[Kaufberatung] neuer Rechner

Dej

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
17.06.2007
Beiträge
34
Hallo,

also habe vor ein bissen meinen PC aufzurüsten, habe einmal folgendes ausgesucht:

CPU: E6600 (oder alternativen in der Preiskategorie)
Mainboard: ? (bis max. 80,- Euro)
Gehäuse + Netzteil: ? (bis max. 60,- Euro)

oder

CPU: AMD 6000+ (oder alternativen in der Preiskategorie)
Mainboard: ? (bis max. 80,- Euro)
Gehäuse + Netzteil: ? (bis max. 60 Euro)

zuerst wird dort noch meine aktuelle Grafikkarte rein kommen eine X1950 Pro 512 MB, geplant ist dann irgendwann eine neue, evtl. eine 9800 oder eine der neuen GeForce bzw. ATI Generation, wird sich noch zeigen.

SLI ist nicht unbedingt nötig.

Also wenn jemand vorschläge hat her damit :)

Danke Dej.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
E6600 ist veraltet, genauso wie eine X1950Pro.

Wie hoch ist dein max. Budget?
 
Grafikkarte kann ich dir 8800GT oder GTS empfehlen die haben echt gutes P/L Verhältnis. Kommt auf deinen Monitor an.
Netzteil würde ich Seasonic 380W den Vorzug geben.
Liegt auch irgendwo in dem Gebiet.

Schaut dann so aus:

CPU: Intel Core 2 Duo 7200 oder 7400
Mainboard: MSI P35 Neo2 FR
Netzteil: Seasonic 380W S12II-380
Kühler: Scythe Mugen (teuer aber hat gute leistung)
RAM: A-Data 800Mhz RAM Kit (ist einfach das billigste)
Case: Sharkoon Rebel9 Black Economy Edition (Preisleistungs #1 bei cases)
 
Zuletzt bearbeitet:
Besseres P/L Verhältnis als die 88GTS hat auf jeden fall die HD 4850 von ATI.

HD 4870 ist noch gar nicht raus, hat von daher gar kein P/L Verhältnis... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ne, besseres P/L hat die GT ;)
aber dennoch würde ich zur 4850 raten.
 
Der erste PReis der 4870 liegt bei 230€. Bei breiter Verfügbarkeit wird dieser aber sicher sehr schnell unter 200€ fallen.
 
bisher kenne ich nur einen französischen shop der sie für 269€ anbietet.

nachdem der offizielle Launch erst im Juli ist wird es wohl noch was dauern bis mehr Shops das offen anbieten.
 
Lieferbar gibt es noch keine.
 
Die 4850 wird wohl reichen, wenn eine 1950 geplant war;). Preislich geht die auch voll in Ordnung.
 
die 1950 ist nicht geplant sondern vorhanden, so verstehe ich das jedenfalls.
 
hat scheinbar niemand ;)
 
Hey,

danke euch erstmal.
Der 7200 ist der Leistungsstärker als der E6600?

Edit: genau die X1950 Pro ist schon vorhanden und wird übernommen.

Dej :)
 
Ja. Er bleibt kühler, verbraucht weniger Strom und lässt sich besser übertakten.
 
Preis: 279,06 + Versand
1 x Intel Core 2 Duo E7200, 2x 2.53GHz, 266MHz FSB, 3MB shared Cache, boxed (BX80570E7200) bei DriveCity 93,94
1 x Enermax PRO82+ 425W ATX 2.2 (EPR425AWT) bei DriveCity 59,10
1 x MSI P45 Neo3-FR, P45 (dual PC2-6400U DDR2) (7514-040R) bei DriveCity 96,11
1 x Sharkoon Rebel9 Economy schwarz bei DriveCity 29,91
 
Hallo,

reicht dann ein knapp 400 Watt Netzteil überhaupt aus, spätere Grafikkarte?
Ich weiss noch nicht ob ich die CPU übertakte, wäre auch dann der E7200 dem E6600 überlegen?

Dej :)
 
wenn es ein markennetzteil ist, reicht es auch für eine andere karte aus.
 
Hm, kannst du mir das mit den Netzteilen etwas näher erläutern? Wieso ist da ein unterschied zwischen einem billigen und teureren Netzteil wenn beide sagen wir 350 Watt haben?

Beim Kauf muss ich auf was genau achten, anschlussart etc.? Oder sind die da einheitlich das die Netzteile zu jedem Board passen?

Dej :)
 
billige Netzteile liefern oft nicht die angegebene Wattzahl.

mit einem Marken 400W Netzteil kannst du sogar 2 (sparsame) Karten betreiben (würde ich nicht empfehlen, aber es sollte es aushalten)
für eine Karte reicht es locker, selbst zusammen mit einem Quad und Stromfressern von nVidia.
 
Wie Enigma schon sagte, für eine Karte und Quad reicht es locker, bei 2 Grakas sollte es schon eng werden, aber eventuell auch noch passen :p
 
billige Netzteile liefern oft nicht die angegebene Wattzahl.

.


viel wichtiger ist noch, daß die spannungen auf den einzelnen leitungen entweder gar nicht erreicht werden, oder alles sehr instabil läuft (vor allem bei hoher auslastung). ergebnis ist ein pc, der oft abstürzt wenn er belastet wird. noch dazu ist die effizienz einfach nur schlecht meistens und der stromanbieter freut sich.
 
Zum Thema Netzteile, Marken Netzteile haben eine höhere Effizienz.
Effizienz oder auch Wirkunggrad gibt an, welcher Anteil der aufgenommenden Energie auch abgegeben wird - je höher, umso effizienter arbeitet das NT.
Mit der Zeit steigt die thermische Belastung durch die Erwärmung des PCs. Dadurch kann sich die Effizienz des Netzteils verschlechtern, es erreicht seine physikalischen Grenzen und schaltet sich ab.
 
Zum Thema Netzteile, Marken Netzteile haben eine höhere Effizienz.
Effizienz oder auch Wirkunggrad gibt an, welcher Anteil der aufgenommenden Energie auch abgegeben wird - je höher, umso effizienter arbeitet das NT.
Mit der Zeit steigt die thermische Belastung durch die Erwärmung des PCs. Dadurch kann sich die Effizienz des Netzteils verschlechtern, es erreicht seine physikalischen Grenzen und schaltet sich ab.

und im schlimmsten fall (wenn man absoluten billigschrott verbaut hat) knallt das teil irgendwann durch und reißt noch andere teile mit in den tot.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh