[Kaufberatung] Neuer PC

Also als Netzteil kommt nur das Seasonic X-560 in Frage...zumindestens für mich. Ich bin mit dem mehr als zufrieden. Elite Group Ram würde ich auch nehmen und beim CPU Lüfter einen Noctua NH-D14 :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die von die auf Seite 2 geposteten System aus dem NT-Forum sind weder bei CPU noch GPU mit deinem vergleichbar. Wenn du später noch auf eine stärkere Graka aufrüsten magst, ist 500W Oberkante, ansonsten reichen auch 400W dicke. Ohne OC kommst du nie und nimmer über 300W, mit OC leicht darüber, ergo reichen 400W beim NT. 500W nur wegen der Aufrüstoption. Alle CPUS deiner geposteten Beispiele brauchen massiv mehr Strom, und di e GTX470 ist auch eine Stromschleuder.
 
netzteil: ich denke ich hab noch etwas zeit mir ein paar andere netzteile näher anzusehen, das be quiet dark power 750 sagt mir halt wegen der ausstattung und auch kabellänge zu ... denke ich brauche z.t. etwas längere kabel in meinem 2-bereichigen gehäusemonster

SSD: hier kann ich euch etwas erfreuliches mitteilen: habe mich jetzt doch für eine SSD - ADATA S-599 64 GB - als Systemplatte entschieden

@ Terasaki: danke, ich kuck sie mir an ...

P.S.: ATI kommt mir trotzdem nicht mehr ins haus :)
 
SSD: hier kann ich euch etwas erfreuliches mitteilen: habe mich jetzt doch für eine SSD - ADATA S-599 64 GB - als Systemplatte entschieden

hm, da würde ich lieber diese nehmen: Samsung SSD 470
in dem größenbereich der beste allrounder.

beim netzteil aber bitte auch nochmal fragen dann.
 
ssd: 5 leute 5 meinungen

mir hat jemand vom fach (it spezialist) die adata S599 als geheimtipp empfohlen

wem glaub ich jetzt :)
 
ich sag ja, 5 leute 5 meinungen ...

pcfalke's link zufolge würd ich ne samsung auf gar keinen fall nehmen

seh aber auch grad dass 64 GB wohl etwas knapp bemessen sind ... die 128er aber dann schon wieder doppelt so viel kosten ...

ich glaub ich bleib erstmal doch bei meiner sata6g lösung ... dafür hab ich später nochmal nen aha effekt wenn ich auf ne ssd umsteige
 
Die ADATA ist ja auch nicht verkehrt. Die Samsung hat halt ein ähnliches Leistungsprofil, kostet ähnlich und hat noch ein praktisches Toolkit mit an Board. Beide sind ganz gut wenn es nicht um das letzte Mb/s|ms geht. Was hast du denn gezahlt?
 
im alltag wird die samsung aber die besseren schreibwerte haben im vergleich zur adata.
 
Ja, ich hätte ja auch zur Samsung gegriffen. PcfalkesLink zufolge steht auch die Samsung gut da, man darf halt nicht den Fehler machen und nur auf die Gesamtpunktzahl achten, der gewichtete Anteile in ihrer Höhe fragwürdig sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
ssd ist erstmal nebensächlich ... entweder nehme ich nun meinen ursprünglichen ansatz mit der 500 GB sata 6g oder ne 128 gb ssd ...

aber ich geh mal bzgl. netzteil einen schritt in eure richtung und habe das be quiet dark power pro 650W P9 ins auge gefasst
 
seasonic x-560: ich weiß jetzt nicht wieviel mein system im idle brauchen wird ... aber lt. beschreibung bleibt beim x-560 der lüfter bis 20% auslastung aus, d.h. läuft nicht ... das gefällt mir leider nicht so gut da sich hier an heißen tagen ne ganz schöne temperatur entwickelt -> heiss

edit: grad noch irgendwo gelesen dass der lüfter nicht nur last sondern auch temperatur-abhängig sein soll, d.h. wenn es bei mir zu warm wird würde der lüfter trotzdem laufen ... ok ... das dark power von be quiet gefällt mir trotzdem besser :)

bzgl. vollmodular: naja, ob das mainboard kabel nun fix ist oder nicht ist für mich eher nebensächlich ...
 
Zuletzt bearbeitet:
aber lt. beschreibung bleibt beim x-560 der lüfter bis 20% auslastung aus, d.h. läuft nicht ... das gefällt mir leider nicht so gut da sich hier an heißen tagen ne ganz schöne temperatur entwickelt -> heiss
Denkst du Seasonic baut keine Temperaturschutzschaltung ein? ;)

das dark power von be quiet gefällt mir trotzdem besser :)
Wieso? Das SS ist eindeutig das bessere Netzteil und wird auch von SS hergestellt. BQ lässt fertigen. Wie sagte ein Intel Manager vor einigen Jahren: "Real man own fabs." ;)
 
das x-560 ist natürlich sowohl last- als auch temperaturgeregelt.

beim be quiet solltest du aber die größere bautiefe beachten!
 
bei meinem mega gehäuse hätt ich nix dagegen wenn es doppelt so groß wäre :)

bzgl. temp hab ich doch reineditiert das das dann doch kein problem ist

aber mal andersrum gefragt: warum das seasonic x560 und nicht das be quiet dark power pro p9 650 ?

und nur weil jemand nicht selbst fertigen lässt heißt noch lange nicht dass das produkt dann schlecht ist ...
 
das seasonic ist technisch das bessere produkt.
es hat die hochwertigeren komponenten, ist semi passiv, vollmodular und es hat auch noch zwei jahre länger garantie.
 
Wenn du dir eh nur eine GTX560 Ti holen willst wie in deinem anderen Thread beschrieben in Verbindung mit nem 2600k brauchsde net so ein dickes Netzteil. 450W+ im Preisbereich von 50€+ von Cougar, Antec, beQuiet reicht volkommen aus.

*edit*
z.B.
http://geizhals.at/deutschland/584944
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich will mir dieses netzteil ja nicht nur wegen der watt kaufen sondern auch wegen der ausstattung ... und ich meine das be quiet wäre besser ausgestattet

die kleineren sind dann nämlich schon nicht mehr so gut ausgestattet

außerdem meine ich die netzteile sollten alle mit besseren komponenten ausgestattet sein als mein 10 jahre altes enermax 465 ... von daher ... selbst wenn das neue be quiet z.b. in 3 jahren kaputt gehen würde, egal, kauf ich mir ein neues
 
dann kauf das be quiet und gut ist... du hast dich doch ohnehin schon dafür entschieden!
 
ich bin leider hin und hergerissen ...

beim be-quiet dark power pro 650 reizt mich halt die anschlussmöglichkeit von 4 lüftern die dann automatisch über das netzteil geregelt werden

und das schlechteste ist es sicher auch nicht ...

im vergleich zum seasonic hat das corsair ax-650 7 jahre garantie und soll wohl ansonsten auf dem seasonic aufbauen ...

100 watt bin ich euch ja schon entgegengekommen ... 550 oder 650 sollte doch mehr oder weniger wurscht sein ...

dafür wären die 650er aber sli ready, und keine ahnung was cpu technisch noch für dieses board kommt ...

d.h. ich schwanke im moment zwischen diesen beiden (evtl. dreien)

was mir so etwas fehlt hier ist ein stichhaltiges argument um mich zu einer entscheidung zu bewegen ... d.h. ich bin euch dankbar für jeden tipp und kann auch verstehen wenn einige schon genervt klingen :) aber ich kann mich noch nicht 100% für eines der netzteile entscheiden ... leider :(
 

ok, hier habe ich mich erstmal auf diese eingeschossen, allerdings die stärkere ausführung davon

ASUS ENGTX560 Ti DCII TOP/2DI/1GD5, 1024MB,PCI-Express
hardwareversand.de - Artikel-Information - ASUS ENGTX560 Ti DCII TOP/2DI/1GD5, 1024MB,PCI-Express

grad mal die rezensionen auf amazon zu der karte (kleinere version) gelesen ... da wird der doppelt so hohe idle/windows stromverbrauch beim anschluss von 2 monitoren bemängelt ... soweit ich gesehen habe ist das aber mehr oder weniger bei allen karten der fall ...

aber ne grundsätzliche - und womöglich dumme - frage: wenn die monitore aus sind, geht dann auch der stromverbrauch der karte runter?
 
Zuletzt bearbeitet:
dafür wären die 650er aber sli ready, und keine ahnung was cpu technisch noch für dieses board kommt ...
Wozu willst du SLI? Besser eine schnelle Einzelkarte und sich die Nachteile sparen. (SLI profile, Mikroruckler)

Jede Grafikkarte verbraucht mehr Strom, wenn man zwei Monitore anschliesst.
 
Willst du SLI als Aufrüstoption?
 
Wieso dann damit planen? ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh