[Kaufberatung] Neuer Rechner (mATX)

Koksom

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.11.2007
Beiträge
355
Hallo zusammem,

da ich demnächst wieder in eine eigene Wohnung umziehe möchte ich mir einen neuen Computer kaufen.
Mein jetziger Rechner:

Pentium E6300 @ 2,8 GHz
XfX 750i SLI
EVGA GTX 460 756MB
4GB RAM

Grund für einen neuen PC sind einmal die Stromkosten (mit Monitor/kleinen Boxen schluckt er schonmal 170 Watt im idle) und inzwischen könnte ich mal mehr Leistung vertragen.
Im Grunde läuft er vor allem zum Surfen/Musik und ab und zu für Games. Optisch soll er auch etwas hermachen, hier mal meine erste Zusammenstellung:

CPU: Intel Xeon E3-1230 v3
CPU-Kühler: be quiet! Dark Rock Pro 3
MB: ASRock Z87M OC Formula
Graka: Aus jetzigem Rechner
RAM: Crucial Ballistix Elite DIMM Kit 8GB (eventuell anderer, da zu hoch für Kühler)
NT: be quiet! Straight Power E9-CM 480W
SSD: Crucial M500 240GB
Gehäuse: Cooltek U3

Mit der Zusammenstellung komme ich auf etwa 720 +/- Euro.

Mainboard und CPU passen sicherlich nicht so sehr zusammen, da der Xeon ja nicht freigeschaltet ist. Übertakten wäre auch nicht groß in meinem Interesse, eher umgekehrt. Ist es möglich die CPU zu untertakten (bezüglich Stromsparen), obwol es sich um keine K-Version handelt?
Habe ich eventuell etwas vergessen?

Lohnt es sich auf eine weitere CPU Generation zu warten? Gibt es auch ein Haswell Xeon Refresh?

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum kein guenstigeres Mobo?
Und welchen ~Monitor hast du?

Ein 480W NT ist mehr als nur zu stark. 400W reichen locker. Und das CM ist zu vernachlaessigen. Da sparste nur 1x SATA Strang.

Statt dem Dark Rock Pro3 nimmste besser nen Mugen3/4, Ashura Shadow(wegen Design) oder nen EVGA ACX
 
Warum kein guenstigeres Mobo?
Statt dem Dark Rock Pro3 nimmste besser nen Mugen3/4, Ashura Shadow(wegen Design) oder nen EVGA ACX

Wie kurz erwähnt kommt es mir auch sehr auf die Optik an, an Wakü hatte ich allerdings nicht gedacht. Überlegung war für mich auch erst das Asus Gryphon...
Der Rechner steht dann auf dem Schreibtisch, CPU Kühler + MB sind sicherlich etwas übertrieben, aber da kommt wohl der CaseModder aus mir heraus :fresse2:

Und welchen ~Monitor hast du?

Acer Slim LED ...

Ein 480W NT ist mehr als nur zu stark. 400W reichen locker. Und das CM ist zu vernachlaessigen. Da sparste nur 1x SATA Strang.

Hatte von dem be Quiet nur gutes gehört. Welches wäre sonst zu empfehlen?

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wasser? Wo hab ich was von Wasser Kuehlung geschrieben? Du hast warscheinlich andere Teile gefunden als die die ich meinte.
Das mit der Optik hab ich schon verstanden. Ashura Shadow und EVGA ACX sollten ins Schema passen.


y.B. das BQ! E9 400.
 
Wasser? Wo hab ich was von Wasser Kuehlung geschrieben? Du hast warscheinlich andere Teile gefunden als die die ich meinte.
Das mit der Optik hab ich schon verstanden. Ashura Shadow und EVGA ACX sollten ins Schema passen.


y.B. das BQ! E9 400.

Ah so meinte ich das nicht ;) Früher hatte ich ne Wakü, diesmal wollte ich bei Luft bleiben. Aber für den Dark Rock gibt es außer dem hohen Preis nichts auszusetzen oder?
Das E9 400W hat leider keine abnehmbaren Anschlüsse. Glaube da ist das 480 dann die kleinste Variante.
 
doch, seine recht bescheidene montage :fresse:

beim e9 ist das kleinste mit kabelmanagement das 480 watt modell.
wie wichtig ist denn die lautstärke?
 
Wenn du geuebter Bastler bist kommste bei der Montage vom DarkRock wohl mit ein paar gebrochenen Fingern und lautem Fluchen hin. Also Normalo wuerde er dich warscheinlich eher in den Selbstmord treiben. Andere haben die Montage "menschenunwuerdig" bezeichnet. Muss also was dran sein dass die Montage nicht so einfach ist.
Ein 480W NT ist mehr als nur zu stark. 400W reichen locker. Und das CM ist zu vernachlaessigen. Da sparste nur 1x SATA Strang.
Selfquote weil der TE zu faul zum lesen ist :p
 
lass ihm doch das km wenn er will. in einem kleinen gehäuse ist man froh um jedes kabel weniger.
und die 40 watt unterschied sind nicht erheblich.

edit:

ebenfalls schwarzer kühler mit spitzen montage: Prolimatech Black Megahalems Kühlkörper
 
Zuletzt bearbeitet:
doch, seine recht bescheidene montage :fresse:

beim e9 ist das kleinste mit kabelmanagement das 480 watt modell.
wie wichtig ist denn die lautstärke?

Die Laustärke wäre mir schon sehr wichtig, derzeit werkelt neben mir ein Haartrockner :d
Insgesamt wäre da der Lüfter aus dem Gehäuse (Soll auf niedrigster Regelung recht leise sein, zur Not austauschen).
Bei der CPU wollte ich auch nur einen Lüfter benutzen, und die Graka muss ich noch schauen wie weit ich die runterregeln kann. Mit meinem aktuellen Mainboard geht das alles ledier nicht so recht.

Selfquote weil der TE zu faul zum lesen ist :p

Ah ich kam nicht darauf dass es CableManagement heißt :d Sorry :d

lass ihm doch das km wenn er will. in einem kleinen gehäuse ist man froh um jedes kabel weniger.
und die 40 watt unterschied sind nicht erheblich.

Das klingt gut!

edit:

ebenfalls schwarzer kühler mit spitzen montage: Prolimatech Black Megahalems Kühlkörper


Den habe ich derzeit in meinem aktuellen Rechner verbaut (allerdings die normale Version). Eventuell nehme ich den einfach...

Noch eine weitere Frage. Bei vielen Mainboards steht ja dran welches Stepping vorhanden ist.
Leider steht die Bezeichnung bei dem AsRock nicht. Kann ich davon ausgehen dass die inzwischen alle C2 sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, also wenn es sehr leise sein soll, dann ist das be quiet hier der bessere ansatz.
hätte zum nt sonst noch eine nette alternative gehabt.

mittlerweile wirst du nur mit pech noch ein altes stepping bekommen.
 
Danke schonmal für eure Hilfe :)

@thom_cat

Ich hatte in dem Thread Die sparsamsten Systeme gesehen dass du eine ähnliche Config hast.
Hast du da an der CPU was geändert? Kann man die undervolten (ist ja keine K-CPU)?

lg
 
ich selbst habe nichts verändert in sachen spannungen.
die cpu läuft auf default.
im idle ist da in sachen uv sowieso kaum was rauszuholen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh