[Kaufberatung] Neuer Rechner in Planung für etwa 1500 Ohrfeigen

Mr. Fister

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.03.2006
Beiträge
671
Ort
wo es ungemütlich ist
Aktueller Stand in #17


Hiho.

Möchte mir einen neuen Rechner zusammenstellen, mein alter ist schon etwas in die Jahre gekommen und da noch groß aufrüsten lohnt nicht mehr, zumal vor kurzem scheinbar eine HDD noch abgenippelt ist. Neben normalen Officesachen dient er vor allem zum zocken und für Multimediaanwendungen (Filme ansehen, Musik hören). Bisher habe ich mir paar Sachen rausgesucht und es geht jetzt darum ob das passt oder ob noch was verbessert werden kann, also bitte ich um Meinungen und Vorschläge (grundsätzlich und zu allem, bin da ganz offen für).
Als Budget habe ich insgesamt mal 1500 Euro veranschlagt, wenn es weniger wird, habe ich natürlich auch nichts dagegen. Wird es ein klein wenig mehr und der Mehrpreis ist gerechtfertigt, ginge das auch in Ordnung. In dieser Preisspanne ist auch ein Monitor enthalten und geht man dort von ca. 200-300 Euro aus, dann bleibt für den eigentlichen Rechner ein Budget von 1200-1300 Euro + bis zu 200 Euro mehr, wenn es sich wirklich lohnt. Den Moni kann ich dann auch später noch kaufen.

Ich schätze ich schraub den Rechner selbst zusammen. Das hatte ich mit meinem alten gemacht und mit Hilfe des Forums hier und hat damals ganz gut funktioniert, da so manche nette user geholfen haben wenn nötig. So würde ich es gerne wieder machen, da das Zusammenschrauben bei bsp. Alternate scheinbar nicht immer so prall ist/war.


Zusammenstellung ohne Grafikkarte, Mainboard, Monitor und Klangtechnisches

1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31231V3) - ca. 205 Euro
1 x Samsung SSD 840 PRO 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s, retail (MZ-7PD256BW) - ca. 160 Euro
1 x Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003) - ca. 46 Euro
1 x Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (CML8GX3M2A1600C9) - ca. 70 Euro
1 x LG Electronics GH24NS95 schwarz, SATA, retail (GH24NS95.AUAR) - ca. 19 Euro
1 x Thermalright True Spirit 120 M (BW) Rev.A (100700558) - ca. 26 Euro
1 x Sea Sonic G-Series G-450 450W ATX 2.3 (SSR-450RM) - ca. 72 Euro
1 x Antec P280 schwarz, schallgedämmt (0761345-82000-4) - ca. 90 Euro

zusammen 688 Euro.

Die Aufstellung oben plus (als Beispiel) MSI-Mobo und ´nem 27" Asus Moni ohne Grafikkarte und Sound:

1 x MSI Z87-GD65 Gaming (7845-001R)
1 x ASUS VN279QLB, 27" (90LM00E1-B01370)

ca. 1087 Euro.


Gibt es aktuell gute Kühler die bsp. die Wärmeleitpaste (echte, kein pad) bereits drauf haben (mein alter Freezer hatte das)? Naja, hab das mit der WLP noch nie gemacht. ^^ Da meine Graka noch nicht feststeht bin ich mir mit dem Netzteil noch nicht sicher.

Hab bei Coolermaster auf der Seite mal die Watt ausrechnen lassen mit einer 780Ti und obiger Zusammenstellung und komme damit gerade so hin, laut deren Seite. Also falls es noch ein anderes Netzteil sein sollte, immer raus damit.

Beim Prozzi bin ich für Alternativen, die sich ggf. besser eignen natürlich auch aufgeschlossen (gilt auch für die anderen Sachen). Übertakten möchte ich eigentlich nicht, da ich dort keine Erfahrung habe und selbst "Einsteigerguides" imo oft so geschrieben sind, dass man scheinbar ein gewisses Vorwissen braucht (für Leute die solche guides schreiben sind ihre Ausführungen natürlich schlüssig und klar, aber als reiner Anfänger scheint mir das nicht so, da die Texte oft lückenhaft sind und man zig mal woanders nach den Infos dann suchen muss ^^). Den Xeon oben habe ich gewählt, weil er den gleichen Takt wie der 1240 hat und er 1241 hat 0.10 Ghz mehr und ka ob sich dafür 25 Euro mehr lohnen. i7/i5 hab ich weggelassen, weil ich die integrierte Grafikeinheit eigentlich nicht brauche, sollten die sich aber besser eignen bin ich dafür auch offen, ebenso falls man beim Xeon an Leistung einen besseren noch bekommen kann und sich der Aufpreis lohnt.


Grafikkarte

Keinen Schimmer. Preis/Leistungsmäßig scheinen mir die R9 290 oder GTX 770 in Ordnung, die GTX 780 (Ti) nicht. Was schlagt ihr da vor? Megastromfresser und Monsterlautstärke sollten nicht gerade sein. ;)


Mainboards

Hier habe ich ein paar in der engen Wahl. Das MSI war das erste, wobei ich den anderen auch offen gegenüber stehe. Gerade hier hätte ich gerne Meinungen und Empfehlungen:

1 x MSI Z87-GD65 Gaming (7845-001R) - ca. 118 Euro
1 x ASRock Z97 Extreme4 (90-MXGTZ0-A0UAYZ) - ca. 117 Euro
1 x ASUS Z97-A (90MB0ID0-M0EAY0) - ca. 125 Euro
1 x ASUS Z87-Pro (C2) (90MB0DT0-M0EAY5) - ca. 150 Euro
1 x ASUS Z87-A (C2) (90MB0DZ0-M0EAY5) - ca. 101 Euro
1 x Gigabyte GA-H87-HD3 - ca. 77 Euro


Monitore

Meinen aktuellen möchte ich evtl. als Zweitmonitor nutzen und als Erstmonitor möchte ich etwas größeres. 24" auf jeden Fall, da ich aber Filme nur auf dem PC ansehe (habe kein TV Gerät) wäre auch ein 27" durchaus in Ordnung, sofern dieser auch zum spielen geeignet ist. Die paar Monis habe ich mal rausgesucht, aber auch hier wären Ergänzungen und Meinungen schön:

1 x ASUS VN279QLB, 27", Prad Test - ca. 285 Euro

Der gefällt mir vom Test her und "auf dem Blatt" am besten, habe aber auch ein paar Userberichte gelesen (hier und in der base), die nicht ganz so toll waren, daher bin ich mir nicht sicher.

1 x iiyama ProLite GB2773HS, 27", Prad Test - ca. 295 Euro

Dieser scheint mir auch nicht übel zu sein, Problem ist wohl die Farbkalibrierung. Wobei wenn diese werksseitig scheiße ist und man kann dem selbst abhelfen, wäre das wohl noch ok.


1 x ASUS PB248Q LED, 24", Prad Test - ca. 306 Euro
1 x ASUS VS24AHL, 24.1", Prad Test - ca. 259 Euro
1 x BenQ BL2410PT, 24", Prad Test - ca. 200 Euro

Die beiden wurdem im Forum auch mal vorgeschlagen, hab dazu aber keinen Prad Test gefunden

1 x Dell Professional P2414H, 23.8" - ca. 196 Euro
1 x Dell UltraSharp U2414H, 23.8" - ca. 199 Euro


Sound

Seit geraumer Zeit habe ich nur ganz alte Boxen (Labtec LCS 1070), die eigentlich längst ausrangiert hätten werden sollen (waren mal als Ersatz gedacht). Langfristig möchte ich wieder zu einem System mit Verstärker/AV-Receiver und Boxen (was ich vor den "Ersatzboxen" hatte). Da dies etwas mehr kostet kommt das momentan noch nicht in Frage. Daher brauche ich ´ne Empfehlung was ich bis dahin nehmen könnte. Ist die Frage ob eine Soundkarte alleine schon hilft oder der Sound von den mobos oben ok ist und doch besser ein kleines anderes System dazu reicht? Ich glaube egal was ich mache, alles ist besser als die Boxen alleine die ich jetzt habe und wenn ich nur 50-100 Euro dafür ausgebe.


So, das ist mein aktueller Stand und ich hoffe das war ausführlich genug und mit den Infos könnt ihr bestimmt was anfangen. :fresse2:

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sekunde..

soll soundtechnisch lautsprecher her oder kopfhörer?

ich persönlich hatte mal einen 27" Monitor mit 1080p. gefiel mir nicht so. das sollte am besten jeder selber ausprobieren.

Ich würds so machen:

1 x Western Digital WD Green 3TB, SATA 6Gb/s (WD30EZRX)
1 x Crucial MX100 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1)
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31231V3)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00/BLS2C4G3D169DS3CEU)
1 x ASRock H97M Pro4
1 x Thermalright True Spirit 120 M (BW) Rev.A (100700558)
1 x Fractal Design Arc Mini R2 mit Sichtfenster (FD-CA-ARC-MINI-R2-BL-W)
1 x Sea Sonic G-Series G-450 450W ATX 2.3 (SSR-450RM)

Monitor :

1 x Dell UltraSharp U2414H, 23.8" (860-BBCW)

GPU :

Hier kenn ich mich momentan nicht so gut aus. Es gibt zu viele varianten und gewaltige Preisunterschiede.

Evtl auf nen Tipp der anderen warten.

Hast du ne vorliebe AMD oder NV ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Statt der 840Pro würde ich fürs gleiche Geld eine Crucial MX100 mit 512gb nehmen. Oder halt die MX100 in 256gb für etwa 90€.

Die Grundkonfig sieht schonmal gut aus, allerdings kannst du auch hier sparen. Du brauchst beim Xeon kein Z Mainboard, weil man den eh nicht übertakten kann.
Entweder du nimmst ne K Cpu und ein Z Mobo oder Xeon + B oder H Mobo. Außer das Z Mobo hat bestimmte Features, die du unbedingt willst ;)

Beim Monitor würde ich mit bei 27" überlegen 1440p zu nehmen und/oder ein IPS Panel, statt TN. Das Bild ist einfach um Welten besser.
Wenn 1440p dann auch ne stärkere Graka. bei 1080p reicht die GTX770 wunderbar aus um zu zocken.

450W als Netzteil reicht wunderbar aus, mehr brauchst du nur wenn du übertaktest (geht wie gesagt mit dem Xeon eh nicht).
Eventuell da auf ein Bequiet wechseln, spart wieder etwas.

@Scrush
:bigok: Wir sind uns ziemlich einig :)
 
Zuletzt bearbeitet:
noch reicht sie ja

ich würde vorerst bei full hd bleiben sonst bist du immer drauf angewiesen ne fettere graka zu kaufen außer du spielst dann einfach mit mittleren einstellungen. anstatt high
 
das ist natürlich blöd. danke. liegt wohl daran dass bei atx boards noch etwas mehr platz ist als bei matx zwischen sockel und erstem pcie
 
Danke schonmal für die erste Resonanz.

soll soundtechnisch lautsprecher her oder kopfhörer?

ich persönlich hatte mal einen 27" Monitor mit 1080p. gefiel mir nicht so. das sollte am besten jeder selber ausprobieren.

Ich würds so machen:

1 x Western Digital WD Green 3TB, SATA 6Gb/s (WD30EZRX)
1 x Crucial MX100 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00/BLS2C4G3D169DS3CEU)
1 x Fractal Design Arc Mini R2 mit Sichtfenster (FD-CA-ARC-MINI-R2-BL-W)

...

Hast du ne vorliebe AMD oder NV ?


Lautsprecher, Kopfhörer habe ich ganz passable von Sennheiser.

Mit 27" hab ich bisher noch gar keine Erfahrungen gemacht. Was war für dich nicht so passend?

Bei der HDD bleibe ich auf jeden Fall bei Seagate. Die WD findet man hier nur im unteren Bereich, da würde ich schon das 3 TB Modell der Barracuda nehmen (ganz oben). 1 TB sollten mir eigentlich reichen, daher hatte ich mir erstmal die 1 TB Version rausgesucht. Falls doch 3 TB wenn Luft ist geldmäßig bleibt es aber bei der Barracuda.

In der Chip Liste kommt die 256er Variante nur auf Rang 21. Da wäre die 512er schon besser (Rang 12), aber die kostet so viel wie 840 pro, die da immer noch besser abschneidet (Rang 5). Ob das mehr an Speicherplatz der MX das aufwiegt, keine Ahnung.

Bin kein Rangfetischist, das war halt meine Orientierung bei der Wahl und aus dem thread für Beispielkonfigs hier im Forum.

Was spricht beim Ram für den Crucial und gegen den Corsair? Preis oder noch was?

Das Gehäuse gefällt mir nicht so. Hab noch paar Alternativen gesehen, aber gegen das Antec kamen sie nicht so richtig an (nicht das sie schlecht gewesen wären, aber Antec hat in den Tests immer ´nen Tick besser abgeschnitten). Das P280 war von der Kühlung als auch der Dämmung (Lautstärke) sehr gut und optisch gefällt es mir auch ganz gut. Ausserdem habe ich das P182 und bin/war damit sehr zufrieden.

Keine bestimmte Vorliebe, hatte beides schon. Meine aktuelle ist ´ne GTX und läuft seit zwei Jahren ohne Probs, meine AMD (ATI), die ich davor hatte, ging leider mal kaputt und hat diverse Abstürze verursacht.



Statt der 840Pro würde ich fürs gleiche Geld eine Crucial MX100 mit 512gb nehmen. Oder halt die MX100 in 256gb für etwa 90€.

Die Grundkonfig sieht schonmal gut aus, allerdings kannst du auch hier sparen. Du brauchst beim Xeon kein Z Mainboard, weil man den eh nicht übertakten kann.
Entweder du nimmst ne K Cpu und ein Z Mobo oder Xeon + B oder H Mobo. Außer das Z Mobo hat bestimmte Features, die du unbedingt willst ;)

...

Siehe oben warum ich die pro gewählt habe.

Da hast du natürlich Recht, ist mir erst gar nicht so aufgefallen, dass es hauptsächlich Z boards sind.


:wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal für die erste Resonanz.



wink:

nunja, für mich ist full hd bei 27 zu gering. bei dem geringen sitzabstand sieht man einen unterschied zu einem 24er.

Die 3tb hatte ich reingemacht da die 1tb einfach nur ein sehr bescheidens preisleistungsverhältnis hat. kannst aber natürlich auch die 1tb nehmen.

gehäuse ist geschmackssache ;) die kühlung übernimmt in erster linie die kühlung der hardware selber. das gehäuse ist da eher weiter hinten angesiedelt. Solange es normal belüftet wird funktionieren die meisten gehäuse ähnlich. optik musst du natürlich entscheiden.

den unterschied zwischen den ssds spürt man in der regel kaum bis gar nicht. nur wenn du wirklich darauf aus bist. sonst ist die crucial genauso gut.

für diese extra leistung die man kaum merkt geld auszugeben ist immer so ne sache. in 2 jahren wirst du ne ssd kriegen die wieder besser ist als die für weniger als heute.
 
Ok, werd darüber noch nachdenken, vielleicht schreibt ja der ein oder andere noch seine Meinung zu dem ganzen. Würde mich freuen.

Dein genanntes Mobo passt so nehme ich an, oder gibt es dazu noch andere Meinungen? Falls das Mobo passt, würde ich einen der vorgeschlagenen Kühler von Hidden dazu nehmen: Scythe Kotetsu.

Was habt ihr denn für Empfehlungen für die Graka? Wie oben geschrieben, hatte schon beides (Nvidia, AMD) und vom Preis und der Leistung dürfte aktuell eine GTX 770 oder R9 290 ganz gut sein, oder seht ihr das anders? Falls nicht, was für Modelle sind empfehlenswert (bitte keine Kreissägen empfehlen ^^)?

Und hat noch jemand eine Idee für den Sound? Muss die Soundkarte sein oder reicht das Mobo an sich aus? Lieber ´ne kleine Anlage oder Aktivlautsprecher? Eine gewisse Zeit sollte das schon halten, denn bis ich in dem Bereich anständig was aufbauen kann, dauert es schon noch eine Weile.
 
In der Chip Liste kommt die 256er Variante nur auf Rang 21. Da wäre die 512er schon besser (Rang 12), aber die kostet so viel wie 840 pro, die da immer noch besser abschneidet (Rang 5). Ob das mehr an Speicherplatz der MX das aufwiegt, keine Ahnung.
Bin kein Rangfetischist, das war halt meine Orientierung bei der Wahl und aus dem thread für Beispielkonfigs hier im Forum.
Scrush hats ja schon gesagt: Die SSDs sind beide so schnell, dass du den (sicherlich messbaren) Unterschied nicht merkst.
Die 840 Pro hat zwar mehr P/E Zyklen, bevor man den Vorteil im normalen Betrieb ausspielen kann sind beide SSD aber entweder zu alt und wurden ausgetauscht oder irgendwas anderes in der SSD hat aufgegeben.
Ob du die MX100 mit doppeltem Speicher wählst oder dir das Geld sparst und die 256er nimmt ist deine Sache ;)

Falls du wirklich die 840Pro nimmst, dann ist das auch ok. Das ist eine top SSD nur halt zum entsprechenden Preis.


Was spricht beim Ram für den Crucial und gegen den Corsair? Preis oder noch was?

Crucial ist eine direkte Tochter von Micron, Corsair kauft bei allen möglichen Herstellern ein und verlötet "nur".
Crucial ist gleichwertig und günstiger.
 
zwar teurer aber den bewertungen auf thomann vertraue ich eher als die von amazon oder sonstwo.

das system wurde glaub auch mal hier irgendwo im forum oder so getestet und es gibt auch meinungen von erfahrenen usern hier zu dem system.
es ist zwar nicht das hübscheste. aber das ändert sich vermutlich wenn man es mal gehört hat.

Blue Sky EXO2

oder schau mal im pc audio bereich. bin da nicht so up to date was es für alternativen im preisbereich unter dem exo gibt

wenn die karte unter vollast die angegebenen 250w schluckt + 80w vom xeon + board und die platten und lüfter. da sind wir bei maximal vollbelastung bei 380w-400w schätze ich. 1. ist da immer noch luft und eine solche auslastung wirst du selten erreichen.

ich such aber mal weiter wegen dem nt
 
Zuletzt bearbeitet:

Hier würde ich eher etwas mehr investieren, gute Lautsprecher halten gut und gerne 20 Jahre und länger. Im Bereich bis 300 Euro würde ich mir mal die JBL LS 305 und im Bereich 500 Euro die Dynaudio DBM50 ansehen, die für den Einsatz auf Tischen optimiert wurden. Auch Adam Audio hat gute aber entsprechend teure Produkte. Das von Scrush vorgeschlagende Blue Sky EXO2 ist auch eine gute Lösung - gerade dann, wenn die Satelliten eher kleiner ausfallen sollen.

Meiner Erfahrung ist ein guter und aktueller Onboard-Sound auch ausreichend - auch bei besseren Lautsprechern. Die klanglichen Unterschiede verglichen zu einer zusätzlichen Soundkarte sind marginal bis nicht vorhanden (hier hatte ich schon mal was zugeschrieben: VIA VT2021 vs. Xonar D1).
 
Danke für die links/Hinweise euch beiden.


Die Vapor-X scheint wirklich top zu sein, die Leistungsaufnahme unter Last aber auch sehr hoch:

Sapphire Radeon Vapor-X R9 290 Tri-X OC im Test (Seite 4) - ComputerBase
Sapphire Radeon R9 290 Vapor-X Tri-X OC im Test - HardwareLuxx
Sapphire Radeon R9 290 Vapor-X im Test bei GameStar.de

Knapp unter oder über 400 Watt. :(

Stellt sich die Frage ob ein anderes NT oder doch lieber eine andere Karte angebracht wäre.


Beim Sound würde ich auch mehr investieren, aber evtl. einem anderen Zeitpunkt. Da darf es dann auch ab 500 Euro und mehr sein. Also suche ich bis dahin eher eine Zwischenlösung. Aber ich seh mir eure Vorschläge gerne an, die JBL LS 305 für 300.- sind vielleicht noch in dem Rahmen, in dem ich sie solange nutzen werde, bis ich weiter "aufstocken" kann. Ich stell das jetzt mal hinten an und schau wieviel der Rechner ausmacht, wenn das Prob mit der Graka und NT gelöst ist. ^^ Dann sehe ich wieviel Spiel ich noch habe und was machbar ist.


@hidden: Mit der Dauer hast du absolut Recht, daher möchte ich mit der Zeit wieder zu dem zurück, was ich früher schon hatte. Meine alte Anlage (Turm) habe ich vor einigen Jahren meinem Bruder überlassen (davor hatte ich sie schon zig Jahre) und danach leider nichts mehr nachgeholt. Traurigerweise gewöhnt man sich an das was man hat und wenn nur crap rumsteht und man ihn lange genug nutzt, dann steckt man in dem Sumpf erstmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das ist mal der bisherige Stand, noch Meinungen dazu? Wäre fein:

1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31231V3) - ca. 205 Euro
1 x Scythe Kotetsu - ca. 30 Euro
1 x Crucial MX100 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s - 84 Euro
1 x Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003) - ca. 46 Euro
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 - ca. 61 Euro
1 x LG Electronics GH24NS95 schwarz, SATA, retail (GH24NS95.AUAR) - ca. 19 Euro
1 x Sapphire Vapor-X Radeon R9 290 Tri-X OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, full retail - ca. 389 Euro
1 x Antec P280 schwarz, schallgedämmt (0761345-82000-4) - ca. 90 Euro
1 x Noiseblocker] NB-eLoop S-Series B12-1 - ca. 15 Euro
1 x ´ne ordentliche Wärmeleitpaste
1 x Sea Sonic G-Series G-450 450W ATX 2.3 (SSR-450RM) - ca. 72 Euro oder 1 x Seasonic G-Series 550W PCGH-Edition - 95 Euro


Das ASRock H97M Pro4 (ca. 67 Euro) wurde oben genannt, ist aber ein µATX. Wüsste jetzt nicht, was ein µATX für Vorteile groß hat. Ferner war zu lesen, dass Asrock ab und an Probs machen kann.

Was ist von denen zu halten und/oder gibt es noch andere Vorschläge?

1 x MSI H97 Guard-Pro - ca. 86 Euro
1 x ASUS H97-Pro - ca. 92 Euro
1 x Gigabyte GA-H97-D3H - ca. 81 Euro

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
für ein xeon riecht ein H board. und da das UATX ausreicht kann man ein kleineres gehäuse wählen. zudem bietet das uatx H97 einen optischen ausgang für den Sound. das hat das normale H97 z.b. nicht.

ob du das uatx oder das atx nimmst ist wurscht. ;)

welche probleme mit asrock meinst du?
 
Naja, das P280 gefällt mir ganz gut und ein kleineres, was mir noch gefallen würde, hab ich bisher nicht gefunden. Die Graka muss auch noch ins Gehäuse passen (305x114x47mm). Daher kann es für mich auch ein normales ATX Brett sein. ^^ Ja, das ein H board reicht wurde oben schon genannt, hab ich auf dem Schirm. Was ich bissel Schade finde ist das es für die Z boards jede Menge Testberichte gibt, für H finde ich gerade kaum welche.

Lüftersteuerung soll nicht so toll sein und Probleme mit Kondensatoren habe ich ab und an gelesen. Ich selbst hab keine Ahnung. Mein Stand ist, dass Asrock früher der Billigableger von Asus war und mittlerweile qualitativ aber eigentlich mithalten kann, jedenfalls keine Billigmarke mehr.
 
Asrock h97 nehmen und fertig, der Rest passt alles wunderbar.
Sehr schöne Zusammenstellung mit der du viel Spaß haben wirst, aber nehm lieber den eloop 2 also hinten 2 Statt 1 den hörst du ebenfalls nicht und kannst du notfalls noch drosseln
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh