[Kaufberatung] neuer rechner ~1000eur

Hauptsache hier sagt nicht nochmal jemand, das Netzteil wäre knapp.
Ich habe ein Cougar CM 550 und das zieht genau 330W bei Volllast mit einer GTX 470, Core i7-860, zwei Speicherriegel, zwei Festplatten, ein optisches Laufwerk, diverse Lüfter... diese ganze Netzteilgeschichte ist nur Marketing. Ein Stromverbrauchsmessgerät spricht immernoch die Wahrheit.

Ein hilfreicher Kommentar?
Ich besitze einen der schnellsten 1156er Prozessoren und eine der schnellsten nVidia-Karten und ich rate dir von der sterbenden Flaschenhalsplattform 1156 deutlich ab, genauso wie von der inzwischen alten und immernoch überteuerten 1366-Lösung.

Nvidia-Grafikkarten gibt es zur Zeit nur übertrieben laut (Fön/Staubsauger) oder ohne Garantie (MK-13 verbauen). Die Hersteller kommen bald mit abweichenden Lösungen. Gegen die Karte selbst und die Bildqualität kann man nichts sagen. Die GTX 470 ist meines Erachtens nach eine erstklassige Karte, wenn es um die Leistung und die Bildqualität geht. Die Karten sind sehr laut und werden sehr heiß. Das ist alles bekannt.

Wenn ich jetzt nochmal darüber nachdenken dürfte, würde ich wahrscheinlich eine Sapphire 5870 Toxic oder wie auch immer sie heißen mag mit 2 GB Videospeicher kaufen. Das setzt ungeahntes Potential der Karten in hohen Auflösungen (1920x1200) frei.

Nochmal zurück zum Prozessor. Da Intel im Augenblick weit davon weg ist, einen einigermaßen zukunftssicheren Sockel anzubieten, der nicht jetzt schon garantiert mit der nächsten Generation verschwindet, halte ich es nicht für sinnvoll, jetzt zu Intel zu greifen. Der P55-Chipsatz ist eine billig zusammengeschusterte Notlösung und der X58 ist zu teuer und auch nicht mehr zeitgemäß.

Jetzt lohnt es sich, eine moderne AMD-Plattform zu kaufen und einen schnellen X6-Prozessor.

Mein Vorschlag:


Uploaded with ImageShack.us

Und ich würde mal darüber nachdenken, ob man einen Vorschlag ohne Kühlerpräsentieren sollte. Allerdings ist der Kühler aus dem 1. Vorschlag... nicht geeignet, aber vielleicht ein preislicher Platzhalter. ;D

Achso, noch ein alternativer Vorschlag, der gefallen könnte.



Uploaded with ImageShack.us
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mach dir darüber keine Gedanken, bei deiner Systemkonfiguration wird es dir nie auffallen ;)
 
Es ist ein i3. Mal abgesehen davon, dass ich alle AM2+, AM3, S1366 sowie S1156 schon durchgetestet habe in den letzten 10 Monaten und beim 1156 sagen kann, dass ich deine Flaschenhalsproblematik nicht feststellen konnte.
 
Nein, verwandt habe ich das nicht, wozu auch? SATA 3 wird nur von sündteuren SSDs genutzt, die auch in nächster Zeit nur sehr teuer zu haben sind. Wer sich sowas kauft, bedient sich nicht im Mainstream-Markt (P55). USB 3.0 ist eine andere Geschichte, das wird selbst bei AMD über die NEC Chips verwirklicht, also auch kein Argument. Ergo: vorher informieren, dann polemisieren.
 
miese miesmuscheln. jetz weiss ich garnix mehr. ich hol mir erstmal ne muetze schlaf.

---------- Beitrag hinzugefügt um 05:28 ---------- Vorheriger Beitrag war um 05:06 ----------

ich weiss ziemlich genau, dass ich's nie machen werde, aber es beruhigt zu wissen, dass es moeglich ist. CF auf 1156 boards geht nur 8x/8x, richtig? macht das was aus?
 
CF geht nur 8x/8x/4x bei bis zu drei Karten. Das ist wirklich nicht das Gelbe vom Ei.
Für Multi-GPU-Lösungen würde ich immer ein Board mit Lucid Hydra nehmen. :)

Deshalb empfehle ich schonmal grundsätzlich die oben genannte Kombination mit dem Crosshair IV ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
CF geht nur 8x/8x/4x bei bis zu drei Karten. Das ist wirklich nicht das Gelbe vom Ei.
Für Multi-GPU-Lösungen würde ich immer ein Board mit Lucid Hydra nehmen. :)

Deshalb empfehle ich schonmal grundsätzlich die oben genannte Kombination mit dem Crosshair IV ^^

Wer anständiges Triple-CF/SLi will, der nimmt sich ein X58 Board, Lucids Hydra ist noch nicht empfehlenswert, das haben mehrere Reviews/Tests bewiesen.
 
also "style" im sinne von aussehen ist mir relativ egal. der rechner steht in der ecke und draufgucken tut auch niemand, nichtmal ich selbst. ich fuehl mich nur unwohl, wenn ich nen alten rechner am laufen habe, auch wenn er vielleicht noch den anspruechen genuegt.

dann würde ich immer versuchen die komponenten nicht zu teuer werden zulassen.
klar ein 200€ mainboard ist sicher besser als ein 100€ mb. aber es werden vermutlich nicht mal 30% performance gewinn entstehen..
ich würde bei mainboards nicht über 150€ gehen..bei grakas halte ich mich immer unter 200€
damit wird man natürlich keinen ultra super pc bekommen, wird aber trotzdem alles in max auflösung spielen können.
natürlich ist man gezwungen etwas früher erneut upzugraden aber insgesamt fährt man günstiger damit


kp, ich hab damals mal hier im forum gefragt, woran das liegen kann, dass mein board so merkwuerdige geraeusche in sockelnaehe von sich gibt und da kamen die mosfets als antwort. was auch immer dann sonst diese geraeusche macht, an meinem neuen board moechte ich solche dann bitte nicht haben :d
normalerweise sind die Spulen in schaltreglern schuld daran. die fangen an zuschwingen...liegt diese schwingung <20khz hört man sie.
die mosfets dienen lediglich dazu der spannung einen rechteck verlauf zugeben


fazit.
wie überall im leben gilt auch hier die 80:20 regel
mit wenig kapital bekommst du 80% der aktuell möglichen leistung..
für die letzten 20% zahlst du dich blutig. deshalb sollte man diesen bereich möglichst nicht betreten, bzw. nur ankratzen
 
unbenanntz57s.jpg


Bei Mindfactory ein Gesamtpreis von 1.009,03 €


Würde diese kombination kaufen! 1055T weil er eindeutig besseres P/L verhältnis hat als der 1090T! Wegen dem Vorteil offener Multi ist der Aufpreis nicht gerechtfertigt!

Eine SSD ist auch nicht falsch da man so die Boot zeit und das laden der Programme verschnellern kann!

Die ECOs von G.Skill werden oft gekauft mit dem X6 und sind auch gute Rams machen auch viel mit wenn man will!

Das Asus Crosshair IV weil es zurzeit das beste 890FX board auf dem markt ist und auch eine sehr gute austatung und auch sehr gut verbaute teile mit bringt und er preis ist auch gut! EDIT: Das board auch eine guten Onboard sound und man braucht fast keine externe Soundkarte mehr kaufen! Ansonsten schau dich bei Asrock um!

Die graka kann man natürlich austauschen aber ich finde das die anderen auch nicht besser sind! Nvidia würde ich nicht kaufen wegen den altbekannten gründen der neuen serie!

Gruß Eugen
 
Zuletzt bearbeitet:
@yashirobi
Halbwegs vernünftig... aber mal ehrlich: Für 200 bekommst du nicht einmal einen 5850 und unter das Niveau einer 5850 würde ich nicht gehen, denn dann kannst du dir spätestens bei Crysis 2 was neues kaufen. Nur weil die fordernden Spiele noch nicht auf dem Markt sind, darf man nicht davon ausgehen, dass eine billige Low-Budget-Karte wie die 5770 für die neuen Titel ausreichend sein wird. Das ist höchstens was für Arbeitsrechner im DTP-Bereich, die zwar von Grafikbeschleunigung profitieren und wo es sinnvoll ist, mehrere Monitore zu verwenden, aber keine Spieleleistung benötigt wird. Bei echten DX11-Titeln wird die Framerate einbrechen wie ein Elefant in einem morschen Fachwerkhaus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh