullHD
Prozessor und Graphikkarte sind für mich eigentlich schon ziemlich fix (der Ryzen ist schon seit nem Monat bestellt und hoffentlich morgen tatsächlich lieferbar

Bei der Graphikkarte schwanke ich noch zw. XT und nicht-XT. Auf die 50€ Unterschied kommts ja eigentlich nicht mehr drauf an. Ich bin mir nur nicht sicher ob das Netzteil dafür noch reicht. Laut Netzteilrechner von bequiet ja, allerdings weiß ich nicht ob das auch für die Pulse gilt. Die Pulse fand ich aber bisher anhand der Tests und dem Preis am ansprechendsten.
Für die Spiele die bei mir laufen würde aber selbst die nicht-XT noch bei weitem reichen, falls es das Netzteil nicht packt würde ich also eher auf die XT verzichten.
Beim RAM wurde ja oft das Crucial empfohlen. Mein Ziel wäre eigentlich halbwegs günstig auf 3600MHz zu kommen mit "okayen" Timings, wozu ich bei Crucial halt übertakten müsste. Alternativ habe ich noch G.Skill Trident Z Neo DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16-19-19-39 (F4-3600C16D-32GTZNC) ab Preisvergleich Geizhals Deutschland gesehen, die für ca 50€ mehr schon die Werte haben an die ich hin will. Wären die also die bessere Wahl? (wenn man vom Preis absieht)
Beim Gehäuse bin ich mir noch etwas unsicher. Eigentlich gefällt mir das SilentBase schonmal sehr gut, allerdings wurde in einigen Tests auch angekreidet daß der Luftdurchfluss nicht so gut sein soll. Würde das für mich überhaupt eine Rolle spielen oder ist das am Ende nur für Übertakter mit zwei Graphikkarten und drei dutzend Festplatten relevant? Wäre ggf das 801 besser, weil größer?
Ansonsten gefiel mir z.B. das Fractal Design Define C noch ganz gut. Interessant finde ich hauptsächlich die Dämmung, um den PC möglichst leise zu haben. Das wäre für mich eigentlich auch der wichtigste Punkt. Auf Schnickschnack wie Leuchtleisten oder Glasfenster möchte ich beim Gehäuse möglichst verzichten.
Danke schonmal für eure Ratschläge
