Neuer Raid Controller = Create New Raid?

TheRealOne

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.08.2006
Beiträge
106
Wechsele jetzt von einem Highpoint Raid Controller auf das P5W DH Deluxe...

Habe bereits Raid 0 mit dem Highpoint erstellt....erkennt das P5W DH Deluxe diese Raid Konfiguration oder muss ich alles neu machen !? Wär besser wenn nich...dann hab i nämlich keinen Dateiverlust!!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Raid=Backup=Keinen Datenverlust.

Wenn das Board die Festplatten genau so mappt wie der Highpoint dann wirds funktionieren. Ich schätze zu 99% NEIN
 
Eigentlich müsstest Du da nichts weiter machen, nur êinfach alles wieder so an den Controller hängen wies gewesen ist, Controller aufs Board Stecken, Einschalten und schon sollts wieder gut sein!
 
ReTiCuLa:
Eigentlich müsstest Du da nichts weiter machen, nur êinfach alles wieder so an den Controller hängen wies gewesen ist, Controller aufs Board Stecken, Einschalten und schon sollts wieder gut sein!

will ja nicht mehr den highpoint raidcontroller verwenden...möchte den onboard raidcontroller benutzen...
 
achso, daran hab ich noch gar nicht gedacht, das er den Controller weiterverwenden will:d...

dann ist es kein Problem... dachte er will ein RAID am ICH7R machen:fresse:... was ja eigentlich sinnvoll wäre, wenns SATA Platten sind, da hier der PCI-Bus nicht mehr limitiert...

EDIT:
für die ICH7R wirst (wenn net, dann solltest aber) das Array nochmal definieren... welches RAID hast jetzt?? RAID0, RAID1?? den RAID ist eigentlich nicht als Backup gedacht...
 
Zuletzt bearbeitet:
!?!?!? Soll schon der ICH7R Raid Controller werden :d

:EDIT:

steht doch eigentlich alles im ersten post drin...

kanns mir eigentlich auch nicht vorstellen das es klappt...aber es hätte ja sein können das da schon jmd. erfahrungen mit gesammelt hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
eigentlich hast recht, aber eigentlich hättest ja schreiben können, das du den OnBoard-Controller nutzen willst, aber an der Formulierung solls net scheitern;)...
 
gibts denn große leistungseinbußen wenn ich einfach den raidcontroller von highpoint weiterbenutze und den ONBOARD einfach außen vor lasse?!
 
ist es ein SATA-RAID?? der PCI Bus limitiert halt auf max. 133MB/s...

die North- und Southbridge ist halt direkt verbunden, somit nicht über PCI, bzw. PCI-e angebunden und somit auch nicht mit dem Flaschenhals...
 
ne war eigentlich auch n ziemlich doofes thread...bin davon ausgegangen das auch n UltraDMA Raid support vom board gewährleistet wird...aber dem ist ja zumindestens nach den product specs. bei asus nicht so...

sind 2 IBM 80GB UltraDMA 100 Platten!
 
na gut, dann hat sich das sowieso fast erledigt... übernimm einfach den High-Point-Controller... wenn du dann auf SATA umsteigst, dann kannst den OnBoard nutzen...

aber ich dachte eigentlich auch immer, das man mit dem IDE-Controller auch ein RAID machen kann... (kann mich aber auch täuschen;))
 
ASUS Produkt Spezifikationen:
Intel ICH7R South Bridge:
*1 x UltraDMA 100/66/33
*3 x Serial ATA 3.0Gb/s with Intel® Matrix Storage Technology with RAID 0, 1, 5 support
Jmicron JMB363 controller
*1 x UltraDMA 133/100/66
*1 x External Serial ATA 3.0Gb/s (ASUS SATA-on-the-Go) and 1 x Serial ATA 3.0Gb/s with RAID 0, 1, JBOD support
Silicon Image 4723 Hardware RAID controller (ASUS EZ-Backup)
*2 x Serial ATA 3.0Gb/s with RAID 0, 1 support
*Support RAID 10 cross Intel® ICH7R and Silicon Image 4723 controller

sehe hier nich die möglichkeit das ich mit "normalen" IDE 100 Platten n Raid machn kann...

dann bleibt immernoch die leistungsfrage ungeklärt!

gibts einbußen bei IDE 100?
 
wei einbußen?? UDMA100 hat ja max. 100MB/s, PCI hat max. 133MB/s... sollten keine Einbußen da sein...

wegen RAID schau ich nach dem essen nochmal;)
 
wichtige daten = backups
wenn du wichtige daten ohne backup rumliegen hast isses schon sehr fahrlässig
wenns dann noch ein raid0 is ....
 
eigentlich ne schwache kür das kein ide raid unterstüzt wird...
 
tja... es nutzen ja nicht mehr viele IDE, wenn sie sich ein neues Board usw. kaufen...

übernimm einfach den alten Controller und fertig:)... ist doch auch keine schlechte lösung:fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh