Mr. Fister
Enthusiast
Aktueller Stand in #17
Hiho.
Möchte mir einen neuen Rechner zusammenstellen, mein alter ist schon etwas in die Jahre gekommen und da noch groß aufrüsten lohnt nicht mehr, zumal vor kurzem scheinbar eine HDD noch abgenippelt ist. Neben normalen Officesachen dient er vor allem zum zocken und für Multimediaanwendungen (Filme ansehen, Musik hören). Bisher habe ich mir paar Sachen rausgesucht und es geht jetzt darum ob das passt oder ob noch was verbessert werden kann, also bitte ich um Meinungen und Vorschläge (grundsätzlich und zu allem, bin da ganz offen für).
Als Budget habe ich insgesamt mal 1500 Euro veranschlagt, wenn es weniger wird, habe ich natürlich auch nichts dagegen. Wird es ein klein wenig mehr und der Mehrpreis ist gerechtfertigt, ginge das auch in Ordnung. In dieser Preisspanne ist auch ein Monitor enthalten und geht man dort von ca. 200-300 Euro aus, dann bleibt für den eigentlichen Rechner ein Budget von 1200-1300 Euro + bis zu 200 Euro mehr, wenn es sich wirklich lohnt. Den Moni kann ich dann auch später noch kaufen.
Ich schätze ich schraub den Rechner selbst zusammen. Das hatte ich mit meinem alten gemacht und mit Hilfe des Forums hier und hat damals ganz gut funktioniert, da so manche nette user geholfen haben wenn nötig. So würde ich es gerne wieder machen, da das Zusammenschrauben bei bsp. Alternate scheinbar nicht immer so prall ist/war.
Zusammenstellung ohne Grafikkarte, Mainboard, Monitor und Klangtechnisches
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31231V3) - ca. 205 Euro
1 x Samsung SSD 840 PRO 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s, retail (MZ-7PD256BW) - ca. 160 Euro
1 x Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003) - ca. 46 Euro
1 x Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (CML8GX3M2A1600C9) - ca. 70 Euro
1 x LG Electronics GH24NS95 schwarz, SATA, retail (GH24NS95.AUAR) - ca. 19 Euro
1 x Thermalright True Spirit 120 M (BW) Rev.A (100700558) - ca. 26 Euro
1 x Sea Sonic G-Series G-450 450W ATX 2.3 (SSR-450RM) - ca. 72 Euro
1 x Antec P280 schwarz, schallgedämmt (0761345-82000-4) - ca. 90 Euro
zusammen 688 Euro.
Die Aufstellung oben plus (als Beispiel) MSI-Mobo und ´nem 27" Asus Moni ohne Grafikkarte und Sound:
1 x MSI Z87-GD65 Gaming (7845-001R)
1 x ASUS VN279QLB, 27" (90LM00E1-B01370)
ca. 1087 Euro.
Gibt es aktuell gute Kühler die bsp. die Wärmeleitpaste (echte, kein pad) bereits drauf haben (mein alter Freezer hatte das)? Naja, hab das mit der WLP noch nie gemacht. ^^ Da meine Graka noch nicht feststeht bin ich mir mit dem Netzteil noch nicht sicher.
Hab bei Coolermaster auf der Seite mal die Watt ausrechnen lassen mit einer 780Ti und obiger Zusammenstellung und komme damit gerade so hin, laut deren Seite. Also falls es noch ein anderes Netzteil sein sollte, immer raus damit.
Beim Prozzi bin ich für Alternativen, die sich ggf. besser eignen natürlich auch aufgeschlossen (gilt auch für die anderen Sachen). Übertakten möchte ich eigentlich nicht, da ich dort keine Erfahrung habe und selbst "Einsteigerguides" imo oft so geschrieben sind, dass man scheinbar ein gewisses Vorwissen braucht (für Leute die solche guides schreiben sind ihre Ausführungen natürlich schlüssig und klar, aber als reiner Anfänger scheint mir das nicht so, da die Texte oft lückenhaft sind und man zig mal woanders nach den Infos dann suchen muss ^^). Den Xeon oben habe ich gewählt, weil er den gleichen Takt wie der 1240 hat und er 1241 hat 0.10 Ghz mehr und ka ob sich dafür 25 Euro mehr lohnen. i7/i5 hab ich weggelassen, weil ich die integrierte Grafikeinheit eigentlich nicht brauche, sollten die sich aber besser eignen bin ich dafür auch offen, ebenso falls man beim Xeon an Leistung einen besseren noch bekommen kann und sich der Aufpreis lohnt.
Grafikkarte
Keinen Schimmer. Preis/Leistungsmäßig scheinen mir die R9 290 oder GTX 770 in Ordnung, die GTX 780 (Ti) nicht. Was schlagt ihr da vor? Megastromfresser und Monsterlautstärke sollten nicht gerade sein.
Mainboards
Hier habe ich ein paar in der engen Wahl. Das MSI war das erste, wobei ich den anderen auch offen gegenüber stehe. Gerade hier hätte ich gerne Meinungen und Empfehlungen:
1 x MSI Z87-GD65 Gaming (7845-001R) - ca. 118 Euro
1 x ASRock Z97 Extreme4 (90-MXGTZ0-A0UAYZ) - ca. 117 Euro
1 x ASUS Z97-A (90MB0ID0-M0EAY0) - ca. 125 Euro
1 x ASUS Z87-Pro (C2) (90MB0DT0-M0EAY5) - ca. 150 Euro
1 x ASUS Z87-A (C2) (90MB0DZ0-M0EAY5) - ca. 101 Euro
1 x Gigabyte GA-H87-HD3 - ca. 77 Euro
Monitore
Meinen aktuellen möchte ich evtl. als Zweitmonitor nutzen und als Erstmonitor möchte ich etwas größeres. 24" auf jeden Fall, da ich aber Filme nur auf dem PC ansehe (habe kein TV Gerät) wäre auch ein 27" durchaus in Ordnung, sofern dieser auch zum spielen geeignet ist. Die paar Monis habe ich mal rausgesucht, aber auch hier wären Ergänzungen und Meinungen schön:
1 x ASUS VN279QLB, 27", Prad Test - ca. 285 Euro
Der gefällt mir vom Test her und "auf dem Blatt" am besten, habe aber auch ein paar Userberichte gelesen (hier und in der base), die nicht ganz so toll waren, daher bin ich mir nicht sicher.
1 x iiyama ProLite GB2773HS, 27", Prad Test - ca. 295 Euro
Dieser scheint mir auch nicht übel zu sein, Problem ist wohl die Farbkalibrierung. Wobei wenn diese werksseitig scheiße ist und man kann dem selbst abhelfen, wäre das wohl noch ok.
1 x ASUS PB248Q LED, 24", Prad Test - ca. 306 Euro
1 x ASUS VS24AHL, 24.1", Prad Test - ca. 259 Euro
1 x BenQ BL2410PT, 24", Prad Test - ca. 200 Euro
Die beiden wurdem im Forum auch mal vorgeschlagen, hab dazu aber keinen Prad Test gefunden
1 x Dell Professional P2414H, 23.8" - ca. 196 Euro
1 x Dell UltraSharp U2414H, 23.8" - ca. 199 Euro
Sound
Seit geraumer Zeit habe ich nur ganz alte Boxen (Labtec LCS 1070), die eigentlich längst ausrangiert hätten werden sollen (waren mal als Ersatz gedacht). Langfristig möchte ich wieder zu einem System mit Verstärker/AV-Receiver und Boxen (was ich vor den "Ersatzboxen" hatte). Da dies etwas mehr kostet kommt das momentan noch nicht in Frage. Daher brauche ich ´ne Empfehlung was ich bis dahin nehmen könnte. Ist die Frage ob eine Soundkarte alleine schon hilft oder der Sound von den mobos oben ok ist und doch besser ein kleines anderes System dazu reicht? Ich glaube egal was ich mache, alles ist besser als die Boxen alleine die ich jetzt habe und wenn ich nur 50-100 Euro dafür ausgebe.
So, das ist mein aktueller Stand und ich hoffe das war ausführlich genug und mit den Infos könnt ihr bestimmt was anfangen.
Grüße
Hiho.
Möchte mir einen neuen Rechner zusammenstellen, mein alter ist schon etwas in die Jahre gekommen und da noch groß aufrüsten lohnt nicht mehr, zumal vor kurzem scheinbar eine HDD noch abgenippelt ist. Neben normalen Officesachen dient er vor allem zum zocken und für Multimediaanwendungen (Filme ansehen, Musik hören). Bisher habe ich mir paar Sachen rausgesucht und es geht jetzt darum ob das passt oder ob noch was verbessert werden kann, also bitte ich um Meinungen und Vorschläge (grundsätzlich und zu allem, bin da ganz offen für).
Als Budget habe ich insgesamt mal 1500 Euro veranschlagt, wenn es weniger wird, habe ich natürlich auch nichts dagegen. Wird es ein klein wenig mehr und der Mehrpreis ist gerechtfertigt, ginge das auch in Ordnung. In dieser Preisspanne ist auch ein Monitor enthalten und geht man dort von ca. 200-300 Euro aus, dann bleibt für den eigentlichen Rechner ein Budget von 1200-1300 Euro + bis zu 200 Euro mehr, wenn es sich wirklich lohnt. Den Moni kann ich dann auch später noch kaufen.
Ich schätze ich schraub den Rechner selbst zusammen. Das hatte ich mit meinem alten gemacht und mit Hilfe des Forums hier und hat damals ganz gut funktioniert, da so manche nette user geholfen haben wenn nötig. So würde ich es gerne wieder machen, da das Zusammenschrauben bei bsp. Alternate scheinbar nicht immer so prall ist/war.
Zusammenstellung ohne Grafikkarte, Mainboard, Monitor und Klangtechnisches
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31231V3) - ca. 205 Euro
1 x Samsung SSD 840 PRO 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s, retail (MZ-7PD256BW) - ca. 160 Euro
1 x Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003) - ca. 46 Euro
1 x Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (CML8GX3M2A1600C9) - ca. 70 Euro
1 x LG Electronics GH24NS95 schwarz, SATA, retail (GH24NS95.AUAR) - ca. 19 Euro
1 x Thermalright True Spirit 120 M (BW) Rev.A (100700558) - ca. 26 Euro
1 x Sea Sonic G-Series G-450 450W ATX 2.3 (SSR-450RM) - ca. 72 Euro
1 x Antec P280 schwarz, schallgedämmt (0761345-82000-4) - ca. 90 Euro
zusammen 688 Euro.
Die Aufstellung oben plus (als Beispiel) MSI-Mobo und ´nem 27" Asus Moni ohne Grafikkarte und Sound:
1 x MSI Z87-GD65 Gaming (7845-001R)
1 x ASUS VN279QLB, 27" (90LM00E1-B01370)
ca. 1087 Euro.
Gibt es aktuell gute Kühler die bsp. die Wärmeleitpaste (echte, kein pad) bereits drauf haben (mein alter Freezer hatte das)? Naja, hab das mit der WLP noch nie gemacht. ^^ Da meine Graka noch nicht feststeht bin ich mir mit dem Netzteil noch nicht sicher.
Hab bei Coolermaster auf der Seite mal die Watt ausrechnen lassen mit einer 780Ti und obiger Zusammenstellung und komme damit gerade so hin, laut deren Seite. Also falls es noch ein anderes Netzteil sein sollte, immer raus damit.
Beim Prozzi bin ich für Alternativen, die sich ggf. besser eignen natürlich auch aufgeschlossen (gilt auch für die anderen Sachen). Übertakten möchte ich eigentlich nicht, da ich dort keine Erfahrung habe und selbst "Einsteigerguides" imo oft so geschrieben sind, dass man scheinbar ein gewisses Vorwissen braucht (für Leute die solche guides schreiben sind ihre Ausführungen natürlich schlüssig und klar, aber als reiner Anfänger scheint mir das nicht so, da die Texte oft lückenhaft sind und man zig mal woanders nach den Infos dann suchen muss ^^). Den Xeon oben habe ich gewählt, weil er den gleichen Takt wie der 1240 hat und er 1241 hat 0.10 Ghz mehr und ka ob sich dafür 25 Euro mehr lohnen. i7/i5 hab ich weggelassen, weil ich die integrierte Grafikeinheit eigentlich nicht brauche, sollten die sich aber besser eignen bin ich dafür auch offen, ebenso falls man beim Xeon an Leistung einen besseren noch bekommen kann und sich der Aufpreis lohnt.
Grafikkarte
Keinen Schimmer. Preis/Leistungsmäßig scheinen mir die R9 290 oder GTX 770 in Ordnung, die GTX 780 (Ti) nicht. Was schlagt ihr da vor? Megastromfresser und Monsterlautstärke sollten nicht gerade sein.

Mainboards
Hier habe ich ein paar in der engen Wahl. Das MSI war das erste, wobei ich den anderen auch offen gegenüber stehe. Gerade hier hätte ich gerne Meinungen und Empfehlungen:
1 x MSI Z87-GD65 Gaming (7845-001R) - ca. 118 Euro
1 x ASRock Z97 Extreme4 (90-MXGTZ0-A0UAYZ) - ca. 117 Euro
1 x ASUS Z97-A (90MB0ID0-M0EAY0) - ca. 125 Euro
1 x ASUS Z87-Pro (C2) (90MB0DT0-M0EAY5) - ca. 150 Euro
1 x ASUS Z87-A (C2) (90MB0DZ0-M0EAY5) - ca. 101 Euro
1 x Gigabyte GA-H87-HD3 - ca. 77 Euro
Monitore
Meinen aktuellen möchte ich evtl. als Zweitmonitor nutzen und als Erstmonitor möchte ich etwas größeres. 24" auf jeden Fall, da ich aber Filme nur auf dem PC ansehe (habe kein TV Gerät) wäre auch ein 27" durchaus in Ordnung, sofern dieser auch zum spielen geeignet ist. Die paar Monis habe ich mal rausgesucht, aber auch hier wären Ergänzungen und Meinungen schön:
1 x ASUS VN279QLB, 27", Prad Test - ca. 285 Euro
Der gefällt mir vom Test her und "auf dem Blatt" am besten, habe aber auch ein paar Userberichte gelesen (hier und in der base), die nicht ganz so toll waren, daher bin ich mir nicht sicher.
1 x iiyama ProLite GB2773HS, 27", Prad Test - ca. 295 Euro
Dieser scheint mir auch nicht übel zu sein, Problem ist wohl die Farbkalibrierung. Wobei wenn diese werksseitig scheiße ist und man kann dem selbst abhelfen, wäre das wohl noch ok.
1 x ASUS PB248Q LED, 24", Prad Test - ca. 306 Euro
1 x ASUS VS24AHL, 24.1", Prad Test - ca. 259 Euro
1 x BenQ BL2410PT, 24", Prad Test - ca. 200 Euro
Die beiden wurdem im Forum auch mal vorgeschlagen, hab dazu aber keinen Prad Test gefunden
1 x Dell Professional P2414H, 23.8" - ca. 196 Euro
1 x Dell UltraSharp U2414H, 23.8" - ca. 199 Euro
Sound
Seit geraumer Zeit habe ich nur ganz alte Boxen (Labtec LCS 1070), die eigentlich längst ausrangiert hätten werden sollen (waren mal als Ersatz gedacht). Langfristig möchte ich wieder zu einem System mit Verstärker/AV-Receiver und Boxen (was ich vor den "Ersatzboxen" hatte). Da dies etwas mehr kostet kommt das momentan noch nicht in Frage. Daher brauche ich ´ne Empfehlung was ich bis dahin nehmen könnte. Ist die Frage ob eine Soundkarte alleine schon hilft oder der Sound von den mobos oben ok ist und doch besser ein kleines anderes System dazu reicht? Ich glaube egal was ich mache, alles ist besser als die Boxen alleine die ich jetzt habe und wenn ich nur 50-100 Euro dafür ausgebe.
So, das ist mein aktueller Stand und ich hoffe das war ausführlich genug und mit den Infos könnt ihr bestimmt was anfangen.

Grüße
Zuletzt bearbeitet: